159. Gonczarow W.W., Matuzowa W.I.
Badania nad zakonem krzyżckim w historiografii rosyjskiej (1995–2005) // Zapiski historyczne. 2006, t. 71, z. 4. S. 107–114.160. Graichen G., Hammel-Kiesow R.
Die deutsche Hanse: eine heimliche Supermacht. Hamburg, 2011. 410 S.161. Hammel-Kiesow R.
Determinanten des Handels zwischen dem Ostseeraum und Niederdeutschland vom 10. Bis zum 13.–14. Jahrhundert // Die Kontinuität der hansischen Dimension im baltischen Raum. Hamburg, 2008. S.162. Hammel-Kiesow R.
Die Hanse. München, 2000.163. Heckmann D.
Kriegstechnische Innovationen in den mittelalterlichen Deutschordenslanden Preußen und Livland // Militärgeschichtliche Zeitschrift. 2006. Bd. 65. S. 113–129.164. Hellmann M.
Der Deutsche Orden im politischen Gefüge Alt-Livland // Zeitschrift für Ostforschung. 1991. Bd. 40. H. 5. S. 481–489.165. Hellmann M.
Grundlagen und Voraussetzungen der Livlandmission // Die Deutschen im Baltikum. München, 1991. S. 9–18.166. Hoffmann E.
Die Anfänge des deutschen Handels im Ostseeraum // Die Hanse und der deutsche Osten. Lüneburg, 1990. S. 23–40.167. Hucker B.U.
«Fürst aller Christen Livlands». Bernhard II. und sein Sohn Hermann II. zur Lippe // Lippe und Livland. Mittelalterliche Herrschaftsbildung im Zeichen der Rose. Bielefeld, 2008, S. 169–184.168. Hucker B.U.
Zur Frömmigkeit von Livlandpilgern und Ordensrittern // Die Spiritualität der Ritterorden (Ordines militares — Colloquia Torunensia historica VII). Toruń, 1993. S. 111–130.169. Inflanty w średniowiezu. Władztwa zakonu krzyżackiego i biskupów. Toruń, 2002.
170. Jähnig B.
Der Deutsche Orden und die livländischen Bischöfe im Spannungsfeld von Kaiser und Papst // Von regionaler und nationaler Identität. Beiträge zur Geschichte der Deutschen, Letten und Esten vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Lüneburg, 1998, S. 47–63.171. Jähnig B.
Der Kampf des Deutschen Ordens um die Schutzherrschaft über die livländischen Erzbischöfe im 14. Jahrhundert // ZH. 1992. T. 57. Z. 4. S. 7–23.172. Jähnig B.
Funktionsbereiche der Deutschordensburg // Sztuka w kręgu Zakonu Krzyżackiego w Prusach i Inflantach. Toruń, 1995. S. 123–136.173. Jähnig B.
Rechtsgrundlagen der Deutschordensherrschaft in Livland. Von den kirchenrechtlichen Regelungen der Schwertbrüderzeit bis zur Abwehr lehnrechtlicher Forderungen der Erzbischöfe im 14. Jahrhundert // ZH. 1992. T. 57. S. 547–563.174. Jährtig B.
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seine Herrschaft in Livland. Münster, 2011.175. Jähnig B.
Zisterzienser und Ritterorden zwischen geistlicher und weltlicher Macht in Livland und Preußen zu Beginn der Missionszeit // Die Ritterorden zwischen geistlicher und weltlicher Macht im Mittelalter (Ordines militares — Colloquia Torunensia historica V). Toruń, 1990, S. 71–86.176. Jasiński T.
Kruschwitz, Rimini und die Grundlage des preußischen Ordenslandes. Marburg, 2008.177. Jemen C.S.
How to Convert a Landscape: Henry of Livonia and the Chronicon Livoniae // The clash of cultures on the medieval Baltic frontier. Farnham [a. o.], 2009. P. 151–168.178. Jóżwiak S.
Specjalni wysłannicy Wielkich Mistrzów do Prus i Inflant. Przyczynek do funkcjonowania centralnych organów władzy Zakonu Krzyżackiego w połowie XIII wieku // Roczniki Humanistzcyne. 2000. T. 48. Z. 2. S. 191–203.179. Kala T.
The Incorporation of the Northern Baltic Lands into the Western Christian World // Crusade and Conversion on the Baltic Frontier 1150–1500. Aldershot [u. a.], 2001. S. 3–20.180. Kala T.
Über das Schicksal des Bistums Ösel-Wiek // Saare-Lääne piiskopkond: Artiklid Lääne-Eesti keskajast. Haapsalu, 2004, S. 177–208.181. Kivimäe J.
Hansa. Tallinn, 1994.182. Kivimäe J.
Medieval Narva: Featuring a Small Town between East and West // Narva und die Ostseeregion. Beiträge der II. Internationalen Konferenz über die politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Russland und der Ostseeregion (Narva, 1.–3. Mai 2003). Narva, 2004. S. 17–28.183. Klavinš K.
The Significance of the Local Baltic Peoples in the Defence of Livonia (Late Thirteenth-Sixteenth Centuries) // The clash of cultures on the medieval Baltic frontier. Farnham [a.], 2009. P. 321–340.184. Kloczowski J.
The Christianization of the Baltic Region against the Background of the Medieval Christianization of Europe // Christianization of the Baltic Region. Christianization of the Baltic region. Pułtusk, 2004. S. 9–20.185. Korpela J.
«The Russian Threat Against Finland» in the Western Sources before the Peace of Nöteborg (1323) // Scandinavian Journal of History 22 1997. P. 161–172.