Kutter Th.: Die großen Sportspiele — Ursprung, Mythos, Kunst. Unveröff. Manuskript 1944.
Lerner H. G.: Wohin mit meiner Wut? Stuttgart (Kreuz), 1987. Lichtenberg J. D.: Psychoanalysis and Motivation. Hillsdale, NJ
(USA) (The Analytic Press), 1989.
Lorenz K.: Über tierisches und menschliches Verhalten. München (Piper), 1965.
Löwen A.: Bio—Energetik, Reinbeck (Rowohlt), 1975.
De Mandeville В.: Die Bicnenfabcl. Berlin (Beek), 1957.
Masters W. H. und Johnson V. E.: Die sexuelle Reaktion. Reinbeck (Rowohlt), 1970.
Mitscherlich A.: Aggressivität und Anpassung. PsychclO, 177 - 193 u. 12, 523-531, 1956 u. 1958.
Mitscherlich A.: Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. Ideen zur Sozialpsychologic. München (Piper), 1963.
Mitscherlich—Nielsen M.: Müssen wir hassen? Über die Konflikte zwischen innerer und äußerer Realität. München (Piper), 1972.
Mitscherlich—Nielsen M.: Vom Ende der Vorbilder. Vom Nutzen und Nachteil der Idealisierung. München (Piper), 1978.
Mitscherlich M.: Die friedfertige Frau. Eine psychoanalytische Untersuchung zur Aggression der Geschlechter. Frankfurt (Fischer), 1985.
Moser T.: Korpcrthcrapcutischc Phantasien. Frankfurt am Main (Suhrkamp), 1989.
Nemiah G. & Sifneos P. E.: Affect and Fantasy in Patients with Psychosomatic Disorders. In: O. W. Hill (Hg.): Modern Trends in Psychosomatic Medicine. London (Butterworth), 1970.
Nitzsche F.: Werke in drei Bänden, hg. von K. Schlechta. München
(Hanser), 1966.
Nitzschke B.: Sexualität und Männlichkeit. Zwischen Symbiosewunsch und Gewalt. Reinbeck (Rowohlt), 1988.
Norwood R.: Wenn Frauen zu sehr lieben. Reinbeck (Rowohlt), 1990. Olivier C.: Jokastes Kinder. Die Psyche der Frau in Schatten der Mut-ter. Düsseldorf (Classen), 1987.
Pascal B.: Gedanken. Eine Auswahl. Stuttgart (Reclam), 1956.
Peris F.: Grundlagen der Gestalt—Therapie. München (Pfeifer), 1977. Platon: Philebos und Timaios. In: Sämtliche Werke, Bd. III. Köln und
Olten (Hegner).
Richter U.: Die Rache der Frauen. Formen weiblicher Selbstbehauptung. Stuttgart (Kreuz), 1991.
Ricoer P.: Die Fehlbarkeit des Menschen. Phänomenologie der Schuld
I. Freiburg/München (Alber), 1971.
Rogers C. R.: Die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Frank-furt am Main (Fischer), 1983.
Sartre J. — P.: Entwurf einer Theorie der Emotionen. In: Die Transzendenz des Ego. Reinbeck (Rowohlt), 1964.
Schoeck J.: Der Neid. Eine Theorie der Gesellschaft. Frei-burg/Munchen (Alber), 1966.
Schopenhauer A.: Die Welt als Wille und Vorstellung. Köln (Atlas) o. J.
Sternberg R. J. u. Barnes M. L.: The Psychology of Love. New Haven u. London (Yale University Press), 1988.
Stoller P.: Perversion‑Die eritische Form von Haß. Reinbeck (Rowohlt), 1979.
Thomas von Aquin: Auswahl, Übersetzung u. Einleitung v. J. Pieper,
Frankfurt am Main (Fischer), 1956.
Vives J. L.: De Anima et Vita. (Uber die Seele und das Leben) 1538. Wellek A.: Die Polarität im Aufbau des Charakters. Bern (Francke),
1950.
Wieck W.: Männer lassen lieben. Stuttgart (Kreuz), 1987.
Wundt W.: Grundzüge der Physiologischen Psychologie. Leipzig
(Engelmann), 1911.
Alberoni F.: Erotik. Weibliche Erotik, männliche Erotik — was ist das? München (Piper), 1986.
113
ПЕТЕР КУТТЕР
Любовь, ненависть, зависть, ревность. Психоанализ страстей
Aries Р., Bejin A., Foucault М. и. а.: Die Masken des Begherens und die Metamorphosen der Sinnlichkeit. Zur Geschichte der Sexualität im Abendland. Frankfurt am Main (S. Fischer), 1982.
Badinter E.: Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom XVII Jahrhundert bis heute. München/Zürich (Piper), 1981.
Von Baeyer W. & von Baeyer—Katte W.: Angst. Frankfurt am Main (Suhrkamp), 1973.
Bataille G.: Die Tränen des Eros. München (Matthes & Seitz), 1981. Baumgard H.: Liebe, Treue, Eifersucht. Reinbeck (Rowohlt), 1985. Benjamin J.: Die Fesseln der Liebe. Frankfurt am Main (Stroem-feld/Rotcr Stern), 1990.
Bergmann M. S.: The Anatomy of Loving. New York (Columbia University Press), 1987.
Brocher T.: Von der Schwierigkeiten zu lieben. Stuttgart (Kreuz), 1977.
Casriel D.: Die Weiterentdeckung des Gefühls. Schrcithcrapic und Gruppendynamik, München (Goldmann), 1977.
Dannecker M.: Das Drama der Sexualität. Frankfurt am Main (Athenäum), 1987.
Euler H. A. & Mandl H. (Hg.): Emotionspsychologic. Ein Handbuch in Schlüssclbcgriffcn. Münchcn/Wien/Baltimorc (Urban & Schwarzenberg), 1983.
Fromm E.: Anatomie der menschlichen Destruktivität. Reinbeck (Rowohlt), 1977.
Gambaroff M.: Sag mir, wie sehr liebst Du mich. Frauen über Manner. Reinbeck (Rowohlt), 1987.
Grammlcr K.: Signale der Liebe. Die biologischen Gesetze der Parntcr-schaft. Hamburg (Hoffnung и. Campe), 1993.
Hassenstein B.: Vcrhaltensbiologic des Kindes. München (Piper), 1987. Heider U. (Hg): Sadomasochisten, Keusche und Romantiker. Vom
Mythos neuer Sinnlichkeit. Reinbeck (Rowohlt), 1986.
Izard С. E.: Die Emotionen des Menschen. Eine Einführung in die Grundlagen der Emotionspsychologic. Weinheim und Basel (Bcltz), 1981.
Kahle G.: Logik des Herzens. Soziale Dimension der Gefühle. Frankfurt am Main (Suhrkamp), 1981.