Hubert Treiber: «Der
Ders. / Karol Sauerland (Hrsg.): Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise. Zur Topographie der «geistigen Geselligkeit» eines «Weltdorfes». 1850–1950, Opladen 1995.
Heinrich von Treitschke: Die Gesellschaftswissenschaft. Ein kritischer Versuch, Leipzig 1859.
Ders.: Die Zukunft des deutschen Gymnasiums, Leipzig 1890.
Ders.: «Luther und die deutsche Nation» (1883), in ders.: Ausgewählte Schriften, Bd. 1, Leipzig 1908, S. 136–158.
Ders.: Politik. Bd. 2, hrsg. von Max Cornicelius, Leipzig 1898.
Ernst Troeltsch: Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte, Tübingen 1902.
Ders.: Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt, München 1911.
Ders.: Die Ideen von 1914, in ders.: Deutscher Geist und Westeuropa, Tübingen 1925, S. 31–58.
Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. 3. Der Historismus und seine Probleme, Tübingen 1922.
Ders.: «Religionsphilosophie», in Wilhelm Windelband (Hrsg.), Die Philosophie im Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, Heidelberg 1904.
Ders.: Gesammelte Schriften. Erster Bd.: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen (1911), Tübingen 1923.
Ders.: Unser Volksheer. Rede, Heidelberg 1914.
Frederick Jackson Turner: «The Significance of the Frontierin American History» (1893), in ders.: The Frontierin American History, New York 1920, S. 1–38.
Ders.: «The Westand American Ideals», in ders.: The Frontierin American History, New York 1920, S. 290–310.
Mark Twain: Bummel durch Europa (A Tramp Abroad, 1880), Köln 2009.
Albrecht Tyrell: Vom «Trommler» zum «Führer». Der Wandel von Hitlers Selbstverständnis zwischen 1919 und 1924 und die Entwicklung der NSDAP, München 1975.
Comte Paul Vasili: La Soci6t6 de Berlin. Augment6 de lettres in6dites, Paris 1884 (dt.: Hof und Gesellschaft in Berlin. Das Skandalbuch aus Frankreich von Graf Paul Vassili, hrsg. von Anja Knott, Berlin 2006).
Thorstein Veblen: Rezension von «Der moderne Kapitalismus», in Journal of Political Economy 11 (1903), S. 300–305.
Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentags vom 19. — 22. Oktober 1910. Reden und Vorträge, Tübingen 1911.
Verhandlungen über Fragen des höheren Unterrichts. Berlin 4. — 17. Dezember 1890, Berlin 1891.
Karl Voßler: Sprache als Schöpfung und Entwicklung. Eine theoretische Untersuchung mit praktischen Beispielen, Heidelberg 1905.
Adolph Wagner: Agrarund Industriestaat. Die Kehrseite des Industriestaats und die Rechtfertigung des agrarischen Zollschutzes mit besonderer Rücksicht auf die Bevölkerungsfrage, Jena 1902.
Ders.: Allgemeine und theoretische Volkswirtschaftslehre oder Sozialökonomie (Theoretische National–Ökonomie). Grundlegung und Ausführung in aphoristischer Form. Grundriss zu seiner diesbezüglichen Vorlesung, Berlin 1901.
Ders.: Grundlegung der allgemeinen und theoretischen Volkswirtschaftslehre, Leipzig 1892.
Ders.: Grundlegung der politischen Ökonomie, Zweiter Teil: Volkswirtschaft und Recht, besonders Vermögensrecht oder Freiheit und Eigentum in volkswirtschaftlicher Betrachtung, Buch 1–3, Leipzig 1894.
Ders.: «Industriestaat und Agrarstaat», in Die Zukunft 8 (1894), s. 437–451.
Ders.: «Über deutsche und englische Nationalökonomie», in Preußische Jahrbücher 73 (1893), S. 412–419.
Ders.: Vom Territorialstaat zur Weltmacht, Berlin 1900.
Lester Frank Ward: «Neo–Darwinism and Neo–Lamarckism», in Proceedings of the Biological Society 6 (1890/91), S. 11–71.
Alfred Weber: «Das Berufsschicksal der Industriearbeiter» (1912), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 8, Marburg 2000, S. 344–368.
Ders.: «Der Beamte» (1910), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 8, Marburg 2000, S. 98–117.
Ders.: «Der soziologische Kulturbegriff» (1912), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 8., Marburg 2000, S. 61–75.
Ders.: «Probleme der Arbeiterpsychologie» (1910), in Gesamtausgabe, Bd. 5, Marburg 2000, S. 448–457.
Ders.: «Religion und Kultur» (1912), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 8, Marburg 2000, S. 315–338.
Ders.: Gesamtausgabe, Bd. 9 und 10: Ausgewählter Briefwechsel, Marburg 2003.
Marianne Weber: «Sexual–ethische Prinzipienfragen», in dies.: Frauenfragen und Frauengedanken. Gesammelte Aufsätze, Tübingen 1919, S. 38–51.
Max Weber: «Geschäftsbericht», in Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentags vom 19. — 22. Oktober 1910. Reden und Vorträge, Tübingen 1911, S. 39–62.
Ders.: Wirtschaftsgeschichte. Abriß der universalen Sozialund Wirtschaftsgeschichte (1923), Berlin 1991.
Ders.: «
Hans–Ulrich Wehler: Das deutsche Kaiserreich 1871–1918, Göttingen 1973*