(ed.). Medizin und Gesundheitspolitik in der NS-Zeit. Munich, 1991.
Frei Norbert
. National Socialist Rule in Germany: The Führer State, 1933–1945. Oxford, 1993.
Frei Norbert
(ed.). Karrieren im Zwielicht: Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt am Main, 2001.
Frei Norbert
. Adenauer’s Germany and the Nazi Past: The Politics of Amnesty and Integration. New York, 2002.
Frei Norbert
and Johannes Schmitz (eds.). Journalismus im Dritten Reich. Munich, 1989.
Frei Norbert, Sybille Steinbacher
and Bernd Wagner (eds.). Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit. Munich, 2000.
Frewer Andreas
and Clemens Eickhoff (eds.). ‘Euthanasie’ und aktuelle Sterbehilfe-Debatte. Frankfurt am Main, 2000.
Friedländer Saul
. Kurt Gerstein: The Ambiguity of Good. New York, 1969.
Friedländer Saul
. Nazi Germany and the Jews, 1, The Years of Persecution, 1933–39. London, 1997.
Friedländer Saul
. The Years of Extermination: Nazi Germany and the Jews, 1939–1945. London, 2007, 2.
Friedrich Ernst
. Krieg dem Kriege. Munich, 2004.
Friedrich Jörg
. “Die Wohnungsschlüssel sind beim Hausverwalter abzugeben”: Die Ausschlachtung der jüdischen Hinterlassenschaft // Jörg Wollenberg (ed.). ‘Niemand war dabei und keiner hat’s gewußt’: Die deutsche Öffentlichkeit und die Judenverfolgung 1933–1945. Munich, 1989, 188–203.
Friedrich Jörg
. Der Brand: Deutschland im Bombenkrieg 1940–1945. Munich, 2002.
Frieser Karl-Heinz
. Zusammenbruch im Osten // DRZW, 8 (2007), 493–678.
Frieser Karl-Heinz
. The Blitzkrieg Legend: The 1940 Campaign in the West. Annapolis, 2005.
Frings Josef Kardinal
. Für die Menschen bestellt. Cologne, 1973.
Fritzsch Robert
. Nürnberg im Krieg. Düsseldorf, 1984.
Fritzsche Peter
. Volkstümliche Erinnerung und deutsche Identität nach dem Zweiten Weltkrieg // Konrad Jarausch and Martin Sabrow (eds.). Verletztes Gedächtnis: Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt. Frankfurt am Main, 2002, 75–97.
Fritzsche Peter
. Life and Death in the Third Reich. Cambridge, Mass., 2008.
Fuchs Stephan
. ‘Vom Segen des Krieges’: Katholische Gebildete im ersten Weltkrieg: Eine Studie zur Kriegsdeutung im akademischen Katholizismus. Stuttgart, 2004.
Gailus Manfred
. Keine gute Performance // Manfred Gailus and Armin Nolzen (eds.). Zerstrittene ‘Volksgemeinschaft’: Glaube, Konfession und Religion im Nationalsozialismus. Göttingen, 2011, 96–121.
Gailus Manfred
. Protestantismus und Nationalsozialismus: Studien zur nationalsozialistischen Durchdringung des protestantischen Sozialmilieus in Berlin. Cologne, 2001.
Gailus Manfred
and Hartmut Lehmann (eds.). Nationalprotestantische Mentalitäten. Göttingen, 2005.
Gailus Manfred
and Armin Nolzen (eds.). Zerstrittene ‘Volksgemeinschaft’: Glaube, Konfession und Religion im Nationalsozialismus. Göttingen, 2011.
Gall Lothar
(ed.). Krupp im 20. Jahrhundert: Die Geschichte des Unternehmens vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Stiftung. Berlin, 2002.
Ganzenmüller Jörg
. Das belagerte Leningrad 1941–1944: Die Stadt in den Strategien von Angreifern und Verteidigern. Paderborn, 2006.
Garbe Detlef
. Between Resistance and Martyrdom: Jehovah’s Witnesses in the Third Reich. Madison, Wis., 2008.
Gardner W. J.R
. The Evacuation from Dunkirk: ‘Operation Dynamo’, 26 May‐4 June 1940. London, 1949.
Gassert Philipp
and Alan E. Steinweis (eds.). Coping with the Nazi Past: West German Debates on Nazism and Generational Conflict, 1955–1975. New York, 2006.
Gehrke Hans-Joachim
. Die Thermopylenrede Hermann Görings zur Kapitulation Stalingrads: Antike Geschichtsbilder im Wandel von Heroenkult zum Europadiskurs // Bernd Martin (ed.). Der Zweite Weltkrieg in historischen Reflexionen. Freiburg, 2006, 13–29.
Gellately Robert
. The Gestapo and German Society: Enforcing Racial Policy, 1933–1945. Oxford, 1990.
Gellately Robert
. Backing Hitler: Consent and Coercion in Nazi Germany. Oxford, 2001.
Gepp Thomas
(ed.). Essen im Luftkrieg. Essen, 2000.
Gerald Anthony Kirwin
. Nazi Domestic Propaganda and Popular Response, 1943–45. Ph.D. thesis, Politics Department of the University of Reading. United Kingdom, 1979.
Gerlach Christian
. Krieg, Ernährung, Völkermord: Forschungen zur deutschen Vernichtungspolitik im zweiten Weltkrieg. Hamburg, 1998.
Gerlach Christian
. Kalkulierte Morde: Die deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weissrussland 1941 bis 1944. Hamburg, 1999.