and Klaus Naumann (eds.). Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944. Hamburg, 1995.
Heidschmidt Janet
. Das Zeitzeugeninterview als Erweiterung der Quelle Feldpostbrief am Beispiel des Briefwechsels zwischen Ernst und Irene Guicking 1937 bis 1945 // Diplomarbeit, Fachhochschule Potsdam, 2003.
Heineman Elizabeth
. What Difference Does a Husband Make? Women and Marital Status in Nazi and Postwar Germany, Berkeley, 1999.
Henke Klaus-Dieter
. Die amerikanische Besetzung Deutschlands. Munich, 1995.
Hensle Michael
. Rundfunkverbrechen: Das Hören von ‘Feindsendern’ im Nationalsozialismus. Berlin, 2003.
Herbert Ulrich
. Apartheid nebenan // Lutz Niethammer (ed.). ‘Die Jahre weiss man nicht, wo man die heute hinsetzen soll’: Faschismuserfahrungen im Ruhrgebiet. Berlin, 1983, 233–266.
Herbert Ulrich
. Best: Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernuft, 1903–1989. Bonn, 1996.
Herbert Ulrich
. Hitler’s Foreign Workers: Enforced Foreign Labor in Germany under the Third Reich. Cambridge, 1997.
Herbert Ulrich
(ed.). National Socialist Extermination Policies. New York, Oxford, 2000.
Herbert Ulrich
. Echoes of the Volksgemeinschaft // Martina Steber and Bernhard Gotto (eds.). Visions of Community in Nazi Germany: Social Engineering and Private Lives. Oxford, 2014, 60–72.
Hermle Siegfried
. Die Bischöfe und die Schicksale “ nichtarischer” Christen // Manfred Gailus and Hartmut Lehmann (eds.). Nationalprotestantische Mentalitäten. Göttingen, 2005, 263–306.
Herrberger Marcus
(ed.). Denn es steht geschrieben: ‘Du sollst nicht töten!’ Die Verfolgung religiöser Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime mit besonderer Berücksichtigung der Zeugen Jehovas (1939–1945). Vienna, 2005.
Herzog Dagmar
. Desperately Seeking Normality: Sex and Marriage in the Wake of the War // Richard Bessel and Dirk Schumann (eds.). Life after Death: Approaches to a Cultural and Social History of Europe during the 1940s and 1950s. Cambridge, 2003, 161–192.
Herzog Dagmar
. Sex after Fascism: Memory and Morality in Twentieth-century Germany. Princeton, 2005.
Herzog DagMar
(ed.). Brutality and Desire: War and Sexuality in Europe’s Twentieth Century. Basingstoke, 2009.
Hetzer Tanja
. ‘Deutsche Stunde’: Volksgemeinschaft und Antisemitismus in der politischen Theologie bei Paul Althaus. Munich, 2009.
Hilberg Raul
(ed.). Documents of Destruction: Germany and Jewry, 1933–1945. Chicago, 1971.
Hilberg Raul
. Die Vernichtung der europäischen Juden: Die Gesamtgeschichte des Holocaust. Berlin, 1982.
Hilberg Raul
. Sonderzüge nach Auschwitz. Mainz, 1981.
Hilberg Raul
. The Destruction of the European Jews. London, 1961.
Hilger Andreas
. Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion: Kriegsgefangenenpolitik, Lageralltag und Erinnerung. Essen, 2000.
Hillgruber Andreas
. Hitler, König Carol und Marschall Antonescu: Die deutschrumänischen Beziehungen 1938–1944. Wiesbaden, 1953.
Hillgruber Andreas
. Hitlers Strategie: Politik und Kriegsführung 1940–1941. Frankfurt am Main, 1965.
Hillgruber Andreas
(ed.). Staatsmänner und Diplomaten bei Hitler: Vertrauliche Aufzeichnungen über Unterredungen mit Vertretern des Auslandes. Frankfurt am Main, 1967/1970, 1–2.
Hillgruber Andreas
. Zweierlei Untergang: Die Zerschlagung des Deutschen Reiches und das Ende des europäischen Judentums. Berlin, 1986.
Hionidou Violetta
. Famine and Death in Occupied Greece, 1941–1944. Cambridge, 2006.
Hippel Wolfgang von
(ed.). Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit? Die französische Revolution im deutschen Urteil von 1789 bis 1945. Munich, 1989.
Hirschfeld Gerhard
(ed.). Nazi Rule and Dutch Collaboration. Oxford, 1988.
Hoch Anton
. Der Luftangriff auf Freiburg am 10. Mai 1940 // VfZ, 4 (1956), 115–144.
Hochhuth Rolf
. Eine Liebe in Deutschland. Reinbek, 1978.
Hockenos Matthew
. A Church Divided: German Protestants Confront the Nazi Past. Bloomington Ind., 2004.
Hockerts Hans Günther
. Integration der Gesellschaft: Gründungskrise und Sozialpolitik in der frühen Bundesrepublik // Zeitschrift für Sozialreform, 32 (1986), 25–41.
Hoeniger David
. Symbolism and Pattern in Rilke’s Duino Elegies // German Life and Letters, 3/4 (July 1950), 271–283.
Hoffmann Joachim
. Die Ostlegionen 1941–1943: Turkotataren, Kaukasier und Wolgafinnen im deutschen Heer. Freiburg, 1976.
Hoffmann Kay
. Der Mythos der perfekten Propaganda: Zur Kriegsberichtserstattung der Wochenschau im Zweiten Weltkrieg // Ute Daniel (ed.). Augenzeugen: Kriegsberichterstattung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Göttingen, 2006, 169–192.