. Berliner Aufzeichnungen 1942 bis 1945. Peter Hartl (ed.). Munich, 1994.
Kaspi André
. Les Juifs pendant l’occupation. Paris, 1991.
Kater Michael
. The Nazi Party: A Social Profile of Members and Leaders, 1919–1945. Cambridge, Mass., 1983.
Kay Alex J
. Exploitation, Resettlement, Mass Murder: Political and Economic Planning for German Occupation Policy in the Soviet Union, 1940–1941. New York, Oxford, 2006.
Kedward H.
R. Resistance in Vichy France. Oxford, 1978.
Keil Wilhelm
. Erlebnisse eines Sozialdemokraten. Stuttgart, 1947, 1–2.
Kershaw Ian
. Popular Opinion and Political Dissent in the Third Reich: Bavaria, 1933–1945. Oxford, 1983.
Kershaw Ian
. German Popular Opinion and the “Jewish Question”: Some Further Reflections // Arnold Paucker (ed.). Die Juden im nationalsozialistischen Deutschland. Tübingen, 1986, 365–386.
Kershaw Ian
. The ‘Hitler Myth’: Image and Reality in the Third Reich. Oxford, 1989.
Kershaw Ian
. Hitler. London, 1998–2000, 1–2.
Kershaw Ian
. The End: Hitler’s Germany, 1944–45. London, 2011.
Kershaw Ian
and Moshe Lewin (eds.). Stalinism and Nazism: Dictatorships in Comparison. Cambridge, 1997.
Kershaw Robert
. War without Garlands: Operation Barbarossa, 1941/42. Shepperton, 2000.
Kettenacker Lothar
(ed.). Ein Volk von Opfern? Die neue Debatte um den Bombenkrieg 1940–45. Berlin, 2003.
Kirchner Klaus
. Flugblattpropaganda im 2. Weltkrieg. Munich, 1972.
Klarsfeld Serge
. Vichy – Auschwitz: Die ‘Endlösung der Judenfrage’ in Frankreich. Darmstadt, 2007.
Klausch Hans-Peter
.“Erziehungsmänner” und “Wehrunwürdige”: Die Sonderund Bewährungseinheiten der Wehrmacht // Norbert Haase and Gerhard Paul (eds.). Die anderen Soldaten: Wehrkraftzersetzung, Gehorsamsverweigerung und Fahnenflucht im Zweiten Weltkrieg. Frankfurt am Main, 1995, 66–82.
Klee Ernst
(ed.). Dokumente zur ‘Euthanasie’. Frankfurt am Main, 1985.
Klee Ernst
. Was sie taten – was sie wurden: Ärzte, Juristen und andere Beteiligte am Kranken- oder Judenmord. Frankfurt am Main, 1986.
Klee Ernst
. Die SA Jesu Christi: Die Kirchen im Banne Hitlers. Frankfurt am Main, 1989.
Klee Ernst, Willi Dressen
and Volker Riess (eds.). ‘The Good Old Days’: The Holocaust as Seen by its Perpetrators and Bystanders. Old Saybrook, 1991.
Klee Katja
. Im ‘Luftschutzkeller des Reiches’: Evakuierte in Bayern 1939–1953: Politik, soziale Lage, Erfahrungen. Munich, 1999.
Klemperer Victor.
The Language of the Third Reich: LTI–Lingua Tertii Imperii: A Philologist’s Notebook. London, 2000.
Klönne Arno.
Gegen den Strom: Bericht über den Jugendwiderstand im Dritten Reich. Frankfurt am Main, 1958.
Knesebeck Julia von dem
. The Roma Struggle for Compensation in Post-war Germany. Hatfield, 2011.
Knoch Habbo
. Die Tat as Bild: Fotografien des Holocaust in der deutschen Erinnerungskultur. Hamburg, 2001.
Knoll Harald, Peter Ruggenthaler
and Barbara Stelzl-Marx. Zwangsarbeit bei der Lapp-Finze AG // Stefan Karner, Peter Ruggenthaler and Barbara Stelzl-Marx (eds.). NSZwangsarbeit in der Rüstungsindustrie: Die Lapp-Finze AG in Karlsdorf bei Graz 1939 bis 1945. Graz, 2004, 103–178.
Koch Hans-Jörg
. Das Wunschkonzert im NS – Rundfunk. Cologne, 2003.
Koch Magnus
. Fahnenfluchten: Deserteure der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg – Lebenswege und Entscheidungen. Paderborn, 2008.
Koch Manfred
. ‘Rilke und Hölderlin – Hermeneutik des Leids’, Blätter der Rilke-Gesellschaft, 22 (1999), 91–102.
Kock Gerhard
. ‘Der Führer sorgt für unsere Kinder…’ Die Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg. Paderborn, 1997.
Kollmeier Kathrin
. Ordnung und Ausgrenzung: Die Disziplinarpolitik der Hitler-Jugend. Göttingen, 2007.
Königseder Angelika
and Juliane Wetzel. Lebensmut im Wartesaal: Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland. Frankfurt am Main, 1994.
Körner Hans-Michael
. Katholische Kirche und polnische Zwangsarbeiter 1939–1945 // Historisches Jahrbuch, 1 (1992), 128–142.
Kramarz Joachim
. Claus Graf Stauffenberg, 15. November 1907–20. Juli 1944: Das Leben eines Offiziers. Frankfurt am Main, 1965.
Kramer Alan
and John Horne. German Atrocities, 1914: A History of Denial. New Haven, 2001.
Kramer Nicole
. Mobilisierung für die “Heimatfront”: Frauen im zivilen Luftschutz // Sybille Steinbacher (ed.). Volksgenossinnen: Frauen in der NS-Volksgemeinschaft. Göttingen, 2007, 69–92.
Kramer Nicole
. Volksgenossinnen an der Heimatfront: Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung. Göttingen, 2011.