Carré 2016 – Carré J.
La Prison des pauvres. L’ Expérience des workhouses en Angleterre. Paris, 2016.Carrez 2005 – Carrez J.
-P. Femmes opprimées à la Salpêtriere de Paris. Paris, 2005.Cerutti 2012 – Cerutti S.
Étrangers. Étude d’une condition d’incertitude dans une société d’Ancien Régime. Montrouge, 2012.Derks 1996 – Derks H.
Über die Faszination des «Ganzen Hauses» // Geschichte und Gesellschaft. 1996. 22. S. 221–242.Dinges 1988 – Dinges M.
Stadtarmut in Bordeaux 1525–1675. Alltag, Politik, Mentalitäten. Bonn, 1988.Eibach, Schmidt-Voges 2015 – Eibach J., Schmidt-Voges I.
(Hrsg.) Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch. Berlin; Boston, 2015.Eisenbach 1994 – Eisenbach U.
Zuchthäuser, Armenanstalten und Waisenhäuser in Nassau. Wiesbaden, 1994.Elias 1984 – Elias N.
What Is Sociology? New York, 1984.Farge, Foucault 1982 – Farge A., Foucault M.
Le Désordre des familles. Lettres de cachet des Archives de la Bastille au XVIIIe siècle. Paris, 1982.Finzsch 1996 – Finzsch N.
Elias, Foucault, Oestreich: On a Historical Theory of Confinement / Finzsch N., Jütte R. (Hrsg.) Institutions of Confinement: Hospitals, Asylums, and Prisons in Western Europe and North America, 1500–1950. Cambridge, 1996. S. 3–16.Foucault 1972 – Foucault M.
Folie et déraison. Histoire de la folie à l’âge classique. Paris, 1972.Foucault 1975 – Foucault M.
Surveiller et punir. Naissance de la prison. Paris, 1975.Foucault 2004 – Foucault M.
Sécurité, Territoire, Population. Cours au Collège de France 1977–1978. Paris, 2004.Frank 1992 – Frank M.
Kriminalität, Strafrechtspflege und sozialer Wandel. Das Zuchthaus Detmold 1750–1801 // Westfälische Forschungen. 1992. 42. S. 273–308.Geremek 1988 – Geremek B.
Geschichte der Armut. Elend und Barmherzigkeit in Europa. München u. a., 1988.Goffman 1961 – Goffman E.
Asylums: Essays on the social situations of mental patients and other inmates. New York, 1961.Grabbe 1960–1973 – Grabbe Ch. D.
Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe in sechs Bänden, hrsg. von der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bearb. von Alfred Bergmann. Emsdetten, 1960–1973.Härter 2000 – Härter K.
(Hrsg.) Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft. Frankfurt/M., 2000.Härter 2005 – Härter K.
Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat. Frankfurt/M., 2005.Hatje 2008 – Hatje F.
Institutionen der Armen-, Kranken- und Daseinsfürsorge im nördlichen Deutschland (1500–1800) // Scheutz M., Sommerlechner A., Weigl H., Weiß A. S. (Hrsg.) Europäisches Spitalwesen. Institutionelle Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit. Wien u. a., 2008. S. 307–350.Hinkle 2006 – Hinkle W. C.
A History of Bridewell Prison, 1553–1700. London, 2006.Hippel 1932 – Hippel R. von.
Die Entstehung der modernen Freiheitsstrafe und des Erziehungs-Strafvollzugs. Jena, 1932.Hippel 2013 – Hippel W. von.
Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit = Enzyklopädie deutscher Geschichte, 34. München, 2013.Holenstein 2003 – Holenstein A.
«Gute Policey» und lokale Gesellschaft im Staat des Ancien régime. Das Fallbeispiel der Markgrafschaft Baden-(Durlach). Epfendorf, 2003.Iseli 2009 – Iseli A.
Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit. Stuttgart, 2009.Jütte 2000 – Jütte R.
Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut. Weimar, 2000.Krause 1999 – Krause Th.
Geschichte des Strafvollzugs. Von den Kerkern des Altertums bis zur Gegenwart. Darmstadt, 1999.Le cloître et la prison – Le cloître et la prison. Webdocumentary von Bretschneider, Falk, Claustre, Julie, Heullant-Donat, Isabelle et Lusset, Elisabeth. 2018. http://cloitreprison.fr.
Lüdtke 1991 – Lüdtke A.
Einleitung. Herrschaft als soziale Praxis / Lüdtke A. (Hrsg.) Herrschaft als soziale Praxis. Historische und sozial-anthropologische Studien. Göttingen, 1991. S. 9–63.Luhmann 1998 – Luhmann N.
Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt/M., 1998.Opitz 1994 – Opitz C.
Neue Wege der Sozialgeschichte? Ein kritischer Blick auf Otto Brunners Konzept des «ganzen Hauses» // Geschichte und Gesellschaft. 1994. 20. S. 88–98.Petit et al. 2002 – Petit J.
-G., Castan N., Faugeron C., Pierre M., Zysberg A. Histoire des galères, bagnes et prisons en France de l’Ancien Régime. Toulouse, 2002.Richarz 1991 – Richarz I.
Oikos, Haus und Haushalt. Ursprung und Geschichte der Haushaltsökonomik. Göttingen, 1991.Rudolph 2000 – Rudolph H.
«Eine gelinde Regierungsart». Peinliche Strafjustiz im geistlichen Territorium. Das Hochstift Osnabrück (1716–1803). Konstanz, 2000.