4
blau machen — не выходить на работу (после праздника)5
einer nützlichen Arbeit nachgehen — заниматься полезным деломHeute geht's in ein Werk, ins Autowerk. Dort werden wir sehen, wie unsere Autowerker ans Werk gehen, wie sie ihre Arbeit machen, verrichten, tun. Überall sind Sowjetmenschen am Werk 1, um ihr Leben besser zu gestalten und den Weltfrieden zu sichern.»
In diesem Augenblick kommt Herta und fragt: «Was schreiben Sie denn, Nadja? Darf ich es lesen? — Hm. Nicht schlecht: Das Werk lobt den Meister.»
«Das Sprichwort kenne ich», sagt Nadja. «Russisch heißt es: Мастера узнают по работе. — Aber wann machen wir uns heute an die Arbeit?»
Herta lacht und antwortet: «Zuerst machen wir uns ans Frühstück 2.»
DARF MAN AUS DER SCHULE PLAUDERN 3?
K u r t: Guten Morgen. Es ist Zeit 4, daß wir uns auf den Weg machen 5. Wir haben also heute vier Ziele: das Autowerk, den Flugplatz, die Ausstellung und die Vorstadt Babuschkin. Ich möchte dort den Verkehr auf der Station und die Arbeit der Eisenbahner filmen. Und die Schule! Nadja, haben Sie den Direktor der Schule angerufen, den Vater Ihrer Freundin?
N a d j a: Ja. Man erwartet uns. Es sind zwar Ferien, aber ein paar Zirkel in der Schule arbeiten. Übrigens, Herr Bruck, es gibt eine Redewendung «aus der Schule plaudern», d. h. etwas sagen, was man nicht sagen darf oder soll. Wissen Sie vielleicht, wie der Ausdruck entstanden ist?
K u r t: Leider nicht. Ich hatte übrigens einen Freund, der in der Entstehungsgeschichte der Redensarten gut Bescheid wußte 6. Er war Lehrer der deutschen Sprache und hat mir manches erklärt.
N a d j a: Wenn Sie nach Berlin zurückfahren, fragen Sie ihn doch und schreiben Sie mir bitte! Gut?
1
am Werk sein — трудиться2
sich an etwas machen — взяться за что-либо3
См. стр. 56, сноску 1. [aus der Schule plaudern (schwatzen) — разглашать тайну]4
Es ist Zeit. — Пора.5
См. стр. 35, сноску 4. [sich auf den Weg machen — отправляться в путь]6
in etwas Bescheid wissen — разбираться в чём-либоK u r t: Das ist unmöglich. Mein Freund ist leider nicht mehr am Leben 1. Er ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen 2.
H e r t a: Ich glaube, ich kann Ihre Frage beantworten, Nadja. Zur Zeit der Feudalherrschaft waren die Wissenschaften, besonders Physik, Chemie und Medizin, streng geheim. Was in der Schule gelernt wurde, davon sollte das Volk nichts erfahren. Man durfte nicht «aus der Schule plaudern», d. h. man durfte nichts verraten.
So, jetzt aber frühstücken und dann arbeiten! Heute müssen wir uns ins Zeug legen 3, wenn wir unseren Plan erfüllen wollen. Wie sagt das Sprichwort? «Erst die Arbeit, dann das Spiel. Nach der Reise kommt das Ziel.»
N a d j a: Кончил дело, гуляй смело. Aber Gespräche über Redewendungen sind kein Spiel. Für mich ist das auch Arbeit, harte Arbeit — an der Sprache.
1. Episode: WO DER «MOSKWITSCH» ZUR WELT KOMMT 4
Nadja schrieb einen Brief an ihre Schwester Olga, die als Deutschlehrerin in Alma-Ata tätig ist 5. Kein Wunder, daß Nadja den Brief deutsch schrieb. Olga ist fünf Jahre älter als Nadja. Sie arbeitet in Alma-Ata schon ein ganzes Jahr. Über die ersten Tage hatte ihr Nadja bereits berichtet. Nun schrieb sie über den vierten Tag.
«Liebe Olga! Heute früh ging's ins Autowerk 6, wo der «Moskwitsch» das Licht der Welt erblickt 7. Offen gestanden, ich weiß nicht, ob man von einem Auto so sagen kann: das Licht der Welt erblicken. Wenn ich so spreche, lächelt Kurt. Und Herta sagt kritisch: «Zu hoch, Nadja!» Aber von einem großen Mann, einem Künstler z. B. oder auch von einem Kunstwerk kann man bestimmt so sagen, das habe ich schon gehört. Und diese Autos sind ja auch Kunstwerke in ihrer Art 8.
1
am Leben sein — жить2
ums Leben kommen — погибнуть3
sich ins Zeug legen — горячо взяться за дело4
zur Welt kommen — родиться5
tätig sein — работать6
es ging ins Autowerk — мы поехали на автозавод7
das Licht der Welt erblicken — появиться на свет; увидеть свет; родиться8
in ihrer Art — своего родаIn dem Werk sind 14 000 Arbeiter angestellt 1. Vielleicht sollte ich sagen: sind tätig? «Tätig sein» heißt: arbeiten. Siehst du, ich denke Tag und Nacht nur an die deutsche Sprache und ihre vielen Redewendungen. Aber auf der Welt gibt es noch so viel anderes Interessantes, z. B. Maschinen, die Autos machen. Schade, daß ich fast nichts von der Technik verstanden habe. Man muß den Schülern mehr polytechnische Kenntnisse beibringen 2. Aber eines habe ich jetzt begriffen, und zwar 3, was das heißt: «am laufenden Band 4», ich habe gesehen, wie die neuen Autos vom Fließband kommen. Hochinteressant!