Lucy Dawidowicz. The War against the Jews
, Pelican Books, London 1979, S. 191.30
J. Billet. Documents pour servir a Vhistoire de la guerre. Camps de concentration
, Office français dedition, Paris 1945, S. 7.31
PS–3868.
32
Raul Hilberg. Die Vernichtung der europäischen Juden
, S. 945, 946.33
Jean-Claude Pressac. Auschwitz: Technique and Operation of the Gas Chambers
, Beate Klarsfeld Foundation, New York 1989, S. 264.34
Jean-Claude Pressac. Les crématoires d\'Auschwitz
, CNRS, Paris 1993, S. 148.35
Jean-Claude Pressac. Die Krematorien von Auschwitz
, Piper Verlag, München/Zürich 1994, S. 202.36
Fritjof Meyer. «Die Zahl der Opfer von Auschwitz. Neue Erkenntnisse durch neue Archivfunde», Osteuropa
, Nr. 5, Mai 2002, S. 631 ff.37
Ben Hecht. Perfidy
, New York 1961, S. 234.38
Georges Wellers. «Essai de determination du nombre des morts au camp d’Auschwitz», Le Monde Juif
, Oktober — Dezember 1983, S. 153.39
Raul Hilberg. Die Vernichtung der europaischen Juden
, S. 1300.40
Fritjof Meyer. «Die Zahl der Opfer von Auschwitz. Neue Erkenntnisse durch neue Archivfunde».
41
Walter Lacqueur. Was niemand wissen wollte. Die Unterdrückung der Nachrichten über Hitlers «Endlösung»
, Ullstein Verlag, Frankfurt/Berlin/Wien 1981, S. 1, 2.42
Eugen Kogon. Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager
, Karl Alber, München 1946, S. 120.43
Johann Neuhäusler. Wie war das im KZ Dachau?
Kuratorium für Sühnemal KZ Dachau, Dachau 1981, S. 27.44
Hans Marsalek. Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen. Dokumentation
, Osterreichische Lagergemeinschaft Mauthausen, Wien 1980, S. 156 ff.45
Chuck Yeager. Yeager. An Autobiography
, Bantam Books, New York 1985, S. 79.46
Alan Moorehead. «Belsen», in: Cyril Connolly (Hg.), The Golden Horizon
, Weidenfels and Nicholson, London 1953, S. 109 ff.47
Arthur Ponsonby. Falsehood in Wartime
, Institute for Historical Review, Newport Beach 1991.48
Claus Nordbruch. Die europäischen Freiwilligen im Burenkrieg
, Contact, Pretoria 1999.49
Udo Walendy. «US-amerikanische Konzentrationslager», in: Historische Tatsachen
, Nr. 41, Vlotho 1990.50
James Bacques. Other Losses
, Stoddart, Toronto 1989.51
Jean-Claude Favez. Das IKRK und das Dritte Reich. War der Holocaust aufzuhalten?
Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1989, S. 538 ff.52
Joseph Billig. Les camps de concentration dans leconomie du Reich hitlérien
, Presses Universitaires de France, Paris 1973, S. 20.53
Arno Meyer. Der Krieg als Kreuzzug
, Rowohlt, Reinbek 1989, S. 245.54
«Statistik des SS-Wirtschaftsverwaltungshauptamtes», in: Hans Marsalek. Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen
, S. 130.55
1469-PS.
56
IMT XIX, S. 483.
57
IMT V, S. 198.
58
Pierre Vidal-Naquet. Les assassins de la mémoire
, Editions de la découverte, Paris 1991, S. 121.59
Mark Weber. «Buchenwald: Legend and Reality», in: Journal of Historical Review
, Vol. 7, Nr. 4, Winter 1986/1987, S. 411.60
Simon Wiesenthal. KZ Mauthausen
, Ibis Verlag, 1946, S. 7, 8.61
Hans Marsalek. Die Vergasungsaktionen im Konzentrationslager Mauthausen
, Wien 1988, S. 26.62
Nürnberger Dokument PS–3870.
63
Martin Broszat. «Keine Vergasungen in Dachau», in: Die Zeit
, 19. August 1960.64
Eugen Kogon. Hermann Langbein, Adalbert Rückerl u.a. (Hg.), Nationalsozialistische Massentötungen durch Gifigas
, Fischer Taschenbuch Verlag, Lrankfurt a.M. 1983.65
Carlo Mattogno. «KL Sachsenhausen. Stärkemeldungen und Vernichtungsaktionen», in: Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung
, Nr. 2/2003.66
IMT VII, S. 644.
67
Государственный архив Российской Федерации (ГАРФ), 7021 — 104–3, S. 39. 50. 58. 65.73.81.
68
ГАРФ, 7021–104–3, S. 2–4.
69
www.gedenkstaette-sachsenhausen.de/gums/de/index.html
70
Eugen Kogon, Hermann Langbein, Adalbert Rückerl u.a. (Hg.). Nationalsozialistische Massentötungen durch Gifigas
, S. 255.71
Lea Rosh, Eberhard Jackel. Der Tod ist ein Meister aus Deutschland
, Hoffmann und Campe, 1991, S. 11.72