Nordwest-Zeitung
, Oldenburg, 13. April 1994.73
Samuel Zylbersztain. «Pamietnik wieznia diesieciu obozow», in: Biuletyn Zydowskiego Institutu Historycznego w Polsce
, Nr. 68, Warschau 1968, S. 53 ff.74
Trudi Birger. Im Angesichts des Feuers
, Piper Verlag, München 1990, S. 126, 127.75
Ibidem, S. 149, 150.
76
Elie Wiesel. La Nuit
, Editions de Minuit, Paris 1958, S. 57 ff.77
www.spearhead.com/0530–jtu.html
78
Ibidem.
79
Martin Gilbert. Auschwitz und die Alliierten
, Verlag C. H. Beck, München 1982, S. 44.80
Lucy Dawidowicz. A Holocaust Reader
, New York 1976, S. 322.81
Soviet War News
. 22. Dezember 1944, S. 4, 5.82
Don Heddersheimer. Der erste Holocaust Jüdische Spendenkampagnen mit Holocaust-Behauptungen im Ersten Weltkrieg und danach
, Castle Hill Publisher, Hastings 2004.83
American Jewish Committee (Hg.). The Jews in the Eastern War Zone
, New York 1916, S. 19 ff.84
Benjamin Blech. The Secret of Hebrew Words
, Jason Aronson, 1991, S. 214.85
Robert Faurisson. «Witness to the Gas Chambers of Auschwitz», in: Germar Rudolf (Hg.), Dissecting the Holocaust
, S. 134.86
E. Kogon, H. Langbein. A. Rückerl (Hg.), Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas
, S. 16.87
Nürnberger Dokument 3040–PS, Allgemeine Erlass-Sammlung, Teil 2, А III ff.
88
Carlo Mattogno. Sonderbehandlung in Auschwitz. Entstehung und Bedeutung eines Begriffs
, Castle Hill Publisher, Hastings 2003.89
Militärhistorisches Archiv Prag, Pond 0T31(2)/8, S. 2, 8 ff.
90
C. Mattogno. Sonderbehandlung in Auschwitz
, S. 115,116.91
Archiv des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, BW 30/27, S. 17.
92
Nürnberger Dokument NG–2586-А.
93
Nürnberger Dokument NG–2586-E.
94
Magnus Brechtken. «Madagaskar für die Juden». Antisemitische Idee und politische Praxis 1885–1945, R. Oldenbourg Verlag, München 1998.
95
Nürnberger Dokument PS–4025.
96
Raul Hilberg. Die Vernichtung der europäischen Juden
, S. 952.97
Le Nouveau Quotidien
, Lausanne, 2./3. September 1996.98
Nürnberger Dokument NG–2586-G.
99
Canadian Jewish News
, 20. Januar 1992.100
Hans Wahls. Zur Authentizität des Wannsee-Protokolls
, Veröffentlichung der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt, Band 10, Ingolstadt 1987.101
Roland Bohlinger, Johannes Peter Ney. Gutachten zur Frage der Echtheit des sogenannten Wannsee-Protokolls und der dazugehörigen Schriftstücke
, Verlag für ganzheitliche Forschung und Kultur, Viöl 1992.102
F. Puntigam, H. Breymesser, E. Bernfus. Blausäuregaskammern zur Fleckfieberabwehr
, Sonderveröf Fentlichung des Reichsarbeitsblattes, Berlin 1943.103
Herbert Verbeke. Auschwitz: Nackte Fakten
, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1995.104
J.-C. Pressac. Auschwitz: Technique and Operation of the Gas Chambers
, S. 436.105
«Dienstanweisung für die Bedienung der Blausäure-Entwesungskammer im K.L.M. Unterkunft Gusen», Öffentliches Denkmal und Museum Mauthausen, Wien, Archiv, М9а/1.
106
J.-C. Pressac. Auschwitz: Technique and Operation of the Gas Chambers
, S. 46.107
Ibidem, S. 46, 425, 486, 500.
108
elmundo.es, 12. Mai 2005.
109
Binjamin Wilkomirski. Bruchstücke
, Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt a.M. 1995.110
Daniel Ganzfried. «Die geliehene Holocaust-Biographie», in: Die Weltwoche
, 27. August 1998.111
Daniel Ganzfried. Alias Wilkomirski, Die Holocaust-Travestie
, Jüdische Verlagsanstalt Berlin, 2002.112
Norman Finkeistein. The Holocaust Industry
, Verso, London/New York113
См.: Carlo Mattogno. «Leugnung der Geschichte? — Leugnung der Beweise!» in: Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung
, 2/2004.114
Gerald Reitlinger. The Final Solution. The Attempt to exterminate the Jews of Europe
, London 1953, S. 150 ff.115
Raymond Philipps (Hg.). The Trial of Josef Kramer and 44 others (the Bergen Trial)
, William Hodge and Company, London-Edinburgh-Glasgow 1946, S. 66–78.116