Читаем Narziss und Goldmund / Нарцисс и Гольдмунд. Книга для чтения на немецком языке полностью

»Warum nicht?« sagte Narziss mit tiefem Ernst, »Mein Freund, du kennst mich noch immer so wenig! Ich habe in dir wahrscheinlich einen künftigen Mönch verdorben und habe dafür in dir einen Weg freigemacht für ein nicht gewöhnliches Schicksal. Auch wenn du morgen unser ganzes hübsches Kloster niederbrennen würdest oder irgendeine tolle Irrlehre in der Welt verkündigen, ich würde keinen Augenblick bereuen, dir auf den Weg dazu geholfen zu haben.«

Freundlich legte er dem Freunde beide Hände auf die Schultern.

»Sieh, kleiner Goldmund, zu meinem Ziel gehört auch dies: mag ich Lehrer oder Abt, Beichtvater oder was immer sein, niemals möchte ich in die Lage kommen, einem starken, wertvollen und besonderen Menschen zu begegnen und ihn nicht zu verstehen, ihn nicht erschließen, ihn nicht fördern zu können. Und ich sage dir: mag aus dir und aus mir dies oder jenes werden, mag es uns so oder anders gehen, nie wirst du im Augenblick, wo du mich ernstlich rufst und zu brauchen meinst, mich dir verschlossen finden. Niemals.«

Das klang wie Abschiednehmen, und wirklich war es der Vorgeschmack des Abschieds. Wie Goldmund vor seinem Freunde stand und ihn betrachtete, das entschlossene Gesicht, das auf Ziele gerichtete Auge, da fühlte er untrüglich, dass sie beide jetzt nicht mehr Brüder und Kameraden und ihresgleichen waren, dass ihre Wege sich schon getrennt hatten. Dieser hier, der vor ihm stand, war kein Träumer und wartete auch nicht auf irgendwelche Zurufe des Schicksals; er war ein Mönch, er hatte sich verschrieben, er gehörte einer festen Ordnung und Pflicht, war ein Diener und Soldat des Ordens, der Kirche, des Geistes. Er selbst aber, dies war ihm heute klargeworden, gehörte nicht hierher, er war ohne Heimat, eine unbekannte Welt wartete auf ihn. So war es einst auch seiner Mutter gegangen. Sie hatte Haus und Hof, Mann und Kind, Gemeinschaft und Ordnung, Pflicht und Ehre verlassen und war ins Ungewisse hinausgegangen, war wohl längst darin untergegangen, Sie hatte kein Ziel gehabt, wie auch er keines hatte. Ziele zu haben, das war anderen gegeben, ihm nicht. O wie gut hatte Narziss dies alles schon vor langer Zeit gesehen, wie recht hatte er gehabt!

Schon bald nach diesem Tage war Narziss wie verschwunden, er schien plötzlich unsichtbar geworden zu sein. Ein anderer Lehrer gab seine Lektionen, sein Lesepult in der Bibliothek blieb leer. Er war noch da, er war nicht völlig unsichtbar, man konnte ihn zuweilen den Kreuzgang durchschreiten sehen, konnte ihn manchmal in einer der Kapellen murmeln hören, auf dem Steinboden kniend;

man wusste, dass er die große Übung angetreten hatte, dass er fastete und dreimal in der Nacht zu Exerzitien sich erhob. Er war noch da und war doch in eine andere Welt hinübergegangen; man konnte ihn sehen, selten genug, konnte ihn aber nicht erreichen, nichts mit ihm gemein haben, nicht mit ihm sprechen. Goldmund wusste: Narziss würde wieder erscheinen, er würde sein Arbeitspult, seinen Stuhl im Refektorium[47] wieder einnehmen, würde wieder sprechen – aber von dem Gewesenen würde nichts wiederkommen, Narziss würde nicht wieder ihm gehören. Indem er es bedachte, wurde auch das ihm klar, dass es einzig Narziss gewesen war, durch welchen ihm Kloster und Mönchtum, Grammatik und Logik, Studium und Geist wichtig und lieb geworden war. Sein Vorbild hatte ihn gelockt, wie er zu werden, war sein Ideal gewesen. Wohl, auch der Abt war noch da, auch ihn hatte er verehrt, auch ihn geliebt und ein hohes Vorbild in ihm gesehen. Aber die andern, die Lehrer, die Mitschüler, der Schlafsaal, der Speisesaal, die Schule, die Übungen, die Gottesdienste, das ganze Kloster – ohne Narziss ging es ihn nichts mehr an. Was tat er noch hier?

Er wartete, er stand unterm Dach des Klosters wie ein unentschlossener Wanderer bei Regen unter irgendeinem Dach oder Baum stehenbleibt, bloß um zu warten, bloß als Gast, bloß aus Angst vor der Unwirtlichkeit der Fremde.

Перейти на страницу:

Все книги серии Чтение в оригинале (Каро)

Похожие книги

Соглядатай
Соглядатай

Написанный в Берлине «Соглядатай» (1930) – одно из самых загадочных и остроумных русских произведений Владимира Набокова, в котором проявились все основные оригинальные черты зрелого стиля писателя. По одной из возможных трактовок, болезненно-самолюбивый герой этого метафизического детектива, оказавшись вне привычного круга вещей и обстоятельств, начинает воспринимать действительность и собственное «я» сквозь призму потустороннего опыта. Реальность больше не кажется незыблемой, возможно потому, что «все, что за смертью, есть в лучшем случае фальсификация, – как говорит герой набоковского рассказа "Terra Incognita", – наспех склеенное подобие жизни, меблированные комнаты небытия».Отобранные Набоковым двенадцать рассказов были написаны в 1930–1935 гг., они расположены в том порядке, который определил автор, исходя из соображений их внутренних связей и тематической или стилистической близости к «Соглядатаю».Настоящее издание воспроизводит состав авторского сборника, изданного в Париже в 1938 г.В формате PDF A4 сохранён издательский дизайн.

Владимир Владимирович Набоков

Классическая проза ХX века
Аполлон
Аполлон

Лучше сто раз разбиться, чем никогда не летать. Я всегда придерживался этого девиза. Я привык гореть не только в кадре, но и в жизни. Экстрим, гонки без правил, сложные трюки, безумные девчонки. Я думал так будет всегда, пока однажды не очутился в центре совершенно нереальной истории: стал главным героем сценария Каролин Симон, о существовании которой не подозревал, в то время, как она знала обо мне всё! Возможно объяснение скрывается в дружбе сценариста и Ари Миллер – единственной девушки-каскадёра, работающей в моем клубе. Точный ответ может дать только Каролин, но она исчезла при весьма загадочных обстоятельствах…КАРОЛИН: Мы разделили территорию. Она владеет его телом, я – сердцем.   Главный герой Марк Красавин присутствовал в романе «По ту сторону от тебя». Действия разворачиваются спустя два года после описанных в вышеуказанном романе событий.

Алекс Д , Алекс Джиллиан , Аркадий Тимофеевич Аверченко , Владимир Наумович Михановский

Любовные романы / Классическая проза ХX века / Научная Фантастика / Романы