»Ja, ja«, meinte Herr Kesselhuth verständnisvoll. »Diese Gletscher und Durchblicke und Schneefelder überall! Da fehlen einem die Worte.«
»Vor allem die Schneefelder!« bestätigte der junge Mann. Hilde sah ihn streng an.
Tante Julchen erwachte gerade. Ihr Gesicht war rotgebrannt. Sie gähnte und rieb sich die Augen.
Hilde setzte sich und sagte: »Komm, Fritz! Neben mir ist noch ein Platz frei.«
Die Tante fuhr elektrisiert hoch. »Was ist denn passiert?«
»Nichts Außergewöhnliches«, meinte das junge Mädchen.
»Aber du duzt ihn ja!« rief die alte Frau.
»Ich nehme das Ihrer Nichte nicht weiter übel«, bemerkte Hagedorn.
»Er duzt mich ja auch!« sagte Hilde.
»Es ist an dem«, erklärte Fritz. »Hilde und ich haben beschlossen, während der nächsten fünfzig Jahre zueinander du zu sagen«.
»Und dann?« fragte Tante Julchen.
»Dann lassen wir uns scheiden«, behauptete die Nichte.
»Meine herzlichsten Glückwünsche!« rief Herr Kesselhuth erfreut.
199.
Während die Tante noch immer nach Luft rang, fragte Schulze (пока тетя жадно ловила воздух, Шульце спросил;»Ich bin so frei (с Вашего разрешения)«, erklärte das junge Mädchen. »Ich bin zufällig im Besitz eines Vaters (случайным образом, я нахожусь во владении отца = располагаю отцом).«
Hagedorn fand das sehr gelungen (Хагедорн нашел это очень удачным = Хагедорн подумал, что все складывается удачно;
»Es lässt sich mit ihm auskommen (с ним можно ладить)«, meinte Hilde. »Er hat glücklicherweise sehr viele Fehler (к счастью, у него очень много недостатков). Das hat seine väterliche Autorität restlos untergraben (это в конец подорвало его отцовский авторитет;
»Und wenn er mich nun absolut nicht leiden kann (ну а если он меня на дух не примет;
»Du wirst schon eine finden (работу ты найдешь)«, tröstete Hilde (утешила его Хильда). »Und wenn er dann noch etwas dagegen hat, grüßen wir ihn auf der Straße nicht mehr (если же он и потом будет против, мы перестанем здороваться с ним на улице). Das kann er nämlich nicht leiden (а этого он не выносит).«
199. Während die Tante noch immer nach Luft rang, fragte Schulze: »Liebes Fräulein, haben Sie zufällig irgendwelche Angehörigen?«
»Ich bin so frei«, erklärte das junge Mädchen. »Ich bin zufällig im Besitz eines Vaters.«
Hagedorn fand das sehr gelungen. »Ist er wenigstens nett?« fragte er.