»Hildchen!« rief Fritz. »Lach doch mal! Der Onkel will nicht glauben, dass du ein Grübchen hast. Tanze ihm den Sterbenden Schwan vor! Stehen Sie auf, teuerste Gräfin! Morgen versetzen wir deinen Ring und fahren für zweitausend Mark Achterbahn! Aber lache! Lache!«
Es war vergebens. Hilde erkannte ihn nicht. Sie lächelte nicht und lachte nicht. Sie stand in der Ecke und weinte.
Kasimir steckte den Schlüssel ins Türschloss. Fritz fiel ihm in den Arm. Der Schneemann packte den jungen Mann am Schöpf und rüttelte ihn.
»Unterlassen Sie das!« rief Hagedorn wütend.
»Na, na, na«, sagte jemand. »Kommen Sie zu sich!«
Vor ihm stand der Zugschaffner. »Bitte, die Fahrkarten!« Und draußen dämmerte der Tag.
241. Am Morgen klingelte es bei Frau Hagedorn in der Mommsenstraße (утром в квартиру фрау Хагедорн на Моммзенштрассе позвонили). Die alte Dame öffnete (старая дама открыла). Draußen stand Karlchen, der Lehrling des Fleischermeisters Kuchenbuch (снаружи стоял Карлуша, ученик мясника Кухенбуха).
»Hallo!« sagte sie. »Telefoniert mein Sohn schon wieder (мой сын опять звонит по телефону)?«
Karlchen schüttelte den Kopf (Карлуша покачал головой). »Einen schönen Gruß von meinem Meister, und heute wäre die Überraschung noch größer als vorgestern (мастер передает вам привет, а сегодня сюрприз будет побольше, чем позавчера). Und Sie sollen, bitte, nicht erschrecken (и Вы, пожалуйста, не пугайтесь). Sie bekommen Besuch (к Вам придет гость).«
»Besuch (гость)?« meinte die alte Dame (спросила старая дама). »Über Besuch erschrickt man nicht (гостей не пугаются)! Wer kommt denn (кто же придет)?«
Von der Treppe her rief es (с лестницы прокричали): »Kuckuck (ку-ку)! Kuckuck!«
Mutter Hagedorn schlug die Hände überm Kopfe zusammen (матушка Хагедорн всплеснула руками над головой). Sie lief ins Treppenhaus und blickte um die Ecke (она выбежала на лестничную площадку и посмотрела за угол). Eine Etage tiefer saß ihr Junge auf den Stufen und nickte ihr zu (этажом ниже на ступеньках сидел ее мальчик и кивал ей головой;
»Da hört sich doch alles auf (тут все заканчивается = ну просто нет слов)!« sagte sie. »Was willst du denn in Berlin, du Lausejunge (что тебе надо в Берлине, озорник ты этакий;
»Muss ich gleich wieder zurückfahren (мне обратно ехать)?« fragte er. »Oder kriege ich erst 'ne Tasse Kaffee (или сначала я получу чашечку кофе)?«
»Marsch in die gute Stube (марш в гостиную)«, befahl sie (приказала она).
241. Am Morgen klingelte es bei Frau Hagedorn in der Mommsenstraße. Die alte Dame öffnete. Draußen stand Karlchen, der Lehrling des Fleischermeisters Kuchenbuch.
»Hallo!« sagte sie. »Telefoniert mein Sohn schon wieder?«
Karlchen schüttelte den Kopf. »Einen schönen Gruß von meinem Meister, und heute wäre die Überraschung noch größer als vorgestern. Und Sie sollen, bitte, nicht erschrecken. Sie bekommen Besuch.«
»Besuch?« meinte die alte Dame. »Über Besuch erschrickt man nicht! Wer kommt denn?«
Von der Treppe her rief es: »Kuckuck! Kuckuck!«
Mutter Hagedorn schlug die Hände überm Kopfe zusammen. Sie lief ins Treppenhaus und blickte um die Ecke. Eine Etage tiefer saß ihr Junge auf den Stufen und nickte ihr zu.