Читаем Немецкий язык с Эрихом Кестнером. Трое в снегу полностью

237.  Der Zug war nur schwach besetzt (поезд был занят несильно = в поезде было мало пассажиров). Fritz hatte ein Abteil für sich allein (Фриц сидел в купе один; das Abteil). Bis Landshut lief er in dem Kupee wie in einem Käfig hin und her (до Ландсгута он шагал взад-вперед по купе как в клетке; das Kupée; der Käfig). Dann legte er sich lang, schlief sofort ein und träumte wilde Sachen (потом он улегся и сразу уснул, ему снились всякие диковины: «дикие вещи»). Einer der Träume spielte auf dem Berliner Einwohnermeldeamt (в одном из снов действие происходило в берлинском адресном столе; das Einwohnermeldeamt; der Einwohner — житель; sich melden — представляться; являться /по делу/; объявлять о своем присутствии, давать о себе знать; das Amt — служба, контора):

An den Türen standen, alphabetisch geordnet, alle möglichen Familiennamen (на дверях были прикреплены таблички в алфавитном порядке, со всевозможными фамилиями; das Alphabét — алфавит). Vor dem Türschild »Schnabel bis Schütze« machte Hagedorn halt, klopfte an und trat ein (у дверной табличкой «Шнабель-Шютце» Хагедорн остановился, постучал и вошел).

Hinter der Barriere saß der Schneemann Kasimir (за перегородкой сидел снеговик Казимир; die Barriére). Er trug einen Schupohelm und fragte (на нем был одет полицейский шлем и он спросил; die Schupo = Schutzpolizei — полиция /в Германии до 1945/): »Sie wünschen (что Вам угодно)?« Hierbei strich er sich den Schnurrbart und sah überhaupt sehr streng aus (при этом он поглаживал свои усы и вообще выглядел очень строгим).

»Haben Sie die Schulzes unter sich (скажите, у Вас есть /какие-нибудь/ Шульце)?« fragte Fritz.

Kasimir sagte: »Alle Schulzen (все Шульце /у нас/).«

»Wie kommen Sie zu diesem Plural (почему так во множественном лице; der Plural)?« fragte Fritz.

»Verfügung des Präsidiums (распоряжение управления полиции; die Verfügung; das Präsidium)«, meinte Kasimir barsch (резко ответил Казимир).

»Verzeihung (извините; verzeihen — прощать)«, sagte Fritz. »Ich suche ein Fräulein Hildegard Schulze (я ищу фройляйн Хильдегард Шульце). Wenn sie lacht, kriegt sie ein Grübchen (когда она смеется, у нее появляется ямочка /на щеке/). Nicht zwei, wie andere Mädchen (не две, как у других девушек). Und in ihren Pupillen hat sie goldene Pünktchen (и в зрачках у нее золотые искорки; diePupílle).«

237.  Der Zug war nur schwach besetzt. Fritz hatte ein Abteil für sich allein. Bis Landshut lief er in dem Kupee wie in einem Käfig hin und her. Dann legte er sich lang, schlief sofort ein und träumte wilde Sachen. Einer der Träume spielte auf dem Berliner Einwohnermeldeamt:

An den Türen standen, alphabetisch geordnet, alle möglichen Familiennamen. Vor dem Türschild »Schnabel bis Schütze« machte Hagedorn halt, klopfte an und trat ein.

Hinter der Barriere saß der Schneemann Kasimir. Er trug einen Schupohelm und fragte: »Sie wünschen?« Hierbei strich er sich den Schnurrbart und sah überhaupt sehr streng aus.

»Haben Sie die Schulzes unter sich?« fragte Fritz.

Kasimir sagte: »Alle Schulzen.«

»Wie kommen Sie zu diesem Plural?« fragte Fritz.

»Verfügung des Präsidiums«, meinte Kasimir barsch.

»Verzeihung«, sagte Fritz. »Ich suche ein FräuleinHildegard Schulze. Wenn sie lacht, kriegt sie ein Grübchen. Nicht zwei, wie andere Mädchen. Und in ihren Pupillen hat sie goldene Pünktchen.«

Перейти на страницу:
Нет соединения с сервером, попробуйте зайти чуть позже