Fotografie und Erinnerung: Eine sowjetische Kindheit (Wissenschaft als Roman). Köln u. a.: Böhlau Verlag, 2013.
Narsky I. V.
Mémoire familial et archives privées du XX e siècle soviétique // Annales. Histoire, Sciences Sociales. 2013. 2. P. 429–460.
Nipperdey T.
Deutsche Geschichte 1800–1866. Bürgerwelt und starker Staat. München: Verlag C. H. Beck, 1993.
Ohmann O.
Turnvater Jahn und die Deutschen Sportfeste. Erfurt: Sutton, 2008.
Ohmann O.
Friedrich Ludwig Jahn. Erfurt: Sutton, 2009.
Old Clothes, New Looks / Ed. by A. Palmer, H. Clark. Oxford: Bloomsbury Academic, 2005.
Otto U.
Die historisch-politischen Lieder und Karikaturen des Vormärz und der Revolution von 1848/1849. Köln: Pahl-Rugenstein, 1982.
Ottomeyer H.
Biedermeiers Glück und Ende. Die gestörte Idylle 1815–1848. München: Hugendubel, 1987.
Pachenkov O.
Every City Has the Flea Market it Deserves: The Phenomenon of Urban Flea Markets in St. Petersburg // Urban Spaces after Socialism. Ethnographies of Public Places in Eurasian Cities / Ed. by T. Darieva, W. Kaschuba, M. Krebs. Frankfurt а. M.; N. Y.: Campus Verlag, 2011. P. 181–206.
Paris. Belle Èpoque. 1880–1914 / Hg. von Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. München: A. Bongers, 1994.
Peters B.
Hergé – Ein Leben für die Comics. Reinbek: Carlsen Verlag, 1983.
Petkova G.
How to get a 2,000 % profit from selling an object // International Journal of Heritage Studies. 2004. Vol. 10. P. 361–367.
Pfister G.
Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei // Deutsche Erinnerungsorte / Hg. von E. Francois, H. Schulze. Band II. München, 2001. S. 202–220.
Picker G.
Fälscher – Diebe – Betrüger, Die Kehrseite des Kunst- und Antiquitätenmarkts. München: Bruckmann, 1994.
Plato A. von.
Zeitzeugen und die historische Zunft. Erinnerung, kommunikative Tradierung und kollektives Gedächtnis in der qualitativen Geschichtswissenschaft – ein Problemaufriss // BIOS. 2000. № 13. H. 1. S. 5–29.
Pomian K.
Der Ursprung des Museums. Vom Sammeln. Berlin: Wagenbach, 1993.
Poppe B.
Spitzweg und seine Zeit. Leipzig: Seemann, 2015.
Porath Y. u. a
. Ein Flohmarkt für Kassel, in: Urbs et Regio. 1984. № 32. S. 177–208.
Porath Y. u. a
. Kurzportraits deutscher Großstadtflohmärkte – Stuttgart, Frankfurt а. M., Münster, Bielefeld und Hannover // Urbs et Regio. 1984. № 32. S. 209–246.
Raleigh D.
Igor´ Narskii, Zhizn´ v katastrofe: Budni naseleniia Urala v 1917–1922 gg. // Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 2003. № 53. H. 1. S. 108–109.
Roeck B.
Das historische Auge. Kunstwerke als Zeugen ihrer Zeit. Von der Renaissance zur Revolution. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
Rülcker C., Winter G.
Kulturelle Nebensächlichkeit und private Geselligkeit: Zu institutionellen Formen einer beliebten Koalition, Vorüberlegungen zu einem theoretischen Orientierungsrahmen für die Deskription und Analyse privater Öffentlichkeit // Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung. 1994. № 2.
Rutschky M.
Schneider. Sieben Seiten Lektüre eines anonymen Fotoalbums // Fotogeschichte. 1988. № 27. S. 40–53.
Schama S.
Der Traum von der Wildnis. Natur als Imagination. München: Kindler, 1996.
Schechter B. M.
The Stuff of Soldiers: A History of the Red Army in World War II through Objects. Ithaca; N. Y.: Cornell University Press, 2019.
Schirmer L.
Carl Spitzweg. Leipzig: Seemann, 1998.
Schlögel K.
Promenade in Jalta und andere Städtebilder. München; Wien: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2001.
Schlögel K.
Marjampole oder Europas Wiederkehr aus dem Geist der Städte. Frankfurt а. М.: C. Hanser Verlag, 2009.
Schlögel K.
Das sowjetische Jahrhundert: Archäologie einer untergangenen Welt. München: Verlag C. H. Beck, 2017.
Schlögel K.
Der Duft der Imperien. Chanel № 5 und Rotes Moskau. München: С. Hanser Verlag, 2019.
Schulze M.
Wie die Dinge sprechen lernten: Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968–2000. Bielefeld: Transcript, 2017.
Schütz A.
Das Problem der Relevanz. Frankfurt а. M.: Suhrkamp, 1982.
Schweickard W.
Floh- und Läusemärkte // Zeitschrift für romanische Philologie. 2013. № 129. S. 758–767.
Seeßlen G.
Tintin, und wie er die Welt sah. Fast alles über Tim, Struppi, Mühlenhof & den Rest des Universums. Berlin: Bertz + Fischer, 2011.
Sellin V.
Einführung in die Geschichtswissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Reprecht, 1995.
Shama S.
Rembrandt’s Eyes. London: Penguin Books, 2014.
Shayo A.
Ferdinand Preiss. Art Deco Sculptor. The fire and the flame. Woodbridge: ACC Distribution, 2005.
Smith M.
Producing Sense, Consuming Sense, Making Sense: Perils and Prospects for Sensory History // Journal of Social History. 2007. № 40. P. 841–858.
Speck U.
1848. Chronik einer deutschen Revolution. Frankfurt а. М.; Leipzig: Insel Verlag, 1998.