Читаем Nussknacker und Mausekönig / Щелкунчик и мышиный король. Книга для чтения на немецком языке полностью

Marie sah den Paten Drosselmeier starr mit großen Augen an, weil er ganz anders, und noch viel hässlicher aussah, als sonst, und mit dem rechten Arm hin und her schlug, als würd er gleich einer Drahtpuppe gezogen. Es hätte ihr ordentlich grauen können vor dem Paten, wenn die Mutter nicht zugegen gewesen wäre, und wenn nicht endlich Fritz, der sich unterdessen hineingeschlichen, ihn mit lautem Gelächter unterbrochen hätte.

– Ei, Pate Drosselmeier, rief Fritz, du bist heute wieder auch gar zu possierlich, du gebärdest dich ja wie mein Hampelmann, den ich längst hinter den Ofen geworfen.

Die Mutter blieb sehr ernsthaft, und sprach:

– Lieber Herr Obergerichtsrat, das ist ja ein recht seltsamer Spaß, was meinen Sie denn eigentlich?

– Mein Himmel! erwiderte Drosselmeier lachend, kennen Sie denn nicht mehr mein hübsches Uhrmacherliedchen? Das pfleg ich immer zu singen bei solchen Patienten wie Marie.

Damit setzte er sich schnell dicht an Mariens Bette, und sprach:

– Sei nur nicht böse, dass ich nicht gleich dem Mausekönig alle vierzehn Augen ausgehackt, aber es konnte nicht sein, ich will dir auch statt dessen eine rechte Freude machen.

Der Obergerichtsrat langte mit diesen Worten in die Tasche, und was er nun leise, leise hervorzog, war der Nussknacker, dem er sehr geschickt die verlornen Zähnchen fest eingesetzt, und den lahmen Kinnbacken eingerenkt hatte. Marie jauchzte laut auf vor Freude, aber die Mutter sagte lächelnd:

– Siehst du nun wohl, wie gut es Pate Drosselmeier mit deinem Nussknacker meint?

– Du musst es aber doch eingestehen, Marie, unterbrach der Obergerichtsrat die Medizinalrätin, du musst es aber doch eingestehen, dass Nussknacker nicht eben zum besten gewachsen und sein Gesicht nicht eben schön zu nennen ist. Wie so eine Hässlichkeit in seine Familie gekommen und vererbt worden ist, das will ich dir wohl erzählen, wenn du es anhören willst. Oder weißt du vielleicht schon die Geschichte von der Prinzessin Pirlipat, der Hexe Mauserinks und dem künstlichen Uhrmacher?

– Hör mal, fiel hier Fritz unversehens ein, hör mal, Pate Drosselmeier, die Zähne hast du dem Nussknacker richtig eingesetzt und der Kinnbacken ist auch nicht mehr so wackelig, aber warum fehlt ihm das Schwert, warum hast du ihm kein Schwert umgehängt?

– Ei, erwiderte der Obergerichtsrat ganz unwillig, du musst an allem mäkeln und tadeln, Junge! Was geht mich Nussknackers Schwert an, ich habe ihn am Leibe kuriert, mag er sich nun selbst ein Schwert schaffen wie er will.

– Das ist wahr, rief Fritz, ist’s ein tüchtiger Kerl, so wird er schon Waffen zu finden wissen.

– Also Marie, fuhr der Obergerichtsrat fort, sage mir, ob du die Geschichte weißt von der Prinzessin Pirlipat?

– Ach nein, erwiderte Marie, erzähle, lieber Pate Drosselmeier, erzähle!

– Ich hoffe, sprach die Medizinalrätin, ich hoffe, lieber Herr Obergerichtsrat, dasss Ihre Geschichte nicht so graulich sein wird, wie gewöhnlich alles ist, was Sie erzählen.

– Mitnichten, teuerste Frau Medizinalrätin, erwiderte Drosselmeier, im Gegenteil ist das gar spaßhaft, was ich vorzutragen die Ehre haben werde.

– Erzähle, o erzähle, lieber Pate, so riefen die Kinder, und der Obergerichtsrat fing also an:

Das Märchen von der harten Nuss

«Pirlipats Mutter war die Frau eines Königs, mithin[30] eine Königin, und Pirlipat selbst in demselben Augenblick, als sie geboren wurde, eine geborne Prinzessin. Der König war außer sich vor Freude über das schöne Töchterchen, das in der Wiege lag, er jubelte laut auf, er tanzte und schwenkte sich auf einem Beine, und schrie ein Mal über das andere:

– Heisa! – hat man was Schöneres jemals gesehen, als mein Pirlipatchen?

Aber alle Minister, Generale und Präsidenten und Stabsofiziere sprangen, wie der Landesvater, auf einem Beine herum, und schrien sehr: ,Nein, niemals!’

Zu leugnen war es aber auch in der Tat gar nicht, dass wohl, solange die Welt steht, kein schöneres Kind geboren wurde, als eben Prinzessin Pirlipat. Ihr Gesichtchen war wie von zarten lilienweißen und rosenroten Seidenflocken gewebt, die Äugelein lebendige funkelnde Azure und es stand hübsch, dass die Löckchen sich in lauter glänzenden Goldfaden kräuselten. Dazu hatte Pirlipatchen zwei Reihen kleiner Perlzähnchen auf die Welt gebracht, womit sie zwei Stunden nach der Geburt dem Reichskanzler in den Finger biss, als er die Lineamente näher untersuchen wollte, so dass er laut aufschrie:

– Ojemine!

Andere behaupten, er habe: ,Au weh!’ geschrien, die Stimmen sind noch heutzutage darüber sehr geteilt.

Перейти на страницу:

Все книги серии Чтение в оригинале (Каро)

Похожие книги