48. Основополагающим тут является издание Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945–1948. Bericht des Bundesarchivs vom 28. Mai 1974. Archivalien und ausgewählte Erlebnisberichte. Bonn, 1989; по поводу проблем, связанных с подсчетами потерь, см.: Overmans R.
Die Toten des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Bilanz der Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Wehrmacht – und Vertreibungsverluste // Der Zweite Weltkrieg. S. 858–873; о преследованиях в Югославии см.: Völkl E. Abrechnungsfuror in Kroatien/ZPolitische Säuberung. S. 258–394, цитата – S. 394.49. См. об этом: Hilberg R.
Op. cit. S. 725–737, 755–765 и 1300; Manoschek W. «Serbien ist judenfrei». Militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941/42. München, 1993 (Beiträge zur Militärgeschichte, Bd. 38); Steinberg J. Deutsche, Italiener und Juden. Der italienische Widerstand gegen den Holocaust. Gättingen, 1992.50. Cm. dtv-Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Bd. 8; Ruffmann K.-H.
Sowjetrussland. Struktur und Entfaltung einer Weltmacht. München, 1967. S. 232–240 (автор делает особый упор на империалистический характер советской политики после 1945 г.); Bullock A. Hitler und Stalin. Paralleb Leben. Berlin, 1991. S. 1164–1249.51. См. об этом: Loth W.
Op. cit., особенно S. 116 ff.; Eichwede W. Die Sowjetunion in der internationalen Politik 1917–1948. Fragen und Widersprüche // Frieden mit der Sowjetunion – eine unerledigte Aufgabe/Hrsg. von S. Becker u. a. Giiterloh, 1989. S. 151–169, здесь S. 165–169.52. О противоположных подходах к рассмотрению этих вопросов см.: Loth W.
Op. cit. S. 16 f., 43 ff. и 105; Weinberg G. L. Op. cit. S. 904 f.; Rauch G. V. Sowjetrussland von der Oktoberrevolution bis zum Sturz Chrustschows 1917–1964 // Handbuch… S. 481–521, здесь S. 513–516; Bracher K. D. Op. cit. S. 231–234; TiedtkeJ. Die Sicherheitsinteressen der Sowjetunion. Außenpolitik und Strategie // Frieden mit der Sowjetunion. S. 468–490, здесь S. 469 ff.53. Cm.: Loth W.
Op. cit. S. 45–49, 116 ff. и 167–171; а также: Becker J. Die Deutsche Frage in der internationalen Politik 1941–1949 // Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zwichen Kapitulation und Grundgesetz/ Hrsg, von J. Becker, Th. Stammen und P. Waldmann. München, 1979 (Uni-TashenbOcher, 854). S. 9—59, здесь S. 44 f.54. Cm.: Hillgruber A.
Der Zweite Weltkrieg. Kriegsziele und Strategien der grossen Mächte. 5. Auü. Stuttgart – Berlin – Köln – Mainz, 1989. S. 160 f.55. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1; Eschenburg Th. Jahre der Be-satzung 1945–1949. Mit einem einleitenden Essay von E. Jäckel. Stuttgart – Wiesbaden, 1983. S. 21; еще одна работа общего характера: Hansen Е. Die deutsche Kapitulation 1945 // Historisch-politische Streiflichter. Geschichtliche Beiträge zur Gegenwart/Hrsg. von K. Jürgensen und R. Hansen mit einem Geleitwort von K. D. Erdmann. Neumunster, 1971. S. 235–256.
56. Eschenburg Th.
Op. cit. S. 24 f.; Born К. E. Deutschland vom Ende der Monarchie bis zur Teilung//Handbuch… S. 522–585, здесь S. 570 f.57. См. по этой проблематике удачную резюмирующую статью со ссылками на литературу: Jacobsen Н.-А.
Zur Lage der Nation: Deutschland im Mai 1945 //Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung «Das Parlament», 13/85, 30.3.1985. S. 1-22.58. Cm.: Overmans R.
Op. cit. S. 862.59. Cm.: Harpe E.
Der zivile Luftschutz im Zweiten Weltkrieg. Frankfurt a.M., 1963. S. 142.60. Cm.: Vertreibung… S. 53 f.
61. Основываясь на подсчетах Оверманса: Overmans R.
Op. cit. S. 859 и 869 f.62. См.: Schreiber G.
Deutsche Politik und Kriegführung 1939 bis 1945// Deutschland 1933–1945. S. 333–356; здесь S. 343 f.63. См.: Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa. In Verbindung mit A. Diestelkamp, R. Laun, P. Rassow, H. Rothfels bearb. von Th. Schieder. 8 Bde. München, 1984; Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten. Ursachen, Ereignisse, Folgen/Hrsg. von W. Benz. Frankfurt a.M., 1985; конкретно о судьбе венгерских немцев: Szöllösi-Janze М. Op. cit. S. 345–354; Henke J. Flucht und Vertreibung der Deutschen aus ihrer Heimat im Osten und Südosten 1944–1947//Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung «Das Parlament», 23/85, 8.6.1985. S. 15–34; к вопросу интеграции: Lehmann A.
Im Fremden ungewollt zuhaus. Flüchtlinge und Vertriebene in Westdeutschland 1945–1990. München, 1991; Waldmann P. Die Eingliederung der ostdeutschen Vertriebenen in die westdeutsche Gesellschaft// Vorgeschichte… S. 163–192.