[Roland-Holst, H. Brief an die Mitglieder des Internationalen sozialistischen Büros]. —
«Leipziger Volkszeitung», 1909, Nr. 264, 13. November. 4. Beilage zu Nr. 264 der «Leipziger Volkszeitung», S. 1. – 126.– Vorrede [von A. Tscherewanin «Das Proletariat und die russische Revolution»]. —
In: Tscherewanin, A. Das Proletariat und die rassische Revolution. Mit einer Vorrede von H. Roland-Holst und einem Anhang vom Übersetzer S. Lewitin. Stuttgart, Dietz, 1908, S. IX–XVI. – 145, 150.Schippel, M. Sozialdemokratisches Reichstags-Handbuch.
Ein Führer durch die Zeit-und Streitfragen der Reichsgesetzgebung. Berlin, Expedition der Buchh. «Vorwärts», [1902]. X, 1174 S. – 159–160, 161–162.Eine Sensationsnachricht. –
«Vorwärts», Berlin, 1909, Nr. 281, 2. Dezember. 1. Beilage des «Vorwärts», S. 2. Unter der Rubrik: Aus der Partei. – 153.Singer, P. [Die Resolution, vorgeschlagen auf der Sitzung des Internationalen sozialistischen Büros]. —
«Leipziger Volkszeitung», 1909, Nr. 264, 13. November. 4. Beilage zu Nr. 264 der «Leipziger Volkszeitung», S. 2. – 187–188.La Situation au Mexique.
[Résolution du Bureau Socialiste International]. – «Bulletin Périodique du Bureau Socialiste International», Bruxelles, [1910], N 2, p. 44. – 185.«SozialistischeMonatshefte»,
[Berlin]. – 274, 356.– 1910, 16. bis 18. Hft, 11. August, S. 1061–1064. —355, 356, 357.
Sprawozdanie ζ VI Zjazdu Sozialdernokracji Krolestwa Polskiego i Litwy.
Krakow, 1910. 2, XXII, 180 s. – 86, 104–105.^Statistik des Deutschen Reichs.
Bd. 212. T. la, 1b u. 2a. Berufsund Betriebszählung vom 12. Juni 1907. Landwirtschaftliche Betriebsstatistik. Berlin, 1909–1910. —323, 324, 325–327, 328–333, 334, 335–338, 340, 343–344.Statistik des Deutschen Reichs.
Hrsg. vom Kaiserlichen Statistischen Amt. Neue Folge. Bd. 112. Die Landwirtschaft im Deutschen Reich. Nach der landwirtschaftlichen Betriebszählung vom 14. Juni 1895. Berlin, 1895. VIII, 70, 500 S. – 323, 325, 340, 343–344.«Statistique Agricole de la France».
(Résultats généraux de l'enquête Décennale de [1909]). – 340.Streltzow, R. Die gegenwärtige Politik der sozialistischen Gruppen in Rußland. –
«Sozialistische Monatshefte», [Berlin], 1910, 16. bis 18. Hft, 11. August, S. 1061–1064. – 355, 356, 357.Die Taktik der Partei.
[Die Resolution des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, abgehalten zu Dresden]. – In: Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Dresden vom 13. bis 20. September 1903. Berlin, Expedition der Buchh. «Vorwärts», 1903, S. 418–419. – 274.«De Tribune»,
Amsterdam. – 186.Trotzky, L. Die Entwicklungstendenzen der russischen Sozialdemokratie. –
«Die Neue Zeit», Stuttgart, 1910, Jg. 28, Bd. 2, Nr. 50, S. 860–871. – 358, 359, 362–363, 364, 370, 371, 373, 374, 375–376.– Klopoty zewnetrzne i wewnetrzne. –
«Przeglad Sozjaldemokratyczny», [Krakow], 1909, Nr. 14–15, sierpiefi-wrzesiefi, s. 338–350. – 134.– Die russische Sozialdemokratie.
(Von unserem russischen Korrespondenten). – «Vorwärts», Berlin, 1910, Nr. 201, 28. August, S. 4. – 355–356, 357, 376.[Tscherewanin, Α.] Das Proletariat und die russische Revolution.
Mit einer Vorrede von H. Roland-Holst und einem Anhang vom Übersetzer S. Lewitin. Stuttgart, Dietz, 1908. XVI, 170 S. – 45, 145, 150.«Weekblad»,
Amsterdam. – 186. «Vorwärts», Berlin. – 355, 356.– 1908, Nr. 151, 1. Juli, S. 3. – 45, 150.
– 1909, Jg. 26, Nr. 281, 2. Dezember. 1. Beilage des «Vorwärts», S. 2. – 153.
– 1910, Nr. 201, 28. August, S. 4. —355–356, 357, 376.
«Zihna»,
[Bruxelles], 1910, N 100, Julija. 24 S. – 305.Указатель имен
А
Августовский – см.
Цедербаум, С, О.