Ялта, 5 мая. –
«Русские Ведомости», М., 1897, № 127, 10 мая, стр. 1, в отд.: Внутренние известия. – 297.Янсон, Ю. Э. Сравнительная статистика России и западноевропейских государств.
Т. II. Промышленность и торговля. Отдел I. Статистика сельского хозяйства. Спб., 1880. XII, 663 стр. – 68, 155.
Bernstein, E. Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie.
Stuttgart, Dietz, 1899. X, 188 S. – 47–48.Bücher, K. Die Entstehung der Volkswirtschaft.
Sechs Vorträge. Tübingen, Laupp, 1893. VI, 2, 304 S. – 329, 568.«Bulletin de l'Office du travail»,
Paris, 1901, № 10, p. 711–712. – 557.Diehl, K., Proudhon, P. J. Seine Lehre und sein Leben.
2. Abteilung: Das System der ökonomischen Widersprüche, die Lehren vom Geld, Kredit, Kapital, Zins, Recht auf Arbeit und die übrigen Theorien, sowie die praktischen Vorschläge zur Lösung der sozialen Frage. Jena, Fischer, 1890. XI, 328 S. (Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen des staatswissenschaftlichen Seminars zu Halle a. d. S. Hrsg. J. Conrad. Bd. 6, Heft 3). – 49–50.– Rodbertus, Johann Karl. –
In: Handwörterbuch der Staatswissenschaften. Bd. 5. Jena, Fischer, 1893, S. 442–450. – 52.Drechsler, H. Die bäuerlichen Zustände in einigen Teilen der Provinz Hannover. –
In: Bäuerliche Zustände in Deutschland. Berichte, veröffentlicht vom Verein für Sozialpolitik. Bd. III. Leipzig, Duncker und Humblot, 1883, S. 59–112; 2 Tab. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXIV). – 150.– Die Verteilung des Grundbesitzes und der Viehhaltung im Bezirke des landwirtschaftlichen Kreisvereins Göttingen
in «Landwirtschaftliche Jahrbücher». Bd. XV. Berlin, 1886. – 150.Engels, F. Die Bauernfrage in Frankreich und Deutschland. –
«Die Neue Zeit», Stuttgart, 1894–1895, Jg. XIII, Bd. I, № 10, S. 292–306. – 323–324.– The condition of the working class in England in 1844.
With appendix written 1886, and pref. 1887. Transi, by K. Wischnewetzky. New York, J. W. Lovell Company, [1887]. VI, 200, XI p. – 184–185.– Preface
[to: The condition of the working class in England in 1844]. – In: Engels, F. The condition of the working class in England in 1844. With appendix written 1886, and pref. 1887. Transi, by K. Wischnewetzky. New York, J. W. Lovell Company, [1887], p. I—VI. – 184–185.– Der Sozialismus in Deutschland. –
«Die Neue Zeit», Stuttgart, 1891–1892, Jg. X, Bd. I, № 19, S. 580–589. – 158.– Vorwort
[zum 2. Band des Kapital von Marx]. – In: Marx, K. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. II. Buch II: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1885, S. III– XXIII. – 52.– Vorwort
[zur 2. Auflage der Arbeit: Zur Wohnungsfrage]. – In: Engels, F. Zur Wohnungsfrage. 2., durchges. Aufl. Hottingen-Zürich, Verlag der Volksbuchhandlung, 1887, S. 3–10. – 240.– Zur Wohnungsfrage.
Zweite Maihälfte 1872 – Januar 1873. – 240.Handwörterbuch der Staatswissenschaften.
Bd. 5. Jena, Fischer, 1893. XII, 885 S. – 52.Hourwich, I. A. The economics of the russian village.
New York, 1892. VI, 182 p. – 174.*Kautsky, К. Die Agrarfrage.
Eine Übersicht über die Tendenzen der modernen Landwirtschaft und die Agrarpolitik der Sozialdemokratie. Stuttgart, Dietz, 1899. VIII, 451 S. – 7–9.Keussler, J. Zur Geschichte und Kritik des bäuerlichen Gemeindebesitzes in Rußland.
T. 2, H. II. St.-Petersburg, Ricker, 1883. VIII, 248 S. – 148.Marx, K. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.
3. Aufl. Hamburg, Meißner, 1885. VI, 108 S. – 312–313.*– Das Kapital.
Kritik der politischen Ökonomie. Bd. I. Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals. 2. Aufl. Hamburg, Meißner, 1872. 830 S. – 27, 35, 36, 165, 176, 228, 318, 319, 354, 355, 356–357, 385, 396, 398, 433, 441, 446, 455, 528, 536–537, 590, 601, 621–622, 623.