Bernstein, Ε. Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie.
Stuttgart, Dietz, 1899. X, 188 S. – 180, 199–210, 263, 303, 304, 324.Buch, L, Über die Elemente der politischen Ökonomie.
T. 1. Intensität der Arbeit, Wert und Preis der Waren. Leipzig, Dunckeru. Humblot, 1896. 240 S. – 203.Compte-Rendu des Séances du congrès national ouvrier tenu a Bruxelles les 5 et 6 avril 1885.
Bruxelles, Maheu, 1885. [2], 59 p. – 306.Dühring, E. Kursus der National– und Sozialökonomie einschließlich der Hauptpunkte der Finanzpolitik.
2-te, teilweise umgearb. Aufl. Leipzig, Fues (R. Reisland), 1876. XII, 557 S. – 143.– Kritische Geschichte der Nationalökonomie und des Sozialismus.
3-te Aufl. Leipzig, Fues (R. Reisland), 1879. XIV, 574 S. – 201.Engels, F. Die Differentialrente II. – Dritter Fall: Steigender Produktionspreis. –
In: Marx, K. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. III, T. 2, Buch III: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Kapitel XXIX bis LII. Hamburg, MeiЯner, 1894, S. 246–271. – 61.– Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft.
3-te durchges. und verra. Aufl. Stuttgart, Dietz, 1894. XX, 354 S. – 68.– Vorwort
[zum 2-ten Band des «Kapitals» von K. Marx]. – In: Marx, K. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Bd. II. Buch II: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1885, S. III–XXIII. – 54.Final report of her majesty's commissioners appointed to inquire into the subject of agricultural depression.
London, 1897. V, 370 p. (Royal commission on agriculture). – 121–122.The International working men's assotiation.
Resolutions of the Congress of Geneva, 1866, and the Congress of Brussels, 1868. London, 1869. 15 p. – 170–171.Kärger, К. Oie Sachsengängerei,
Auf Grand persönlicher Ermittelungen und statistischer Erhebungen. Berlin, Parcy, 1890. VIII, 284 S. – 137.*Kautsky, К Die Agrarfrage.
Eine Übersicht über die Tendenzen der modernen Landwirtschaft und die Agrarpolitik der Sozialdemokratie. Stuttgart, Dietz, 1899. VIII, 451 S. – 74, 88–94, 99–100, 101, 102–152, 236.– Bernstein und das sozialdemokratische Programm.
Eine Antikritik. Stuttgart, Dietz, 1899. VIII, 195 S. – 199–210, 270–271, 304, 306.– Finis Poloniae? –
In: «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1895–1896, Jg. XIV, Bd. II, N 42, S. 484–491; N 43, S. 513–525. – 233–234.– Karl Marx's Ökonomische Lehren.
Stuttgart, Dietz, 1887. X, 259 S. – 39–40.– Der Parlamentarismus, die Volksgesetzgebung und die Sozial-demokratie.
Stuttgart, Dietz, 1893. VIII, 139 S. – 223–224.Kolb, G Handbuch der vergleichenden Statistik der Völkerzuslands– und Staatenbunde.
7-te Aufl. Leipzig, Felix, 1875. XXIV, 886 S. – 207.Koenig, F. Die Lage der englischen Landwirtschaf i unter dem Drucke der internationalen Konkurrenz der Gegenwart und Mittel und Wege zur Besserung derselben.
Jena, Fischer, 1896. XI, 445 S. – 147.Labriola, A. A propos du livre de Bernstein.
[Une lettre à Lagardelle 15 avril 1899]. – «Le Mouvement Socialiste», Paris, 1899, N 8, 1 mai, p. 453–458. – 199.Lehmann, С. и. Parvus. Das hungernde Rußland.
Reiseeindrücke, Beobachtungen und Untersuchungen. Stuttgart, Dietz, 1900. V, 536 S. – 421.Luxemburg, R. Neue Strömungen in der polnischen sozialistischen Bewegung in Deutschland und Österreich. –
In: «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1895–1896, Jg. XIV, Bd. II, N 32, S. 176–181; N 33, S. 206–216. – 233–234.