– Der S ozialpatriotismus in Polen. –
In: «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1895–1896, Jg. XIV, Bd. II, N 41, S. 459–470. – 233–234.Marx, К Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.
3-te Aufl. Hamburg, Meißner, 1885. VI, 108 S. – 231–232.– Aus der «kritischen Geschichte».
[Kapitel X aus der Arbeit F. Engels': Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft]. – In: Engels, F. Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der Wissenschaft. 3-te durchges. und verra Aufl. Stuttgart, Dietz, 1894, S. 243–273. – 68.– Das Kapital.
Kritik der politischen Ökonomie. Bd. I. Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals. Hamburg, Meißner, 1867. XII, 784 S. – 201, 202.– Das Kapital.
Kritik der politischen Ökonomie. Bd. I. Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals. 2-te Aufl. Hamburg, Meißner, 1872. 830 S. – 68–69, 71.*– Das Kapital.
Kritik der politischen Ökonomie. Bd. II. Buch II: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1885. XXVII, 526 S. – 46–47, 48, 49, 60, 51, 64, 68–69, 71, 79.– Das Kapital.
Kritik der politischen Ökonomie. Bd. III. T. 1. Buch III: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Kapitel I bis XXVIII. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1894. XXVIII, 448 S. – 46–47, 48, 49, 53–54, 160–161.*– Das Kapital.
Kritik der politischen Ökonomie. Bd. III. T. 2. Buch III: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Kapitel XXIX bis LII. Hrsg. von F. Engels. Hamburg, Meißner, 1894. IV, 422 S. – 42, 49, 53–54, 61, 71–72, 80, 107, 145.– Die Rezension des Buches:
Le Socialisme et l'impôt. Par Emile de Girardin. Paris, 1850. – In: «Neue Rheinische Zeitung», London, 1850, Hft. 4, April, S. 48–61. – 129.– Vorwort
[zur Arbeit: «Zur Kritik der politischen Ökonomie»]. – In: Marx, K. Zur Kritik der politischen Ökonomie. Hft. 1. Berlin, Duncker, 1859, S. III–VIII. – 201, 202.– Zur Kritik der politischen Ökonomie.
Hft. 1. Berlin, Duncker, 1859. VIII, 170 S. – 201, 202.«Le Mouvement Socialiste»,
Paris, 1899, Ν 8, 1 mai, p. 453–458. – 199.«Neue Rheinische Zeitung»,
London, 1850, Hft. 4, April, S. 48–61. – 129. «Die Neue Zeit», Stuttgart. – 340.– 1895–1896, Jg. XIV, Bd. II, N 32, S. 176–181; N 33, S. 206–216; N 41, S. 459–470; N 42, S. 484–491; N 43, S. 513–525. – 233–234.
– 1897–1898, Jg. XVI, Bd. II, N 44, S. 545–555. – 183.
Plechanow, G. Beiträge zur Geschichte des Materialismus.
I. Holbach. II. Helvetius. III. Marx. Stuttgart, Dietz, 1896. VIII, 264 S. – 75.– Bernstein und der Materialismus. –
In: «Die Neue Zeit», Stuttgart, 1897–1898, Jg. XVI, Bd. II, N 44, S. 545–555. – 183.– N. G. Tschernischewsky.
Eine literarhistorische Studie. Stuttgart, Dietz, 1894. 388 S. – 263–264, 259.Programm der deutschen Arbeiterpartei. –
In: Protokoll des Vereinigungs – Kongresses der Sozialdemokraten Deutschlands abgehalten zu Gotha, vom 22. bis 27. Mai 1875. Leipzig, verl. der Genossenschaftsbuchdruckerei, 1875, S. 3–4. – 172.Programm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands beschlossen auf dem Parteitag zu Erfurt 1891. —
In: Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Abgehalten zu Erfurt vom 14. bis 20. Oktober 1891. Berlin, verl. der Exped. des «Vorwärts»…, 1891, S. 3–6. – 218, 219, 220, 223, 224, 234.Protokoll des Vereinigungs – Kongresses der Sozialdemokraten Deutschlands abgehalten zu Gotha, vom 22. bis 27. Mai 1875.
Leipzig, verl. der Genossenschaftsbuchdruckerei, 1875. 88 S. – 172.Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Abgehalten zu Erfurt vom 14. bis 20. Oktober 1891. Berlin, verl, der Exped. des «Vorwärts»…, 1891. 368 S. – 218, 279, 220, 223, 224, 234.Protokoll über die Verhandlungen des Parteitages der Sozialdemokralischen Partei Deutschlands.
Abgehalten zu Hannover vom 9. bis 14. Oktober 1899. Berlin, verl.: Expedition der Buchhandlung Vorwärts, 1899. 304 S. – 183, 265.