Jochen Oltmer, «Einführung: Funktionen und Erfahrungen von Kriegsgefangenschaft im Europa des Ersten Weltkrieges’ // Jochen Oltmer (изд.), Kriegsgefangene im Europa des Ersten Weltkrieges
(Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2006), с. 11–23.– Migration und Politik in der Weimarer Republik
(Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005).Eric Osborne, Britain’s Economic Blockade of Germany, 1914–1919
(London: Frank Cass, 2004).Marline Otte, Jewish Identities in German Popular Entertainment, 1890–1933
(Cambridge: Cambridge University Press, 2006).Sarah Panter, Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg
(Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014).Derek Penslar, Jews and the Military
(Princeton: Princeton University Press, 2013).Clemens Picht, «Zwischen Vaterland und Volk: Das deutsche Judentum im Ersten Weltkrieg» // Wolfgang Michalka (изд.), Der Erste Weltkrieg: Wirkung, Wahrnehmung, Analyse
(Munich: Piper, 1994), с. 736–55.Todd Presner, Muscular Judaism: The Jewish Body and the Politics of Regeneration
(New York: Routledge, 2007).Judith Prokasky, «Gestorben wofür? Die doppelte Funktionalisierung der deutsch-jüdischen Kriegerdenkmäler am Beispiel Guben» // Dieter Hübener, Kristina Hübener, Julius Schoeps (изд.), Kriegerdenkmale in Brandenburg: Von den Befreiungskriegen 1813/15 bis in die Gegenwart
(Berlin: be.bra. 2003), с. 203–14.Judith Prokasky, «Treue zu Deutschland und Treue zum Judentum: Das Gedenken an die deut-schen jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkrieges», Aschkenas: Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
, 9 (2) (1999), с. 503–16.Peter Pulzer, Jews and the German State: The Political History of a Minority, 1848–1933
(Detroit: Wayne State University Press, 2003).Wolfgang Pyta, Hindenburg: Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler
(Munich: Siedler, 2007).Till van Rahden, «Die Grenze vor Ort: Einbürgerung und Ausweisung ausländischer Juden in Breslau 1860–1918», Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte
, 27 (1998), с. 47–69.– Juden und andere Breslauer: Die Beziehungen zwischen Juden, Protestanten und Katholiken in einer deutschen Grossstadt von 1860 bis 1925
(Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2000).Helmut Reichold, Adolf Wild von Hohenborn: Briefe und Tagebuchaufzeichnungen des preußischen Generals als Kriegsminister und Truppenführer im Ersten Weltkrieg
(Boppard am Rhein: Harald Boldt, 1986).Monika Richarz, «Demographic Developments’ // Michael Meyer (изд.), German-Jewish History in Modern Times – Volume 3: Integration in Dispute, 1871–1918
(New York: Columbia University Press, 1997).Janos Riesz, «Afrikanische Kriegsgefangene in deutschen Lagern während des Ersten Weltkriegs’ // Michael Hofmann, Rita Morrien (изд.), Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart: Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
(Amsterdam: Rodophi, 2012), с. 71–106.Gerhard A. Ritter,»The Kaiser and his Ship Owner: Albert Ballin, the HAPAG Shipping Company and the Relationship between Industry and Politics in Imperial Germany and the Early Weimar Republic» // Hartmut Berghoff, Jürgen Kocka, Dieter Ziegler (изд.), Business in the Age of Extremes: Essays in Modern German and Austrian Economic History
(Cambridge: Cambridge University Press, 2013), с. 15–39.Konrad Roesler, Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg
(Berlin: Duncker & Humboldt, 1967).John Röhl, «Germany» // Keith Wilson (изд.), Decisions for War, 1914
(London: UCL Press, 1995), с. 27–54.