Freundeskreis Geomantie. Kommentare, Berichte, Personalia, Themen und Termine. 1999–2003.
Fritsch, Theodor. Der falsche Gott — Beweismaterial gegen Jahwe. 1921. 246 S.
Fritsch, Theodor. Hammerschriften Nr. 9. Ursprung und Wesen des Judentums. 1922. 26 S.
Fuchs, Theodor. Arminius und die Extemsteine: der Kampf um die Geistesfreiheit Europas. Urachhaus, 1981. 198 S.
Gazin-Schwartz Amy, Holtorf, Cornelius. Archaeology and folklore. Routledge, 1999. 287 S.
Gerner, Manfred. Formen, Schmuck und Symbolik im Fachwerkbau. Fraunhofer-IRB-Verlag, 2003. 196 S.
Giefers, Wilhelm Engelbert. Die Extemsteine im Fürstenthum Lippe-Detmold: eine historisch-archäologische Monographie. Schöningh, 2008. 64 S.
Gilbhard, Hermann. Die Thule-Gesellschaft: vom okkulten Mummenschanz zum Hakenkreuz. Kiessling, 1994. 246 S.
Glowka, Hans-Jürgen. Deutsche Okkultgruppen 1875–1937. Arbeitsgemeinschaft für Religions- und Weltanschauungsfragen, 2003. 126 S.
Goodrick-Clarke, Nicholas. Black Sun: Aryan Cults, Esoteric Nazism, and the Politics of Identity. NYU Press, 2003. 371 S.
Großmann, G. Ulrich. Symbole, Runen und die Fraunhofer-Gesellschaft. Zum überraschenden Wiederaufleben der Runenkunde des SS. Rezension von M. Gemer: Formen, Schmuck und Symbolik m Fachwerkbau. Stuttgart 2003. In: AHF-Mitteilungen 64. 2004. S. 18–23.
Halle, Uta. «Die Extemsteine sind bis auf weiteres germanisch!»: prähistorische Archäologie im Dritten Reich. Verlag für Regionalgeschichte, 2002. 573 S.
Hamkens, Freerk Haye. Der Externstem: seine Geschichte und seine Bedeutung. Verlag der Deutschen Hochschullehrerzeitung, 1971.365 S.
Heinemann, Isabel. «Rasse, Siedlung, deutsches Blut»: das Rasse und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neuordnung Europas. Wallstein Verlag, 2003. 697 S.
Heller, Friedrich Paul, Maegerle, Anton. Thule: vom völkischen Okkultismus bis zur Neuen Rechten. Schmetterling, 1995. 190 S.
Henze, Usch. Osning die Extemsteine: Das verschwiegene Heiligtum Deutschlands und die verlorenen Wurzeln europäischer Kultur. Neue Erde GmbH, 2006. 215 S.
Hundseder, Franziska. Wotans Jünger: neuheidnische Gruppen zwischen Esoterik und Rechtsradikalismus. Heyne, 1998. 191 S.
Hüser, Karl, Brebeck, Wulff E. Wewelsburg 1933—45, Kultstätte des SS-Ordens. Westfalen im Bild. Landschaftsverb. Westfalen-Lippe, Landesbildstelle Westfalen, 1995. 45 S.
Hüser, Karl. Wewelsburg 1933 bis 1945: Kult und Terrorstätte der SS: eine Dokumentation. Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg. Verlag Bonifatius-Druckerei, 1987. 465 S.
Hüser, Karl. Dokumentation Wewelsburg 1933–1945 (neunzehnhundertdreiunddreissig bis neunzehnhundertfuenfundvierzig), Kult und Terrorstaette der SS: e. Einfuehrung / Karl Hueser. Unter Mitarb. von Wulff E. Brebeck…. — Berlin: Dt. Inst, fuer Bildung u. Wissenschaft, 1982.
Huth, Otto. Sagen, Sinnbilder, Sitten Des Volkes. A. Boss, 1942. 137 S.
Kater, Michael H. Das Ahnenerbe der SS 1935–1945: Ein Beitrag zur Kulturpolitik des dritten Reiches. Studien zur Zeitgeschichte. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2006. 529 S.
Kellogg, Michael. The Russian roots of Nazism: white emigres and the making of National Socialism, 1917–1945. New studies in European history. Cambridge University Press, 2005. 327 S.
Koch, Peter-Ferdinand. Himmlers graue Eminenz, Oswald Pohl: und das Wirtschaftsverwaltungshauptamt der SS. «Das Dritte Reich in Dokumenten». Verlag Facta Oblita, 1988. 333 S.
Koneckis, Ralf. Geheimnis Externstem. Homer Beiträge zur Extemstein-Forschung. Topp und Müller, 1995. 128 S.
Lang, Jochen von, Sibyll, Claus. Der Adjutant. Herbig, 1989. 428 S.
Lange, Hans-Jürgen. Otto Rahn und die Suche nach dem Gral: Biografie und Quellen. Arun, 1999. 271 S.
Lange, Hans-Jürgen. Weisthor: Karl-Maria Wiligut: Himmlers Rasputin und seine Erben. Arun, 1998. 319 S.
Leszczynska, Katarzyna. Hexen und Germanen: das Interesse des Nationalsozialismus an der Geschichte der Hexenverfolgung. Transcript Verlag, 2009. 392 S.
List, Guido von. Die Armanenschaft der Ario-Germanen. 1908, 436 S.
Luhrssen, David. Hammer of the gods: Thule Society and the genesis of Nazism. University of Wisconsin-Milwaukee, 1991. 386 S.
McCloud, Russell. Die schwarze Sonne von Tashi Lhunpo. Arun, 1997. 300 S.
Mees, Bernard Thomas. The science of the swastika. Central European University Press, 2008. 363 S.