Читаем Schmetterling und Taucherglocke полностью

Meistens steht mir also nur ein kümmerliches Arsenal von mimischen Veränderungen, Augenblinzeln und Kopfschütteln zur Verfügung, um darum zu bitten, daß die Tür zugemacht, eine eingeklemmte Wasserspülung behoben, der Fernseher leiser gestellt oder ein Kopfkissen hochgeschoben wird. Es gelingt mir keineswegs immer. Im Laufe der Wochen hat mir diese erzwungene Einsamkeit zu einem gewissen Stoizismus verholfen und zu der Erkenntnis, daß das Krankenhauspersonal zweigeteilt ist. Da gibt es die Mehrheit, die mein Zimmer nicht betreten würde, ohne zu versuchen, meine SOS-Signale zu begreifen, und die anderen, weniger gewissenhaften, die so tun, als sähen sie meine Notzeichen nicht, und wieder verschwinden. So wie dieser reizende Unmensch, der mir die Übertragung des Fußballspiels Bordeaux-München in der Halbzeit abgedreht hat und mir ein unwiderrufliches »Gute Nacht« zukommenließ. Diese Unmöglichkeit der Kommunikation belastet natürlich weit über die praktischen Aspekte hinaus. So kann man den Trost ermessen, den es für mich bedeutet, wenn Sandrine zweimal am Tag an die Tür klopft, mit einem Schnütchen wie ein ertapptes Eichhörnchen hereinschaut und auf einen Schlag alle bösen Geister vertreibt.

Die unsichtbare Taucherglocke, die mich ständig umschließt, erscheint dann weniger bedrückend.

Die Logopädie ist eine Kunst, die es verdient, daß man sie kennt. Sie können sich nicht vorstellen, welche Turnübungen Ihre Zunge automatisch veranstaltet, um alle sprachlichen Laute hervorzubringen. Derzeit scheitere ich am »L«, ein armseliger Chefredakteur, der nicht einmal mehr den Namen seiner eigenen Zeitschrift aussprechen kann. An Glückstagen finde ich zwischen zwei Hustenanfällen den Atem und die Energie, um einige Phoneme stimmlich zu artikulieren. An meinem Geburtstag ist es Sandrine gelungen, mich dazu zu bringen, das ganze Alphabet verständlich auszusprechen. Ein schöneres Geschenk hätte man mir nicht machen können. Ich hörte eine heisere Stimme aus der Tiefe der Zeiten, die die sechsundzwanzig Buchstaben dem Nichts entriß. Diese erschöpfende Übung gab mir das Gefühl, ein Höhlenmensch zu sein, der dabei ist, die Sprache zu entdecken.

Manchmal unterbricht das Telefon unsere Arbeit. Ich nutze Sandrines Anwesenheit, um mit einigen mir Nahestehenden verbunden zu sein und Lebensbruchstücke aufzuschnappen, so wie man einen Schmetterling einfängt. Meine Tochter Céleste erzählt von ihren Spazierritten auf dem Pony. In fünf Monaten wird sie neun. Mein Vater erklärt mir seine Schwierigkeiten, sich auf den Beinen zu halten. Er macht tapfer sein dreiundneunzigstes Lebensjahr durch. Das sind die beiden äußersten Glieder der Kette aus Liebe, die mich umgibt und schützt. Ich frage mich oft, wie diese einseitigen Dialoge auf meine Gesprächspartner wirken. Mich erschüttern sie. Wie gern würde ich diesen liebevollen Anrufen etwas anderes als mein Schweigen entgegensetzen. Die sanfte Florence spricht nie mit mir, wenn ich nicht vorher laut in den Hörer geatmet habe, den Sandrine an mein Ohr hält. »Jean-Do, bist du da?« fragt Florence beunruhigt am anderen Ende.

Ich muß sagen, daß ich es manchmal selbst nicht mehr so recht weiß.

Die Fotografie

Als ich meinen Vater das letzte Mal sah, habe ich ihn rasiert. Das war in derselben Woche wie mein Hirnschlag. Da es ihm nicht gutging, habe ich bei ihm in seiner kleinen Pariser Wohnung in der Nähe der Tuilerien übernachtet, und morgens, nachdem ich ihm seinen Tee mit Milch gekocht hatte, habe ich mich daran gemacht, ihn von seinem Mehrere-Tage-Bart zu befreien. Diese Szene ist mir unauslöschlich in Erinnerung.

Tief in den Sessel aus rotem Filz eingesunken, in dem er für gewöhnlich die Zeitungen ausschlachtet, trotzt Papa tapfer dem blinkenden Rasiermesser, das sich an seine schlaffe Haut macht. Ich habe ihm ein breites Handtuch um den hageren Hals gelegt, habe eine dicke Wolke Schaum auf seinem Gesicht verteilt und versuche seine stellenweise von geplatzten Äderchen durchzogene Haut nicht zu sehr zu reizen. Vor Müdigkeit liegen die Augen tief in ihren Höhlen, die Nase tritt stärker aus dem abgezehrten Gesicht hervor, aber der Mann hat nichts verloren von seiner imposanten Erscheinung mit der weißen Haarpracht, die seine große Gestalt von jeher krönt.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Любовь гика
Любовь гика

Эксцентричная, остросюжетная, странная и завораживающая история семьи «цирковых уродов». Строго 18+!Итак, знакомьтесь: семья Биневски.Родители – Ал и Лили, решившие поставить на своем потомстве фармакологический эксперимент.Их дети:Артуро – гениальный манипулятор с тюленьими ластами вместо конечностей, которого обожают и чуть ли не обожествляют его многочисленные фанаты.Электра и Ифигения – потрясающе красивые сиамские близнецы, прекрасно играющие на фортепиано.Олимпия – карлица-альбиноска, влюбленная в старшего брата (Артуро).И наконец, единственный в семье ребенок, чья странность не проявилась внешне: красивый золотоволосый Фортунато. Мальчик, за ангельской внешностью которого скрывается могущественный паранормальный дар.И этот дар может либо принести Биневски богатство и славу, либо их уничтожить…

Кэтрин Данн

Проза / Современная русская и зарубежная проза / Проза прочее