1993, Selbstversuch. Ein Gespräch mit Carlos Oliveira, München;
1994, Falls Europa erwacht. Gedanken zum Programm einer Weltmacht am Ende des Zeitalters ihrer politischen Absence, Frankfurt am Main;
1998, Der starke Grund, zusammen zu sein. Erinnerungen an die Erfindung des Volkes, Frankfurt am Main;
1999a, «Regeln für den Menschenpark. Ein Antwortschreiben zum Brief über den Humanismus – die Elmauer Rede». In: Die Zeit, 16. 9., frz.: «Règles pour le parc humain». In: Le Monde des Débats, Oktober. Als Buch: Regeln für den Menschenpark, Frankfurt am Main;
1999b, «Halluzinationen und Lügen». In: FR, 31.7;
1999c, «Peter Sloterdijk et les fantômes de l’eugenisme». Interview in: le nouvelobservateur, 7–13. Okt.;
1999d, «Was uns immun macht». Interview in: Focus 38;
1999e, «Die Kritische Theorie ist tot. Offene Briefe an Thomas Assheuer und Jürgen Habermas». In: Die Zeit, 9. 9;
1999g, Ödipus oder Das zweite Orakel. CD mit Begleitheft, Köln;
2000, Die Verbesserung der Guten Nachricht. Nietzsches fünftes «Evangelium», Frankfurt am Main;
2001, «Luhmann, Anwalt des Teufels. Von der Erbsünde, dem Egoismus der Systeme und den neuen Ironien», in: P. Sl., Nicht gerettet. Versuche nach Heidegger, Frankfurt am Main 2001.
Sloterdifk, Peter/Macho, Thomas (Hg.) 1993, Weltrevolution der Seele. Ein Lese- und Arbeitsbuch der Gnosis von der Spätantike bis zur Gegenwart, Zürich.
Sofsky, Wolfgang 1996, Traktat über Gewalt, Frankfurt am Main.
Spengler, Oswald 1923, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte, München.
Starobinski, Jean 1999, Action et reaction. Vie et aventures d’un couple, Paris.
Suzuki, Shunryn 1990, Zen-Geist Anfдnger-Geist, München.
Swimme, Brian/Berry, Thomas 1999, Die Autobiographie des Universums, München.
Tawada, Yoko, o. J., Das Badehaus, Tübingen.
Taylor, Charles 1993, Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, Frankfurt am Main;
1993, Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität, Frankfurt am Main.
Tomatis, Alfred 1987, Der Klang des Lebens – vorgeburtliche Kommunikation – die Anfänge der seelischen Entwicklung, Reinbek bei Hamburg.
Trungpa, Chögyan 1988, Spirituellen Materialismus durchschneiden, Küsnacht.
Tulku, Tarthang 1985, Der verborgene Geist der Freiheit, Basel.
Valéry, Paul 1995, Die Krise des Geistes, in: P.V., Werke, Frankfurter Ausgabe, Bd. 7.
Verne, Jules 1973, Reise um die Erde in achtzig Tagen, Zürich.
Victoria, Brian Daizen 1999, Zen, Nationalismus und Krieg. Eine unheimliche Allianz, Berlin.
Virilio, Paul 1995, Die Eroberung des Körpers, München;
1996, Fluchtgeschwindigkeit, München;
1998, Ereignislandschaft, München;
1999, «Man muß das Feuer durchschreiten, um es zu zivilisieren». Gespräch. In: Heinrichs (Hg.) 1999.
Waidenfels, Bernhard 1995, Deutsch-Französische Gedankengänge, Frankfurt am Main.
Walter, Katya 1992, Chaosforschung I Ging und genetischer Code, München.
Weck, Roger de 1998, «Der Kulturkampf. Günter Grass, Jürgen Habermas – und ihre Widersacher». In: Die Zeit, 7. 10.
Weizsäcker, C. F. von 1992, Zeit und Wissen, München.
Wilber, Ken 1988, Halbheit der Evolution, München;
1991, Das Spektrum des Bewußtseins, Reinbek bei Hamburg;
1996, Eros. Kosmos. Logos, Frankfurt am Main;
1995, Naturwissenschaft und Religion, Frankfurt am Main.
Wittgenstein, Ludwig 1992, Werkausgabe Bd. I: Tractatus logico-philosophicus. Tagebücher 1914–1916. Philosophische Unter-suchungen. Bd. II: Philosophische Bemerkungen, Bd. VIII: Über Gewißheit, Frankfurt am Main. Vgl. auch McEvilly (1995).