Читаем Сталинская истребительная война (1941-1945 годы) полностью

Stalin-Opfer in Massengrab bei Kiew, in: Badische Zeitung, 25.3.1989

Stegemann, Bernd, Geschichte und Politik. Zur Diskussion "uber den deutschen Angriff auf die Sowjetunion 1941, in: Beitr"age zur Konfliktforschung, 17. Jg., H. 1, S. 73-97

Sterzel, Anton, Dichter sangen Stalin zum Sieg, in: Die Welt, 22.6.1941

Strauss, Wolfgang, Unternehmen Barbarossa und der russische Historikerstreit. Mit Dokumenten, Karten und Abbildungen, M"unchen 1998

Strauss, Wolfgang, Stalins Vernichtungskrieg gegen das eigene Volk. Neue Erkenntnisse russischer Historiker, in: Uhle-Wettler, Reinhard (Hrsg.), Wagnis Wahrheit. Historiker in Handschellen? Festschrift f"ur David Irving, Kiel 1998, S. 197-200

Streim, Alfred, Das V"olkerrecht und die sowjetischen Kriegsgefangenen, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum «Unternehmen Barbarossa», im Auftrag des Milit"argeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernd Wegner, M"unchen, Z"urich 1991, S. 291-308

Str"ohm, Carl Gustav, Wie viele Millionen Opfer? in: Die Welt, 6.2.1989

Str"ohm, Carl Gustav, Stalins Strategie f"ur Krieg und Frieden. Geheime Dokumente beweisen: Sowjetischer Diktator hat Hitlers Angriff auf Polen einkalkuliert, in: Die Welt, 16.7.1996

Suworow, Viktor, Der Eisbrecher. Hitler in Stalins Kalk"ul, Stuttgart 1989

Suworow, Viktor, Der Tag M, Stuttgart 1995

Thadden, Adolf von, Zwei Angreifer, Essen 1993

Tokaev, Colonel G. A., Stalin Means War, London (1951)

Tolstoy, Nikolai, Victims of Yalta, London, Sydney, Auckland, Toronto 1977

Topitsch, Ernst, Stalins Krieg. Die sowjetische Langzeitstrategie gegen den Westen als rationale Machtpolitik, M"unchen 11985, 21986. Издание на английском языке: Stalin’s War, London 1987

Topitsch, Ernst, Stalins Krieg. Die sowjetische Langzeitstrategie gegen den Westen als rationale Machtpolitik, Herford 31990; derselbe, Stalins Krieg. Moskaus Griff nach der Weltherrschaft. Strategie und Scheitern, 3. "uberarb. u. erw. Aufl., Herford 1998

Uhle-Wettler, Reinhard (Hrsg.), Wagnis Wahrheit. Historiker in Handschellen? Festschrift f"ur David Irving, Kiel 1998

Unsere Ehre heisst Treue. Kriegstagebuch des Kommandostabes Reichsf"uhrer SS. T"atigkeitsberichte der 1. und 2. SS-Inf.-Brigade, der 1. SS-Kav.-Brigade und von Sonderkommandos der SS, Wien, Frankfurt, Z"urich (1965)

Das Urteil von N"urnberg. Grundlage eines neuen V"olkerrechts. Der vollst"andige Text, Baden-Baden 1946

Die Vertreibung der deutschen Bev"olkerung aus den Gebieten "ostlich der Oder-Neisse. In Verbindung mit Adolf Diestelkamp, Rudolf Laun, Peter Rassow und Hans Rothfels bearb. von Theodor Schieder, Bd. I/1, hrsg. vom Bundesministerium f"ur Vertriebene (1953) (Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa)

Vertreibung und Vertreibungsverbrechen 1945–1948. Bericht des Bundesarchivs vom 28. Mai 1974. Archivalien und ausgew"ahlte Erlebnisberichte, redaktionell bearb. von Silke Spieler, Bonn 1989 (= Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen)

Vogel, Wolfram, Wo der Genozid begann. Erhard Roy Wiehns Beitrag gegen Tendenzen des Vergessens, in: S"udkurier, 14.9.1991

Volkmann, Hans-Erich, Die Legende vom Pr"aventivkrieg. Alle Informationen der Regierung und der Wehrmacht stimmen "uberein: Sowjetrussland war 1941 zum Angriffskrieg weder f"ahig noch willens, in: Die Zeit, 13.6.1997

Volkogonov, Dmitrij, Stalin als Oberster Befehlshaber, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum «Unternehmen Barbarossa», im Auftrag des Milit"argeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Bernd Wegner, M"unchen, Z"urich 1991, S. 480-498

Walter, Klaus-Peter, Slalom eines Lebens. Zum hundertsten Geburtstag von Ilja Ehrenburg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.1.1991

Walther, Rudolf, Nolte l"asst gr"ussen. Mit fragw"urdigen Zahlen "uber die Opfer des kommunistischen Terrors will St'ephane Courtois belegen, dass Hitler bei Lenin und Stalin in die Lehre gegangen sei, in: Die Zeit, Nr. 48, 21.11.1997

Wasilewska, Wanda, in: Archiwum Ruchu Robotniczego, Bd. 7, Warszawa 1982, S. 339-432

Wehner, Markus, Von Stalin zum Faustpfand gemacht. Das Schicksal der in der Sowjetunion verurteilten Deutschen kann nun gekl"art werden, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.11.1996

Weizmann, Chaim, Memoiren. Das Werden des Staates Israel, Z"urich 1953

Werth, Alexander, Russia at War 1941–1945, London 1964

Werth, Nicolas, Ein Staat gegen sein Volk. Gewalt, Unterdr"uckung und Terror in der Sowjetunion, in: Das Schwarzbuch des Kommunismus. Hrsg. von St'ephane Courtois u. a., M"unchen, Z"urich, 2. Aufl. 1998, S. 51-288

«Wer zuckt, dem geben wir den Rest». Gespr"ach des Sowjetautors Lew Rasgon mit einem Henker der Stalinzeit, in: Der Spiegel, Nr. 2, 1989, S. 100 f.

Wieck, Michael, Zeugnis vom Untergang K"onigsbergs. Ein «Geltungsjude» berichtet, Heidelberg 1988

Wienkopp, Joachim, Mit f"unfzehn in Buchenwald, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.1.1996

Перейти на страницу:

Похожие книги