Krecker, Lothar, Deutschland und die Türkei im Zweiten Weltkrieg
, Frankfurt am Main 1964Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht
, compiled by Helmuth Greiner and Percy Ernst Schramm (Auftrag des Arbeitskreises für Wehrforschung, edited by Percy Ernst Schramm, Vol. 1), Munich 1982Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht
, edited by Percy Ernst Schramm, Vols 7, and 8, Munich 1982Krivošeev G.F., Grif sekretnosti snjat. Poteri vooružennych sil SSSR v vojnach, boevych dejstvijach i voennych konfliktach. Statističeskoe issledovanie
, Moscow 1993Kroener, Bernhard R., ‘Der starke Mann im Heimatkriegsgebiet’. Generaloberst Friedrich Fromm. Eine Biographie,
Paderborn 2005—, ‘“Nun danket alle Gott”. Der Choral von Leuthen und Friedrich der Große als protestantischer Held. Die Produktion politischer Mythen im 19. und 20. Jahrhundert’, in: Gerd Krumeich and Hartmut Lehmann (eds), ‘Gott mit uns’. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert
, Göttingen 2000, pp. 105–34—, ‘Strukturelle Veränderungen in der militärischen Gesellschaft des Dritten Reiches’, in: Michael Prinz and Rainer Zitelmann (eds), Nationalsozialismus und Modernisierung
, Darmstadt 1991, pp. 267–96Krumeich, Gerd (ed.), Versailles 1919: Ziele, Wirkung
, Wahrnehmung, Essen 2001Kühne, Thomas, Belonging and Genocide: Hitler’s Community, 1918–1945
, New Haven 2010Kunisch, Johannes, Friedrich der Große
, Munich 2005Kunz, Andreas, Wehrmacht und Niederlage. Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945
, Munich 2005Kurz, Jakob, Kunstraub in Europa 1938–1945
, Hamburg 1989Laar, Mart, ‘Estland und der Kommunismus’, in: Stéphane Courtois et al., Das Schwarzbuch des Kommunismus 2
, Munich, Zürich 2005, pp. 268–82Lappenküper, Ulrich, ‘Der “Schlächter von Paris”: Carl-Albrecht Oberg als Höherer SS- und Polizeiführer in Frankreich 1942–1944’, in: Stefan Martens and Maurice Vaïsse (eds), Frankreich und Deutschland im Krieg (November 1942–Herbst 1944). Okkupation, Kollaboration, Résistance
, Bonn 2000, pp. 129–43.Leeb, Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter von, Tagebuchaufzeichnungen und Lagebeurteilungen aus zwei Weltkriegen
, edited by Georg Meyer, Stuttgart 1976Lehmann, Rudolf, Die Leibstandarte, Bd. 1
, Osnabrück, 1984Liddell Hart, Basil Henry, Deutsche Generale des Zweiten Weltkrieges. Aussagen, Aufzeichnungen, Gespräche
, Munich 1965 [Originally published in English as The German Generals Talk, New York 1948]Lieb, Peter, ‘Das deutsche Westheer und die Eskalation der Gewalt. Kriegführung und Besatzungspolitik in Frankreich 1943/44’, PhD dissertation, Munich 2004 (forthcoming).
Liulevicius, Vejas Gabriel, Kriegsland im Osten. Eroberung, Kolo–nisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg
, Hamburg 2002Lohalm, Uwe, Völkischer Radikalismus. Die Geschichte des Deutsch-völkischen Schutz- und Trutzbundes 1919–1923
, Hamburg 1970Longerich, Peter, Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung
, Munich, Zürich 1998—, Die braunen Bataillone. Geschichte der SA
, Munich 1989Löwe, Heinz-Dietrich, ‘USSR. Defence Forces and Civil Defence’, in: The Oxford Companion to the Second World War
, Oxford, 1995, p. 1228Ludewig, Joachim, Der deutsche Rückzug aus Frankreich 1944
, Freiburg 1994Lukacs, John, Churchill und Hitler. Der Zweikampf
, Munich, Zürich 1995 [Originally published in English as The Duel: Hitler vs. Churchill, 10 May–31 July 1940, London 1990]