Ovendale, Ritchie, Anglo-American Relations in the Twentieth-Century
, Basingstoke, London 1998Overmans, Rüdiger, Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg
, Munich 1999Overy, Richard, Why the Allies Won
, London 1995—, Verhöre: die NS-Elite in den Händen der Alliierten 1945
, Berlin 2002Padfield, Peter, Dönitz. Des Teufels Admiral
, Frankfurt am Main 1984 [Originally published in English as Dönitz: the Last Führer. Portrait of a Nazi War Leader, London 1984]Permooser, Irmtraud, ‘Der Luftkrieg im Raum München 1942–1945’, PhD dissertation, 1993
Peter, Roland, ‘General der Artillerie Eduard Wagner’, in: Ueberschär (ed), Hitlers militärische Elite
, op. cit., Vol. 1, pp. 263–9Piper, Ernst, Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe
, Berlin 2005Plehwe, Friedrich-Karl von, Reichskanzler Kurt von Schleicher. Weimars letzte Chance gegen Hitler
, Berlin 1990Pohl, Dieter, Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941–1944. Organisation und Durchführung eines staatlichen Massenverbrechens
, Munich 1996Pohlschneider, Johannes, Der nationalsozialistische Kirchenkampf in Oldenburg. Erinnerungen und Documente
, Kevelaer 1978Ramcke, Bernhard, Vom Schiffsjungen zum Fallschirmjägergeneral
, Berlin 1943—, Fallschirmjäger. Damals und danach
, Frankfurt am Main 1951Reinhardt, H., ‘Die russischen Luftlandungen im Bereich der Heeresgruppe Mitte in den ersten Monaten des Jahres 1942’, in: WWR
8 (1958) 7, pp. 372–88Reinhardt, Klaus, Die Wende vor Moskau. Das Scheitern der Strategie Hitlers im Winter 1941/42
, Stuttgart 1972Remy, Maurice Philipp, Mythos Rommel
, Munich 2002Reschin (Rešin), Leonid, Feldmarschall im Kreuzverhör. Friedrich Paulus in sowjetischer Gefangenschaft 1943–1953
, Berlin 1996—, ‘General v. Seydlitz, der BdO und die Frage einer deutschen Befreiungsarmee unter Stalin’, in: Ueberschär (ed.), Das Nationalkomitee
, op. cit., pp. 225–38Reuth, Ralf Georg, Rommel. Das Ende einer Legende
, Munich, Zürich 2004Richter, Tim, ‘Walter von Reichenau (1884–1942). Eine Verortung im Spannungsfeld von Militär, Politik und Gesellschaft’, PhD dissertation, Münster i. V.
Ringshausen, Gerhard, ‘Der Aussagewert von Paraphen und der Handlungsspielraum des militärischen Widerstandes. Zu Johannes Hürter: Auf dem Weg zur Militäropposition’, in: VfZG
53 (2005) 1, pp. 141–8Ritgen, Helmut, Die Geschichte der Panzer-Lehr-Division, 1944–1945
, Stuttgart 1979Ritter, Gerhard, Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung
, Stuttgart 1954 [Trans. and abridged by R.T. Clark. The German Resistance: Carl Goerdeler’s Struggle against Tyranny, London 1958]Rohde, Horst, ‘Politische Indoktrination in höheren Stäben und in der Truppe–untersucht am Beispiel des Kommissarbefehls’, in: Hans Poeppel et al. (eds), Die Soldaten der Wehrmacht
, Munich 1998, pp. 124–58Römer, Felix, ‘Besondere Maßnahmen’. Weitergabe, Ausführung und Akzeptanz des Kommissarbefehls im Ostheer 1941/42’, PhD dissertation, Kiel i.V. (in prepartion)
—, Kameraden: Die Wehrmacht von innen
, Munich 2012Rosenkranz, Herbert, Reichskristallnacht. 9. November 1938 in Österreich
, Vienna 1968Ruschenbusch, Eberhard, ‘Dönitz, die Konzentrationslager und der Mord an den Juden’, in: Schiff und Zeit
52 (2000), pp. 20–6Rüss, Hartmut, ‘Wer war verantwortlich für das Massaker von Babij Jar?’, in: MGM
57 (1998) 2, pp. 483–508Russisches Geographisches Namenbuch
, edited by Max Vasmer and Herbert Bräuer, 11 vols, Wiesbaden 1964–88Salewski, Michael, ‘Staatsräson und Waffenbrüderschaft. Probleme der deutsch-finnischen Politik 1941–1944’, in: VfZG
27 (1979), pp. 370–91—, ‘Die Abwehr der Invasion als Schlüssel zum “Endsieg”?’, in: R-D. Müller/Volkmann (eds), Die Wehrmacht
, op. cit., pp. 210–23