Kohl P. Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941-1944. Sowjetische Überlebende berichten. Frankfurt am Main, 1995.
Kohl P. «Ich wundere mich, daß ich noch lebe»: sowjetische Augenzeuge berichten. Gütersloh, 1990.
Munchen T. Das Volk als Wehrgemeinschaft. Berlin, 1942.
Poliakov L., Wulf J. Das Dritte Reich und die Juden. Dokumente und Aufsätze. 2. Aufl. Berlin-Grunewald, 1955.
Reichsgesetzblatt. 1933–1945.
«Stets zu erschießen sind die Frauen, die in der Roten Armee dienen»: Geständnisse deutscher Kriegsgefangener über ihren Einsazt an der Ostfront. Hg. von H. Heer. Hamburg, 1995.
Tials of War Criminals before the Nuernberg Military Tribunals under Control Council Law No. 10. Nuernberg, October 1946 – April 1949. Washington, 1950.
Ursachen und Folgen. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart. Berlin, 1975. Bd. IX–XXII.
Wedel H. Die Propagandatruppen der Deutschen Wehrmacht. Neckargemünd, 1962.
Wehrgesetzt und Wehrmacht. Text der wichtigsten der Wehrmacht betreffenden Gesetze nebst Erlauterungen sowie Arbeitsdienstgesetz. Hrsg von F. Stuhlmann und H. Stange. Berlin, 1935.
Wilhelm H. H. Hitlers Ansprache vor Generalen und Offi zieren am 26. Mai 1944 // Militärgeschichtliche Mitteilungen. 1976. № 20. S. 123–170.
Wofür kämpfen wir? o. O., 1944.
Zur Geiselfrage. Schilderung der Fälle und ihrer Auswirkungen // Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte. 2003. Heft 3. S. 418–472.
Литература
Книги
Альтман И. А. Жертвы ненависти: Холокост в СССР 1941–1945 гг. М., 2002.
Арад И. Холокауст: Катастрофа европейского еврейства (1933-1945): сборник статей. Иерусалим, 1990.
Барнетт К. и др. Военная элита рейха. Смоленск, 1999.
Безыменский Л. А. Германские генералы – с Гитлером и без него. М., 1964.
Борозняк А. И. Жестокая память. Нацистский рейх в восприятии немцев второй половины XX и начала XXI века. М., 2014.
Бройнингер В. Противники Гитлера в НСДАП, 1921–1945. М., 2006.
Датнер Ш. Преступления немецко-фашистского вермахта в отношении военнопленных во Второй мировой войне. М., 1963.
Ковалев Б. Н. Нацистская оккупация и коллаборационизм в России. 1941–1944. М., 2004.
Круглов А. Трагедия Бабьего Яра в немецких документах. Днепропетровск, 2011.
Митчем C., Мюллер Дж. Командиры Третьего рейха. Смоленск, 1995.
Михман Д. Катастрофа европейского еврейства. В 4 ч. Тель-Авив, 1995.
Мюллер Н. Вермахт и оккупация (1941–1944). М., 1974.
Отто Р., Келлер Р. Советские военнопленные в системе концлагерей Германии. М., 2020.
Холокост: энциклопедия. М., 2005.
Холокост на территории СССР: энциклопедия. 2-е изд. М., 2011.
Ширер У. Взлет и падение Третьего рейха. В 2 т. М., 1991.
Шнеер А. Плен. В 2 т. Иерусалим, 2003.
* * *Bartow O. Hitlers Wehrmacht. Soldaten, Fanatismus und Brutalisierung des Krieges. Reinbek bei Hamburg, 1995.
Browning Chr. R. Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibalaillon 101 und die «Endlosung» in Polen. Reinbek bei Hamburg, 1993.
Bullok A. Hitler und Stalin: Parallele Leben. Berlin, 1991.
Butler R. Illustrierte Geschichte der Gestapo. Augsburg, 1996.
Chiari B. Alltag hinter der Front. Besatzung, Kollaboration und Widerstand in Weißrußland 1941–1944. Düsseldorf, 1998.
Dallin A. Deutsche Herrschaft in Russland 1941–1945. Eine Studie über Besatzungspolitik. Düsseldorf, 1958.
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 4/1. Der Angriff auf die Sowjetunion. Stuttagrt, 1983.
Der Angriff auf die Sowjetunion. Frankfurt am Main, 1991.
Die Wehrmacht im Rassenkrieg. Der Vernichtungskrieg hinter der Front. Hg. von W. Manoschek. Wien, 1996.
Die Wehrmachtsausstellung. Dokumentation einer Kontroverse. Hrsg. von H. – G. Thiele. Bonn, 1997.
Enzyklopadie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europaischen Juden. 3 Bde. Berlin, 1993.
Fest J. Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin, 1994.
Foerster J. Wehrmacht, Krieg und Holocaust // Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München, 1999.
Friedrich J. Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Rußland 1941 bis 1945. der Prozeß gegen das Oberkommando der Wehrmacht. München, Zürich, 1993.
Gerlach Chr. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts – und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburg, 1999.
Goldhagen D. Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewohnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin, 1996.
Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648–1939. Bd. VII. Wehrmacht und Nationalsozialismus 1933–1939. München, 1978.
Heer H. Tote Zonen: Die deutsche Wehrmacht an der Ostfront. Hamburg, 1998.
Herbst L. Das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Frankfurt am Main, 1996.