Browning Chr. R. Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibalaillon 101 und die «Endlösung» in Polen. Reinbek bei Hamburg, 1993.
Bullok A Hitler und Stalin: Parallele Leben. Berlin, 1991.
Butler R. Illustrierte Geschichte der Gestapo. Augsburg, 1996.
Chiari B. Alltag hinter der Front. Besatzung, Kollaboration und Widerstand in Weißrußland 1941–1944. Düsseldorf, 1998.
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 4/1. Der Angriff auf die Sowjetunion. Stuttagrt, 1983.
Enzyklopädie des Holocaust. Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. 3 Bde. Berlin, 1993.
FestJ. Staatsstreich. Der lange Weg zum 20. Juli. Berlin, 1994.
Foerster J. Wehrmacht, Krieg und Holocaust // Die Wehrmacht. Mythos und Realität. München, 1999.
Friedrich J. Das Gesetz des Krieges. Das deutsche Heer in Rußland 1941 bis 1945. der Prozeß gegen das Oberkommando der Wehrmacht. München, Zürich, 1993.
Gerlach Chr. Kalkulierte Morde. Die deutsche Wirtschafts — und Vernichtungspolitik in Weißrußland 1941 bis 1944. Hamburg, 1999.
Goldhagen D. Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust. Berlin, 1996.
Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648–1939. Bd. VII. Wehrmacht und Nationalsozialismus 1933–1939. München, 1978.
Heer H. Tote Zonen: Die deutsche Wehrmacht an der Ostfront. Hamburg, 1998.
Herbst L. Das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Frankfurt am Main, 1996.
Hilberg R. Die Vernichtung der europäischen Juden. Die Gesamtgeschichte des Holocaust. 2 Bde. Berlin, 1982.
Humburg M. Das Gesicht des Krieges. Feldpostbriefe von Wehrmachtssoldaten aus der Sowjetunuion 1941–1944. Opladen, Wiesbaden, 1998.
HüserK, Reinhard O. Das Stammlager 326 (VIK) Senne 1941–1945. Sowjetische Kriegsgefangene als Opfer des Nationalsozialistischen Weltanschauungkrieges. Bielefeld, 1992.
Krausnick H. Hitlers Einsatzgruppen. Die Truppe des Weltanschauungskrieges 1938–1942. Frankfurt am Main, 1985.
Latzel K. Deutsche Soldaten — nationalsozialistischer Krieg? Kriegserlebnis — Kriegserfahrung 1939–1945. Paderborn, München, Wien, Zürich, 1998.
Mayer A. J. Der Krieg als Kreuzzug. Das Deutsche Reich, Hitlers Wehrmacht und die Endlösung. Reinbek bei Hamburg, 1989.
Manoschek W. «Serbien ist judenfrei»: militärische Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien 1941–1942. München, 1993.
Messerschmidt M. Die Wehrmacht im NS-Staat. Die Zeit der Indok-trination. Hamburg, 1969.
Müller K. -]. Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933–1940. Stuttgart, 1969.
Müller K.-]. (Hrsg.). Armee und Drittes Reich 1933–1939. Darstellung und Dokumentation. Paderborn, 1987.
Neumann F. Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1944. Frankfurt am Main, 1984.
NS-Vernichtungspolitik 1939–1945. Neue Forschungen und Kontroversen. Frankfurt am Main, 1998.
Pohl D. Nationalsozialistische Judenverfolgung in Ostgalizien 1941–1944: Organisation und Durchführung eines staatlichen Massenverbrechen. München, 1996.
Reitlinger G. Die Endlösung. Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945. Berlin, i960.
Reitlinger G. Ein Haus auf Sand gebaut. Hitlers Gewaltpolitik in Rußland 1941–1944. Hamburg, 1962.
Richter Т. C. «Herrenmensch» und «Bandit». Deutsche Kriegsführung und Besatzungspolitik als Kontext des sowjetischen Partisanenkrieges (1941–44). Münster, 1998.
Sandkühler T. «Endlösung» in Ostgalizien. Der Judenmord in Ostpolen und die Rettungsinitiative von Berthold Beitz 1941–1944. Bonn, 1996.
Seidler F. Prostitution. Homosexualität. Selbstverstümmelung. Probleme der deutschen Sanitätsführung 1939–1945. Neckargemünd, 1977.
Streit Chr. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941–1945. Stuttgart, 1978.
Umbreit H. Der Militärbefehlshaber in Frankreich 1940–1944. Boppadr am Rhein, 1968.
Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944. Hrsg. von H. Heer und K. Naumann. Hamburg, 1995.
Die Wehrmacht im Rassenkrieg. Der Vernichtungskrieg hinter der Front. Hg. von W. Manoschek. Wien, 1996.
Die Wehrmachtsausstellung. Dokumentation einer Kontroverse. Hrsg. von H. -G. Thiele. Bonn, 1997.
Wheeler-Bennett J. W. Die Nemesis der Macht. Die deutsche Armee in der Politik 1918–1945. Düsseldorf, 1954.
WendtB.J. Deutschland 1933–1945. Das «Dritte Reich». Handbuch zur Geschichte. Hannover, 1995.
Wette W. Die Wehrmacht: Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden. Frankfurt am Main 2002.
Wheeler-Bennett J. W. Die Nemesis der Macht. Die deutsche Armee in der Politik 1918–1945. Düsseldorf, 1954.
Wilhelm H. H. Rassenpolitik und Kriegführung. Sicherheitspolizei und Wehrmacht in Polen und in der Sowjetunion 1939–1942. Passau, 1991.
Бахар В. П. Добровольные палачи Гитлера // Военно-исторический журнал. 1998. № 5. С. 24–35.
Борозняк А. И. «Так разрушается легенда о чистом вермахте»… Современная историография ФРГ о преступлениях немецкой армии в войне против Советского Союза // Отечественная история. 1997. № 3. С. 107–120.