Ветте В. Образ врага: расистские элементы в немецкой пропаганде против Советского Союза // Россия и Германия в годы войны и мира (1941–1995). М., 1995. С. 221–245.
Ветте В. Война на уничтожение: Вермахт и Холокост // Новая и новейшая история. 1999. № 3. С. 72–79.
Коваль М. В. Трагедия Бабьего Яра: История и современность // Новая и новейшая история. 1998. № 4. С. 14.
Мессершмидт М. Вермахт, восточная кампания и традиция // Вторая мировая война. Дискуссии. Основные тенденции. Результаты исследований. М., 1997. С. 251–262.
Янсен К, Векбеккер А. Ополчение в «идеологической войне»: «Самозащита лиц немецкого происхождения» в Польше в 1939–1940 гг. // Вторая мировая война. Дискуссии. Основные тенденции. Результаты исследований. М., 1997. С. 379–394.
Groehler О. Erhard Milch. Perspektivischer Luftkrieg // Sturz ins Dritte Reich. Historische Miniatüren und Porträts 1933/35. Leipzigjena, Berlin, 1983. S. 228–234.
Heer H. Killing Fields // Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944. Hrsg. H. Heer und K. Naumann. Hamburg, 1995. S. 57–77.
HeerH. Die Einbindung in den Holocaust: Lemberg Juni/Juli 1941 // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 2001. Heft 5. S. 409–427.
Hilberg R. Feige Zuschauer, eifrige Komplizen // Die Zeit. 1996. 3. Mai. S. 44.
Hillgruber A Der Ostkrieg und die Judenvernichtung // Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion. «Unternehmen Barbarossa» 1941. Hrsg. von G. R. Ueberschär und W. Wette. Frankfurt am Main, 1991. S. 185–205.
Janßen K. -H. «Vorwärts mit Gott für Deutschland»: Der Überfall auf Polen // Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen Wehrmacht — Fakten, Analysen, Debatte. Die Zeit-Punkte. 1995. № 3. S. 7–12.
Krannbals H. Die Judenvernichtung in Polen und die «Wehrmacht» //Wehrwissenschaftliche Rundschau. 1965. Jg. 15. S. 570–581.
Kroener B. R. Strukturelle Veränderungen in der militärischen Gesellschaft des Dritten Reiches // Nationalsozialismus und Modernisierung. Hrsg. von M. Prinz, R. Zitelmann. 2. Aufl. Darmstadt, 1994. S. 267–296.
Manoschek W. «Mikrokosmos» Serbien: Tito, Moskau und die Judenvernichtung in Serbien 1941 // 22. Juni 1941: der Überfall auf die Sowjetunion. Wien, 1991. S. 113–127.
Matthäus J. Jenseits der Grenze. Die ersten Massenerschießungen von Juden Litauen (Juni-August 1941) // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 1996. Heft 2. S. 101–117.
Meyer-Düttingdorf E. General der Infanterie Max von Schenckendorff // Ueberschär G. R. (Hrsg). Hitlers militärische Elite. Darmstadt, 1998. Bd. 2. S. 210–217.
Messerschmidt M. Das Heer als Faktor der arbeitsteiliger Täterschaft // Löewy H. (Hg.). Holocaust: Die Grenzen des Verstehens. Eine Debatte über die Besetzung der Geschichte. Hamburg, 1992. S. 166–190.
Messerschmidt M. Die Wehrmacht im NS-Staat // Deutschland 1933–1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft. Hrsg. von K.-D. Bracher, M. Funke, H.-A. Jacobsen. Bonn, 1993. S. 377–403.
Petter W. Wehrmacht und Judenverfolgung // Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich. Hrsg. von U. Büttner. Hamburg, 1992. S. 161–178.
Rondholz E. Die Erde über den Gräbern bewegte sich noch // Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen
Wehrmacht — Fakten, Analysen, Debatte. Die Zeit-Punkte. 1995. № 3. S. 26–30.
Rüß H. Wer war verantwortlich für das Massaker von Babij Jar? // Militärgeschichtliche Mitteilungen. 1998. № 4. S. 483–508.
Sofsky W. Die Meute. Zur Antropologie der Menschenjagd // Neue Rundschau. 1994. № 4. S. 9–21.
Steinkamp P. General der Infanterie Karl von Roques // Ueberschär G. R. (Hrsg.). Hitlers militärische Elite. Darmstadt, 1998. Bd. 2. S. 194–199.
Ueberschär G. R. Ansätze und Hindernisse der Militäropposition gegen Hitler in den ersten beiden Kriegsjahren (1939–1941) // Aufstand des Gewissens. Militärischer Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime 1933–1945. Berlin, Bonn, Herford, 1994. S. 365–393.
Ueberschär G. R. Der Mord an den Juden und der Ostkrieg // Täter — Opfer — Folgen. Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. von H. Lichtenstein und O. Romberg. Bonn, 1995. S. 49–81.
Wallach J. L. Feldmarschall Erich von Manstein und die deutsche Judenausrottung in Rußland // Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte. 1975. Bd. 4. S. 257–272.
Weinke W. Das Ende einer Legende. Die Beteiligung der Wehrmacht am Holocaust //Tribüne. 1995. Heft 134. S. 112–116.
Wette W. Thesen zum deutschen Krieg von 1941 // Kohl P. Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941–1944. Sowjetische Überlebende berichten. 3. Aufl. Frankfurt am Main, 1995. S. 316–321.
Wette W. Erobern, zerstören, auslösen// Gehorsam bis zum Mord? Der verschwiegene Krieg der deutschen Wehrmacht — Fakten, Analysen, Debatte. Zeit-Punkte. 1995. № 3. S. 13–19.
Wette W. Juden, Bolschewisten, Slawen. Rassenideologische Rußland-Feindbilder Hitlers und der Wehrmachtgeneräle // Pietrow-Enker B. (Hrsg.). Präventivkrieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion. Frankfurt am Main, 2000. S. 37–55.