Die Ruhe, die ich mir im Kreise dieser Leute erwarb, hielt mich vor allem von jedem Fluchtversuch ab. Von heute aus gesehen scheint es mir, als h"atte ich zumindest geahnt, dass ich einen Ausweg finden m"usse, wenn ich leben wolle, dass dieser Ausweg aber nicht durch Flucht zu erreichen sei. Ich weiss nicht mehr, ob Flucht m"oglich war, aber ich glaube es; einem Affen sollte Flucht immer m"oglich sein. Mit meinen heutigen Z"ahnen muss ich schon beim gew"ohnlichen N"usseknacken vorsichtig sein, damals aber h"atte es mir wohl im Lauf der Zeit gelingen m"ussen, das T"urschloss durchzubeissen. Ich tat es nicht. Was w"are damit auch gewonnen gewesen? Man h"atte mich, kaum war der Kopf hinausgesteckt, wieder eingefangen und in einen noch schlimmeren K"afig gesperrt; oder ich h"atte mich unbemerkt zu anderen Tieren, etwa zu den Riesenschlangen mir gegen"uber fl"uchten k"onnen und mich in ihren Umarmungen ausgehaucht; oder es w"are mir gar gelungen, mich bis aufs Deck zu stehlen und "uber Bord zu springen, dann h"atte ich ein Weilchen auf dem Weltmeer geschaukelt und w"are ersoffen. Verzweiflungstaten. Ich rechnete nicht so menschlich, aber unter dem Einfluss meiner Umgebung verhielt ich mich so, wie wenn ich gerechnet h"atte.
Ich rechnete nicht, wohl aber beobachtete ich in aller Ruhe. Ich sah diese Menschen auf und ab gehen, immer die gleichen Gesichter, die gleichen Bewegungen, oft schien es mir, als w"are es nur einer. Dieser Mensch oder diese Menschen gingen also unbehelligt. Ein hohes Ziel d"ammerte mir auf. Niemand versprach mir, dass, wenn ich so wie sie werden w"urde, das Gitter aufgezogen werde. Solche Versprechungen f"ur scheinbar unm"ogliche Erf"ullungen werden nicht gegeben. L"ost man aber die Erf"ullungen ein, erscheinen nachtr"aglich auch die Versprechungen genau dort, wo man sie fr"uher vergeblich gesucht hat. Nun war an diesen Menschen an sich nichts, was mich sehr verlockte. W"are ich ein Anh"anger jener erw"ahnten Freiheit, ich h"atte gewiss das Weltmeer dem Ausweg vorgezogen, der sich mir im tr"uben Blick dieser Menschen zeigte. Jedenfalls aber beobachtete ich sie schon lange vorher, ehe ich an solche Dinge dachte, ja die angeh"auften Beobachtungen dr"angten mich erst in die bestimmte Richtung.
Es war so leicht, die Leute nachzuahmen. Spucken konnte ich schon in den ersten Tagen. Wir spuckten einander dann gegenseitig ins Gesicht; der Unterschied war nur, dass ich mein Gesicht nachher reinleckte, sie ihres nicht. Die Pfeife rauchte ich bald wie ein Alter; dr"uckte ich dann auch noch den Daumen in den Pfeifenkopf, jauchzte das ganze Zwischendeck; nur den Unterschied zwischen der leeren und der gestopften Pfeife verstand ich lange nicht.
Die meiste M"uhe machte mir die Schnapsflasche. Der Geruch peinigte mich; ich zwang mich mit allen Kr"aften; aber es vergingen Wochen, ehe ich mich "uberwand. Diese inneren K"ampfe nahmen die Leute merkw"urdigerweise ernster als irgend etwas sonst an mir. Ich unterscheide die Leute auch in meiner Erinnerung nicht, aber da war einer, der kam immer wieder, allein oder mit Kameraden, bei Tag, bei Nacht, zu den verschiedensten Stunden; stellte sich mit der Flasche vor mich hin und gab mir Unterricht. Er begriff mich nicht, er wollte das R"atsel meines Seins l"osen. Er entkorkte langsam die Flasche und blickte mich dann an, um zu pr"ufen, ob ich verstanden habe; ich gestehe, ich sah ihm immer mit wilder, mit "uberst"urzter Aufmerksamkeit zu; einen solchen Menschensch"uler findet kein Menschenlehrer auf dem ganzen Erdenrund; nachdem die Flasche entkorkt war, hob er sie zum Mund; ich mit meinen Blicken ihm nach bis in die Gurgel; er nickt, zufrieden mit mir, und setzt die Flasche an die Lippen; ich, entz"uckt von allm"ahlicher Erkenntnis, kratze mich quietschend der L"ange und Breite nach, wo es sich trifft; er freut sich, setzt die Flasche an und macht einen Schluck; ich, ungeduldig und verzweifelt, ihm nachzueifern, verunreinige mich in meinem K"afig, was wieder ihm grosse Genugtuung macht; und nun weit die Flasche von sich streckend und im Schwung sie wieder hinauff"uhrend, trinkt er sie, "ubertrieben lehrhaft zur"uckgebeugt, mit einem Zuge leer. Ich, ermattet von allzugrossem Verlangen, kann nicht mehr folgen und h"ange schwach am Gitter, w"ahrend er den theoretischen Unterricht damit beendet, dass er sich den Bauch streicht und grinst.