Читаем 1919 Сельский врач (сборник) полностью

Ich soll, wie man mir sp"ater sagte, ungew"ohnlich wenig L"arm gemacht haben, woraus man schloss, dass ich entweder bald eingehen m"usse oder dass ich, falls es mir gelingt, die erste kritische Zeit zu "uberleben, sehr dressurf"ahig sein werde. Ich "uberlebte diese Zeit. Dumpfes Schluchzen, schmerzhaftes Fl"ohesuchen, m"udes Lecken einer Kokosnuss, Beklopfen der Kistenwand mit dem Sch"adel, Zungen-Blecken, wenn mir jemand nahekam, – das waren die ersten Besch"aftigungen in dem neuen Leben. In alledem aber doch nur das eine Gef"uhl: kein Ausweg. Ich kann nat"urlich das damals affenm"assig Gef"uhlte heute nur mit Menschenworten nachzeichnen und verzeichne es infolgedessen, aber wenn ich auch die alte Affenwahrheit nicht mehr erreichen kann, wenigstens in der Richtung meiner Schilderung liegt sie, daran ist kein Zweifel.

Ich hatte doch so viele Auswege bisher gehabt und nun keinen mehr. Ich war festgerannt. H"atte man mich angenagelt, meine Freiz"ugigkeit w"are dadurch nicht kleiner geworden. Warum das? Kratz dir das Fleisch zwischen den Fusszehen auf, du wirst den Grund nicht finden. Dr"uck dich hinten gegen die Gitterstange, bis sie dich fast zweiteilt, du wirst den Grund nicht finden. Ich hatte keinen Ausweg, musste mir ihn aber verschaffen, denn ohne ihn konnte ich nicht leben. Immer an dieser Kistenwand – ich w"are unweigerlich verreckt. Aber Affen geh"oren bei Hagenbeck an die Kistenwand – nun, so h"orte ich auf, Affe zu sein. Ein klarer, sch"oner Gedankengang, den ich irgendwie mit dem Bauch ausgeheckt haben muss, denn Affen denken mit dem Bauch.

Ich habe Angst, dass man nicht genau versteht, was ich unter Ausweg verstehe. Ich gebrauche das Wort in seinem gew"ohnlichsten und vollsten Sinn. Ich sage absichtlich nicht Freiheit. Ich meine nicht dieses grosse Gef"uhl der Freiheit nach allen Seiten. Als Affe kannte ich es vielleicht und ich habe Menschen kennen gelernt, die sich danach sehnen. Was mich aber anlangt, verlangte ich Freiheit weder damals noch heute. Nebenbei: mit Freiheit betr"ugt man sich unter Menschen allzuoft. Und so wie die Freiheit zu den erhabensten Gef"uhlen z"ahlt, so auch die entsprechende T"auschung zu den erhabensten. Oft habe ich in den Variet'es vor meinem Auftreten irgendein K"unstlerpaar oben an der Decke an Trapezen hantieren sehen. Sie schwangen sich, sie schaukelten, sie sprangen, sie schwebten einander in die Arme, einer trug den anderen an den Haaren mit dem Gebiss. »Auch das ist Menschenfreiheit«, dachte ich, »selbstherrliche Bewegung«. Du Verspottung der heiligen Natur! Kein Bau w"urde standhalten vor dem Gel"achter des Affentums bei diesem Anblick.

Nein, Freiheit wollte ich nicht. Nur einen Ausweg; rechts, links, wohin immer; ich stellte keine anderen Forderungen; sollte der Ausweg auch nur eine T"auschung sein; die Forderung war klein, die T"auschung w"urde nicht gr"osser sein. Weiterkommen, weiterkommen! Nur nicht mit aufgehobenen Armen stillestehn, angedr"uckt an eine Kistenwand.

Heute sehe ich klar: ohne gr"osste innere Ruhe h"atte ich nie entkommen k"onnen. Und tats"achlich verdanke ich vielleicht alles, was ich geworden bin, der Ruhe, die mich nach den ersten Tagen dort im Schiff "uberkam. Die Ruhe wiederum aber verdankte ich wohl den Leuten vom Schiff.

Es sind gute Menschen, trotz allem. Gerne erinnere ich mich noch heute an den Klang ihrer schweren Schritte, der damals in meinem Halbschlaf widerhallte. Sie hatten die Gewohnheit, alles "ausserst langsam in Angriff zu nehmen. Wollte sich einer die Augen reiben, so hob er die Hand wie ein H"angegewicht. Ihre Scherze waren grob, aber herzlich. Ihr Lachen war immer mit einem gef"ahrlich klingenden aber nichts bedeutenden Husten gemischt. Immer hatten sie im Mund etwas zum Ausspeien und wohin sie ausspieen war ihnen gleichg"ultig. Immer klagten sie, dass meine Fl"ohe auf sie "uberspringen; aber doch waren sie mir deshalb niemals ernstlich b"ose; sie wussten eben, dass in meinem Fell Fl"ohe gedeihen und dass Fl"ohe Springer sind; damit fanden sie sich ab. Wenn sie dienstfrei waren, setzten sich manchmal einige im Halbkreis um mich nieder; sprachen kaum, sondern gurrten einander nur zu; rauchten, auf Kisten ausgestreckt, die Pfeife; schlugen sich aufs Knie, sobald ich die geringste Bewegung machte; und hie und da nahm einer einen Stecken und kitzelte mich dort, wo es mir angenehm war. Sollte ich heute eingeladen werden, eine Fahrt auf diesem Schiffe mitzumachen, ich w"urde die Einladung gewiss ablehnen, aber ebenso gewiss ist, dass es nicht nur h"assliche Erinnerungen sind, denen ich dort im Zwischendeck nachh"angen k"onnte.

Перейти на страницу:
Нет соединения с сервером, попробуйте зайти чуть позже