In eingeschr"anktestem Sinn aber kann ich doch vielleicht Ihre Anfrage beantworten und ich tue es sogar mit grosser Freude. Das erste, was ich lernte, war: den Handschlag geben; Handschlag bezeugt Offenheit; mag nun heute, wo ich auf dem H"ohepunkte meiner Laufbahn stehe, zu jenem ersten Handschlag auch das offene Wort hinzukommen. Es wird f"ur die Akademie nichts wesentlich Neues beibringen und weit hinter dem zur"uckbleiben, was man von mir verlangt hat und was ich beim besten Willen nicht sagen kann – immerhin, es soll die Richtlinie zeigen, auf welcher ein gewesener Affe in die Menschenwelt eingedrungen ist und sich dort festgesetzt hat. Doch d"urfte ich selbst das Geringf"ugige, was folgt, gewiss nicht sagen, wenn ich meiner nicht v"ollig sicher w"are und meine Stellung auf allen grossen Variet'eb"uhnen der zivilisierten Welt sich nicht bis zur Unersch"utterlichkeit gefestigt h"atte:
Ich stamme von der Goldk"uste. Dar"uber, wie ich eingefangen wurde, bin ich auf fremde Berichte angewiesen. Eine Jagdexpedition der Firma Hagenbeck – mit dem F"uhrer habe ich "ubrigens seither schon manche gute Flasche Rotwein geleert – lag im Ufergeb"usch auf dem Anstand, als ich am Abend inmitten eines Rudels zur Tr"anke lief. Man schoss; ich war der einzige, der getroffen wurde; ich bekam zwei Sch"usse.
Einen in die Wange; der war leicht; hinterliess aber eine grosse ausrasierte rote Narbe, die mir den widerlichen, ganz und gar unzutreffenden, f"ormlich von einem Affen erfundenen Namen Rotpeter eingetragen hat, so als unterschiede ich mich von dem unl"angst krepierten, hie und da bekannten, dressierten Affentier Peter nur durch den roten Fleck auf der Wange. Dies nebenbei.
Der zweite Schuss traf mich unterhalb der H"ufte. Er war schwer, er hat es verschuldet, dass ich noch heute ein wenig hinke. Letzthin las ich in einem Aufsatz irgendeines der zehntausend Windhunde, die sich in den Zeitungen "uber mich auslassen: meine Affennatur sei noch nicht ganz unterdr"uckt; Beweis dessen sei, dass ich, wenn Besucher kommen, mit Vorliebe die Hosen ausziehe, um die Einlaufstelle jenes Schusses zu zeigen. Dem Kerl sollte jedes Fingerchen seiner schreibenden Hand einzeln weggeknallt werden. Ich, ich darf meine Hosen ausziehen, vor wem es mir beliebt; man wird dort nichts finden als einen wohlgepflegten Pelz und die Narbe nach einem – w"ahlen wir hier zu einem bestimmten Zwecke ein bestimmtes Wort, das aber nicht missverstanden werden wolle – die Narbe nach einem frevelhaften Schuss. Alles liegt offen zutage; nichts ist zu verbergen; kommt es auf Wahrheit an, wirft jeder Grossgesinnte die allerfeinsten Manieren ab. W"urde dagegen jener Schreiber die Hosen ausziehen, wenn Besuch kommt, so h"atte dies allerdings ein anderes Ansehen und ich will es als Zeichen der Vernunft gelten lassen, dass er es nicht tut. Aber dann mag er mir auch mit seinem Zartsinn vom Halse bleiben!
Nach jenen Sch"ussen erwachte ich – und hier beginnt allm"ahlich meine eigene Erinnerung – in einem K"afig im Zwischendeck des Hagenbeckschen Dampfers. Es war kein vierwandiger Gitterk"afig; vielmehr waren nur drei W"ande an einer Kiste festgemacht; die Kiste also bildete die vierte Wand. Das Ganze war zu niedrig zum Aufrechtstehen und zu schmal zum Niedersitzen. Ich hockte deshalb mit eingebogenen, ewig zitternden Knien, und zwar, da ich zun"achst wahrscheinlich niemanden sehen und immer nur im Dunkel sein wollte, zur Kiste gewendet, w"ahrend sich mir hinten die Gitterst"abe ins Fleisch einschnitten. Man h"alt eine solche Verwahrung wilder Tiere in der allerersten Zeit f"ur vorteilhaft, und ich kann heute nach meiner Erfahrung nicht leugnen, dass dies im menschlichen Sinn tats"achlich der Fall ist.
Daran dachte ich aber damals nicht. Ich war zum erstenmal in meinem Leben ohne Ausweg; zumindest geradeaus ging es nicht; geradeaus vor mir war die Kiste, Brett fest an Brett gef"ugt. Zwar war zwischen den Brettern eine durchlaufende L"ucke, die ich, als ich sie zuerst entdeckte, mit dem gl"uckseligen Heulen des Unverstandes begr"usste, aber diese L"ucke reichte bei weitem nicht einmal zum Durchstecken des Schwanzes aus und war mit aller Affenkraft nicht zu verbreitern.