Читаем Ambulanzschiff полностью

Wir waren auf einer Privatparty, und auf diesen Parties während der SF-Kongresse werden häufig recht eigenartige Ideen ausgetauscht. Ken — ich gebe den Wortlaut hier so genau, wie ich mich erinnern kann, wieder — sagte damals zu mir: „Weißt du, daß Ärzte manchmal auch abfällig als ›Blutsauger‹ bezeichnet werden, James? Warum schreibst du nicht eine Geschichte über einen Arzt, der wirklich ein Blutsauger ist?“ Der sich daraus ergebende ET war eine Lebensform, deren Behandlungsmethode darin bestand, dem Patienten praktisch alles Blut zu entziehen — für das betroffene Wesen ein äußerst bestürzender Vorgang — und den krankheitserregenden giftigen Stoff oder Mikroorganismus zu entfernen, bevor sie dem Patienten das Blut wieder so gut wie neu zuführte. Die Geschichte hatte den Titel Blood Brother. Danke, Ken.

Zu Meatball und der sich zuspitzenden Major Operation gibt es nur sehr wenig zu sagen, lediglich soviel, daß der vergiftete und verschmutzte Planet, der in diesen Geschichten der eigentliche Patient war, eine Behandlung in so riesigem Maßstab benötigte, daß die Operation sowohl mit medizinischen als auch militärischen Mitteln durchgeführt werden mußte.

Die nächste Erzählung der Serie, veröffentlicht in New Writings in SF, hieß Spacebird (Raumvogel). Die Idee zu einem organischen, vollkommen nichtmetallischen Raumschiff hatte zwar schon lange Zeit in meinem Notizbuch gestanden, aber sie war nicht zu gebrauchen, bevor ich nicht ein Mittel gefunden hatte, solch einen Vogel auf die notwendige Geschwindigkeit beschleunigen zu können. Auf einem der SF-Kongresse erwähnte ich dann mein Problem Jack Cohen gegenüber. Jack, ein sehr hilfsbereiter Mensch und ein Verfechter der Wahrscheinlichkeit für die Existenz außerirdischen Lebens, ist Dozent für Tierfortpflanzung an der Universität Birmingham. Er weiß so viel über merkwürdige und fremdartige Lebensformen, daß er, wenn man ihn fragt, ob ein bestimmter hypothetischer Extraterrestrier physiologisch möglich ist, stets Beispiele von ein paar terrestrischen Lebensformen anführt, die häufig noch sonderbarer sind. Jack sagte mir, die Antwort auf mein Problem wäre der Bombardierkäfer — ein kleines mitteleuropäisches Insekt, das bei drohender Gefahr aus seinem Hinterleib so heftig Gas ausstößt und entzündet, das es viele Zentimeter weiter entfernt landet.

Als die Geschichte schließlich geschrieben wurde, erfolgte der Abschuß von einem Planeten des Mesklintyps mit hoher Zentrifugalkraft und geringer Gravitation am Äquator, um den Startvorgang zu erleichtern. Dabei bildeten Millionen von übergroßen Bombardierkäfern die mehrstufigen Antriebsreihen, die alle auf einmal donnernd starteten und den Vogel ins All hoben. Ich hielt das für eine Idee, die zweifellos Erstaunen erregen müßte.

Stellen Sie sich vor, welche technologische Leistung das für eine Spezies darstellte, die keinerlei Metalle besaß, und bedenken Sie die erforderliche zeitliche Koordinierung und die Empfindlichkeit der Steuerung. Versuchen Sie aber lieber nicht, sich den Geruch vorzustellen… Die neuesten Geschichten sind die eng zusammenhängenden Erzählungen, die gemeinsam mit dem die Handlung eröffnenden Spacebird in diesem Buch enthalten sind: Contagion (Eine ansteckende Krankheit), Quarantine (Quarantäne) und Ambulance Ship (Das Ambulanzschiff).

Das Buch behandelt einen neuen Aspekt der Arbeit des Orbit Hospital im galaktischen Sektor zwölf — nämlich den speziellen Ambulanzdienst des Hospitals. Zudem beschäftigt es sich mit den extraterrestrischen medizinischen, physiologischen, psychologischen und technischen Problemen, die umgehend und an Ort und Stelle des Unfalls von der Crew des Ambulanzschiffs gelöst werden müssen, wenn die Verwundeten überleben sollen, bis sie das Hospital erreicht haben. Wenn solche Schwierigkeiten auftreten, sind die Ambulanzschiffe weit von den praktisch grenzenlosen Möglichkeiten des Orbit Hospitals entfernt, so daß die Spezialisten für Medizin und für Alientechnologie auf ihre eigene Erfindungsgabe und stark begrenzten Hilfsmittel zurückgreifen müssen.

Treffen sie gar eine falsche Entscheidung, können die Folgen wirklich verheerende Konsequenzen nach sich ziehen.

Bis heute (1980 — Anm. d. Übers.) ist die Sector-General-Serie auf eine Kurzgeschichte, fünfzehn Erzählungen und einen Roman angewachsen. Ich hoffe, auch weiterhin über Extraterrestrier schreiben zu können — über ihre exotischen Physiologien, ihre fremdartigen Standpunkte und die damit verknüpften Probleme der Verständigung und des Verstehens. Doch seit einigen Jahren habe ich ein eigenes Problem — wenn ich mir einen wirklich fremdartigen Alien ausdenke, erkrankt dieser prompt oder verletzt sich bei einem Unfall und wird am Schluß stets zu einem Fall für das Orbit Hospital im galaktischen Sektor zwölf.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Первые шаги
Первые шаги

После ядерной войны человечество было отброшено в темные века. Не желая возвращаться к былым опасностям, на просторах гиблого мира строит свой мир. Сталкиваясь с множество трудностей на своем пути (желающих вернуть былое могущество и технологии, орды мутантов) люди входят в золотой век. Но все это рушится когда наш мир сливается с другим. В него приходят иномерцы (расы населявшие другой мир). И снова бедствия окутывает человеческий род. Цепи рабства сковывает их. Действия книги происходят в средневековые времена. После великого сражения когда люди с помощью верных союзников (не все пришедшие из вне оказались врагами) сбрасывают рабские кандалы и вновь встают на ноги. Образовывая государства. Обе стороны поделившиеся на два союза уходят с тропы войны зализывая раны. Но мирное время не может продолжаться вечно. Повествования рассказывает о детях попавших в рабство, в момент когда кровопролитные стычки начинают возрождать былое противостояние. Бегство из плена, становление обоями ногами на земле. Взросление. И преследование одной единственной цели. Добиться мира. Опрокинуть врага и заставить исчезнуть страх перед ненавистными разорителями из каждого разума.

Александр Михайлович Буряк , Алексей Игоревич Рокин , Вельвич Максим , Денис Русс , Сергей Александрович Иномеров , Татьяна Кирилловна Назарова

Фантастика / Советская классическая проза / Научная Фантастика / Попаданцы / Постапокалипсис / Славянское фэнтези / Фэнтези