Rebecca gehört zu den energischsten und fröhlichsten Menschen, die ich kenne. Außerdem habe ich vor ihr noch nie jemanden gesehen, der mitten im Ehegelöbnis in lautes Gelächter ausbrach. Rebecca interessiert sich besonders für Untersuchungen zur Entscheidungsfindung im Bereich der Medizin, und ich schätze mich außerordentlich glücklich, dass ich auf diesem Gebiet mit ihr zusammenarbeiten durfte. Rebecca promoviert zurzeit am Media Laboratory des MIT.
Klaus WertenbrochKlaus und ich begegneten uns, als er seine Professur an der Duke University antrat, während ich dort promovierte. Klaus’ Interesse an Fragen der Entscheidungsfindung beruht zu einem großen Teil auf seinen Versuchen zu verstehen, warum er sich nicht an seine rationalen Entschlüsse hält, sei es, was das Rauchen betrifft, sei es, dass er seine Arbeit aufschiebt, um sich ein Fußballspiel im Fernsehen anzuschauen. Da passte es wunderbar, dass wir zum Thema Auf-die-lange-Bank-Schieben zusammenarbeiteten. Klaus ist gegenwärtig Professor am INSEAD.
Bibliographie und weiterführende Arbeiten
Es folgt eine Liste der für die jeweiligen Kapitel verwendeten Aufsätze sowie Empfehlungen zu weiterführenden Arbeiten.
Einleitung
Weiterführende ArbeitenDANIEL KAHNEMAN, BARBARA L. FREDERICKSON, CHARLES A. SCHREIBER und DONALD A. REDELMEIER: When More Pain Is Preferred to Less: Adding a Better End,
DONALD A. REDELMEIER und DANIEL KAHNEMAN: Patient’s Memories of Painful Medical Treatments – Real Time and Retrospective Evaluations of Two Minimally Invasive Procedures,
DAN ARIELY: Combining Experiences over Time: The Effects of Duration, Intensity Changes, and On-Line Measurements on Retrospective Pain Evaluations,
Eins
Die Wahrheit über die Relativität
Verwendete ArbeitenAMOS TVERSKY und DANIEL KAHNEMAN: The Framing of Decisions and The Psychology of Choice,
JOEL HUBER, JOHN PAYNE und CHRIS PUTO: Adding Asymmetrically Dominated Alternatives: Violations of Regularity and the Similarity Hypothesis,
ITAMAR SIMONSON: Choice Based on Reasons: The Case of Attraction and Compromise Effects,
AMOS TVERSKY und ITAMAR SIMONSON: Context-Dependent Preferences,
DAN ARIELY und TOM WALLSTEN: Seeking Subjective Dominance in Multidimensional Space: An Explanation of the Asymmetric Dominance Effect,
CONSTANTINE SEDIKIDES, DAN ARIELY und NILS OLSEN: Contextual and Procedural Determinants of Partner Selection: On Asymmetric Dominance and Prominence,
Zwei
Die Illusion von Angebot und Nachfrage
Verwendete ArbeitenDAN ARIELY, GEORGE LOEWENSTEIN und DRAZEN PRELEC: Coherent Arbitrariness: Stable Demand Curves Without Stable Preferences,
DAN ARIELY, GEORGE LOEWENSTEIN und DRAZEN PRELEC: Tom Sawyer and the Construction of Value.
CASE SUNSTEIN, DANIEL KAHNEMAN, DAVID SCHKADE und ILANA RITOV: Predictably Incoherent Judgments,
URI SIMONSOHN: New Yorkers Commute More Everywhere: Contrast Effects in the Field,
URI SIMONSOHN und GEORGE LOEWENSTEIN: Mistake #37: The Impact of Previously Faced Prices on Housing Demand,
Drei
Der hohe Preis für null Kosten
Verwendete ArbeitenKRISTINA SHAMPANIER und DAN ARIELY: How Small Is Zero Price? The True Value of Free Products,
DANIEL KAHNEMAN und AMOS TVERSKY: Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk,
ELDAR SHAFIR, ITAMAR SIMONSON und AMOS TVERSKY: Reason-Based Choice,
Vier
Die Kosten sozialer Normen
Verwendete ArbeitenURI GNEEZY und ALDO RUSTICHINI: A Fine Is a Price,
JAMES HEYMAN und DAN ARIELY: Effort for Payment: A Tale of Two Markets,