»Gefährlich. Kann nur gemacht werden mit jemand, der aus dem Lager heraus kann oder Verbindung nach draußen hat.«
»Wie, ist egal. Was können wir dafür kriegen? Es muß rasch gehen!«
»Das geht nicht so rasch. So etwas muß befingert werden. Das verlangt Kopf, sonst sind wir am Galgen oder sind es los ohne einen Pfennig.«
»Kannst du es nicht heute abend noch machen?«
Lebenthal ließ die Hand mit dem Zahn sinken. »509«, sagte er. »Gestern warst du noch vernünftig.«
»Gestern ist lange her.«
Ein Krach kam von der Stadt und gleich darauf ein klarer, hallender Glocken« ton.
Das Feuer hatte das Gebälk des Kirchturms durchfressen, und die Glocke war gerutscht.
Lebenthal hatte sich erschreckt geduckt. »Was war das?« fragte er.
509 verzog die Lippen. »Ein Zeichen, Leo, daß gestern lange her ist.«
»Es war eine Glocke. Wieso hat die Kirche da unten noch eine Glocke? Sie haben doch alle Glocken zu Kanonen eingeschmolzen.«
»Ich weiß es nicht. Vielleicht haben sie die eine vergessen. Also wie ist es mit dem Zahn heute abend? Wir brauchen Fraß für die Tage ohne Brot.«
Lebenthal schüttelte den Kopf. »Heute geht es nicht. Gerade deshalb nicht. Heute ist Donnerstag.
Kameradschaftsabend in der SS-Kaserne.«
»Ach so. Heute kommen die Huren?«
Lebenthal blickte auf. »So, das weißt du? Woher?«
»Das ist ja egal. Ich weiß es, Berger weiß es, Bucher weiß es, und Ahasver weiß es.«
»Wer sonst noch?«
»Keiner.«
»So, ihr wißt das! Ich habe nicht gemerkt, daß ihr mich beobachtet habt. Muß besser aufpassen.
Gut, das ist also heute abend.«
»Leo«, sagte 509. »Versuch heute abend, den Zahn loszuwerden. Das ist wichtiger.
Dies hier kann ich für dich machen. Gib mir das Geld; ich weiß Bescheid. Es ist einfach.«
»Du, weißt, wie es gemacht wird?«
»Ja, von der Grube aus -«
Lebenthal dachte nach. »Da ist ein Kapo bei der Lastwagenkolonne«, sagte er dann.
»Er fährt morgen in die Stadt. Ich könnte probieren, ob er anbeißt. Gut, meinetwegen. Und vielleicht bin ich auch noch rechtzeitig zurück, um dieses hier selbst zu machen.«
Er hielt 509 den Zahn hin.
»Was soll ich damit?« fragte 509 erstaunt. »Du mußt ihn doch mitnehmen -«
Lebenthal schüttelte verachtungsvoll den Kopf. »Da sieht man, was du vom Handel verstehst!
Meinst du, ich kriege etwas dafür, wenn einer von den Brüdern ihn erst in den Pfoten hat? Das wird anders gemacht. Wenn alles gut geht, komme ich zurück und hole ihn. Versteck ihn solange.
Und nun paß auf -« 509 lag in einer Bodenvertiefung, ein Stück vom Stacheldraht entfernt, aber näher, als es erlaubt war. Die Palisaden machten hier einen Knick, und die Stelle war von den Maschinengewehrtürmen schwer einzusehen – besonders nachts und bei Nebel.
Die Veteranen hatten das schon seit langem entdeckt; aber erst Lebenthal hatte es vor einigen Wochen fertig gebracht, Kapital daraus zu schlagen.
Das gesamte Gebiet einige hundert Meter außerhalb des Lagers war verbotene Zone, die nur mit besonderer Erlaubnis der SS betreten werden durfte. Ein breiter Streifen davon war von allem Gebüsch gereinigt, und die Maschinengewehre waren darauf eingeschossen.
Lebenthal, der einen sechsten Sinn hatte für alles, was mit Essen zusammenhing, hatte beobachtet, daß seit ein paar Monaten zwei Mädchen Donnerstag abends ein Stück des breiten Weges benützten, der am Kleinen Lager vorbei» führte. Sie gehörten zur »Fledermaus«, einer Kneipe mit Stimmungsbetrieb, die vor der Stadt lag, und kamen als Gäste zum gemütlichen Teil der Kultur abende der SS. Die SS hatte ihnen chevaleresk erlaubt, durch die verbotene Zone zu gehen; sie sparten so einen Umweg von fast zwei Stunden. Zur Vorsicht wurde während der kurzen Zeit, die sie brauchten, an der Seite des Kleinen Lagers der Strom abgestellt. Die Lagerverwaltung wußte davon nichts; die SS-Leute machten das in dem allgemeinen Durcheinander der letzten Monate auf eigene Faust.
Sie riskierten nichts; niemand vom Kleinen Lager war fähig, zu fliehen.
Eine der Huren hatte einmal in einem Anfall von Gutmütigkeit ein Stück Brot durch den Draht geworfen, als Lebenthal gerade in der Nähe gewesen war. Ein paar im Dunkeln geflüsterte Worte und das Angebot, zu bezahlen, hatten genügt – die Mädchen brachten seitdem manchmal etwas mit, besonders bei regnerischem oder nebligem Wetter. Sie warfen es durch den Draht, indem sie taten, als richteten sie sich die Strümpfe oder schüttelten Sand aus ihren Schuhen. Das Lager war völlig abgeblendet, und die Wachen schliefen an dieser Seite oft; aber selbst, wenn jemand mißtrauisch geworden wäre: auf die Mädchen hätte niemand geschossen, und bis er kam, um nachzusehen, wären alle Spuren längst verschwunden gewesen.
509 hörte, wie der Turm in der Stadt ganz zusammenstürzte. Eine Feuergarbe schoß empor und zerflatterte. Dann kamen die fernen Signale der Feuerwehr herüber.