Die erste Kanonade krachte, riß Stücke aus dem Heck der
Die Männer der
«Wir wenden und gehen auf Backbordbug!»
«Aye, Sir. «Herrick wischte sich das schweißüberströmte Gesicht. Über den Pulverflecken auf Wangen und Mund leuchtete der Verband im rauchigen Sonnenlicht wie ein weißer Turban.»Heiße Arbeit heute, Sir!»
«An die Brassen! Klar zur Wende!»
Ein schreiender, blutüberströmter Matrose wurde von seinem Geschütz weggeschleift. Als Whitmarshs Leute ihn hochhoben, wand er sich und wollte sie wegstoßen — er hatte wohl mehr Angst vor dem, was ihn unten erwartete, als vor dem Tod an
Deck.
Mit knatternden Segeln, durch deren zahllose Schußlöcher der Wind pfiff, ging die
Der Seegang schien jetzt viel stärker; Gischt zersprühte im Wind und flog fast pausenlos als Sprühwasser über das Deck. Bolitho rieb sich die Augen und versuchte, den Hustenreiz zu unterdrücken. Wie seine Augen waren auch seine Lungen wund vom Pulverrauch und Gestank der Schlacht. Unablässig beobachtete er das feindliche Schiff, das über dem Gischt zu schweben schien. Ob beabsichtigt oder nicht, Le Chaumareys hatte nun jedenfalls den Windvorteil, und sein Schiff stand jetzt ungefähr eine Kabellänge an Steuerbord voraus. Wenn die
Er warf einen raschen Blick auf Mudge. Auch der beobachtete See und Masttopp — aber aus dem gleichen Grund? Doch wenn er ihn jetzt fragte und damit verriet, daß er auf ein Wunder angewiesen war, dann würde das seinen Männern genauso den Kampfgeist nehmen, als wären sie entscheidend geschlagen worden. Sie kauerten bei ihren Geschützen, keuchend und nach Luft schnappend, Rammen, Handspeichen, Ausputzer, Taljen in den teerigen Fäusten. Ihre nackten Oberkörper waren vom fettigen Pulverstaub verschmiert, durch den der Schweiß in dünnen Streifen, Peitschenstriemen gleich, hinabfloß. In den geschwärzten Gesichtern glühten die Augen wie die gefangener Tiere.
Die Marineinfanteristen luden ihre Musketen nach, und Bellairs schritt mit seinem Sergeanten an der Heckreling entlang. Am Ruder hatte ein anderer den Platz des Toten eingenommen, und Carwithens brutaler Kiefer mit den kalten, ausdruckslosen Augen darüber bearbeitete einen Priem. Das Geschützdeck war jetzt dünn bemannt.
Das Schiff krängte stärker, er mußte sich festhalten. Über die zerfetzten Netze blickte er aufs Meer, dessen Wellen jetzt höher und steiler anrollten, als wollten sie die beiden Schiffe auseinandertreiben.
«Mr. Davy!«rief er.»Fertig?»
Davy nickte stumpf.»Alle Geschütze mit Kettenkugeln geladen, Sir!»
«Gut. «Bolitho blickte Herrick an.»Ich hoffe zu Gott, daß der Steuermann diesen Wind auch wirklich kennt!«Und dann, knapp und scharf:»Fock setzen!»
Unter dem kraftvollen Zug des mächtigen Focksegels bekam die
Er befahl:»Klar zum Anluven! Befehl abwarten!«Jeder Muskel schmerzte ihn, bei jedem Schuß vom Heck des Franzosen fuhr er zusammen — aber er wartete ab. Der Klüverbaum der
Besorgt rief Mudge:»Die Spieren brechen uns weg, wenn wir wenden, Sir!»
Bolitho hörte nicht hin.»Fertig, Jungs!»
Er spürte, wie der Druck der Segel mit jeder Sekunde wuchs.
«Jetzt!»
Er packte die Reling, als das Ruderblatt überkam und der Bug auf den Gegner zu zeigen begann. Die