Читаем Der Unbesiegbare полностью

„Hätte es eine solche Strahlung gegeben, wie Sie sagen. Dann müßten heute noch Spuren davon zu finden sein. Indessen ist die Radioaktivität des Bodens in dieser Gegend der Galaxis außergewöhnlich gering. Außerdem wäre die Evolution in den Jahrmillionen weiter vorangeschritten.

Selbstverständlich wären keine Wirbeltiere da, immerhin aber primitive Formen. Haben Sie bemerkt, daß die Uferzone völlig ohne Leben ist?“

„Habe ich. Hat das wirklich so große Bedeutung?“

„Entscheidende Bedeutung. Das Leben entsteht in der Regel in den Ufernischen, später zieht es in die tieferen Meeresregionen. Hier kann es nicht anders gewesen sein.

Nur muß es von irgend etwas verdrängt worden sein. Und ich glaube, dieses Etwas verwehrt ihm noch heute den Weg an Land.“

„Wieso?“

„Weil die Fische sich vor den Sonden ängstigen. Auf den Planeten, die ich kenne, hatten die Tiere niemals Angst vor Apparaten. Sie haben keine Angst vor Dingen, die sie nie gesehen haben.“

„Sie meinen also, sie hätten Sonden bereits gesehen?“

„Was sie gesehen haben, weiß ich nicht. Aber wozu brauchen sie den magnetischen Sinn?“

„Eine verdammte Geschichte!“ brummte Rohan. Er betrachtete die zerfetzten Metallgirlanden und beugte sich über das Geländer.

Die verbogenen Enden der schwarzen Metallstäbe erzitterten im Luftstrom des Roboters. Ballmin kniff mit einer langen Zange Drähte ab, die aus einer tunnelartigen Öffnung herausragten.

„Ich will Ihnen mal was sagen“, fuhr er fort. „Hier haben nicht einmal sonderlich hohe Temperaturen geherrscht, niemals, das Metallwiese sonst an der Oberfläche Oxydationsspuren auf. Also entfällt auch Ihre Feuerhypothese.“

„Hier bricht jede Hypothese zusammen“, knurrte Rohan.

„Im übrigen sehe ich nicht ein, wie man dieses verrückte Gestrüpp mit dem Untergang des ›Kondors‹ in Zusammenhang bringen kann. Das ist doch alles tot.“

„Daß muß es nicht immer gewesen sein.“

„Vor tausend Jahren, einverstanden, aber nicht vor ein paar Jahren. Wir haben hier nichts mehr zu suchen. Kehren wir nach unten zurück.“

Sie wechselten kein Wort mehr, bis der Roboter vor den grünen Signallampen aufsetzte. Rohan beauftragte die Techniker, die Fernsehkameras einzuschalten und einen Situationsbericht an den „Unbesiegbaren“ zu senden.

Er zog sich mit den Wissenschaftlern in die Kabine des Leitfahrzeuges zurück. Nachdem sie Sauerstoff in den winzigen Raum geblasen hatten, aßen sie und tranken Kaffee aus Thermosflaschen dazu. Ober ihnen brannte eine runde Leuchtstoffröhre. Das weiße Licht war Rohan angenehm.

Er konnte den rötlichen Tag des Planeten nicht mehr ausstehen.

Ballmin spuckte aus; der heimtückisch in das Mundröhrchen der Atemmaske eingedrungene Sand knirschte beim Essen zwischen den Zähnen.

„Das erinnert mich an etwas“, sagte Gralew unverhofft, während er die Thermosflasche zuschraubte. Sein dichtes, schwarzes Haar glänzte im Schein der Leuchtstoffröhre.

„Ich erzähle es Ihnen, aber Sie dürfen es nicht ernst nehmen.“

„Wenn es Sie überhaupt an etwas erinnert, so ist das schon sehr viel“, erwiderte Rohan mit vollem Mund.

„Also, was ist es?“

„Nichts Besonderes. Ich habe mal eine Geschichte gehört, eigentlich beinahe ein Märchen. Ober die Bewohner der Leier…“

„Wieso Märchen? Sie haben wirklich gelebt. Achramian hat eine Monographie darüber verfaßt“, bemerkte Rohan.

Auf der Schalttafel hinter Gralew zuckte ein Lämpchen, das Zeichen, daß die Verbindung mit dem „Unbesiegbaren“ hergestellt war.

„Ja. Payne vermutete, einigen sei es geglückt, sich zu retten.

Aber ich bin ziemlich sicher, daß das nicht stimmt. Sie sind alle bei der Explosion der Nova umgekommen.“

„Sechzehn Lichtjahre von hier entfernt“, sagte Gralew.

„Ich kenne das Buch nicht. Aber ich habe — ich weiß nicht mehr, bei welcher Gelegenheit — gehört, daß sie versucht haben, sich in Sicherheit zu bringen. Angeblich haben sie Raumschiffe auf alle Planeten anderer Sterne in ihrer Umgebung geschickt. Sie waren schon recht gut mit der Raumschiffahrt bei annähernd Lichtgeschwindigkeit vertraut.“

„Und was weiter?“

„Das ist eigentlich alles. Sechzehn Lichtjahre sind keine allzugroße Entfernung. Vielleicht ist eins ihrer Schiffe hier gelandet?“

„Sie glauben also, daß sie hier sind?“

„Ich weiß es nicht. Sie sind mir einfach eingefallen, als ich die Ruinen sah. Das könnten ja ihre Gebäude gewesen sein.“

„Wie sehen sie eigentlich aus?“ fragte Rohan. „Waren sie menschenähnlich?“

„Nach Achramian ja“, entgegnete Ballmin. „Aber das ist nur eine Hypothese. Von ihnen ist weniger übriggeblieben als vom Pithekanthropus.“

„Komisch.“

„Durchaus nicht. Ihr Planet war jahrtausendelang in der Chromosphäre der Nova untergetaucht. Zeitweilig überstieg seine Oberflächentemperatur zehntausend Grad. Sogar der Grundfels der Planetenkruste machte eine vollständige Metamorphose durch. Von den Meeren blieb nicht die Spur, die ganze Planetenkugel wurde ordentlich durchgebraten.

Denken Sie nur, zehntausend Jahre mitten im Novafeuer!“

„Die Bewohner der Leier hier? Weshalb sollten sie sich verborgen halten? Und wo?“

Перейти на страницу:

Похожие книги

Аччелерандо
Аччелерандо

Сингулярность. Эпоха постгуманизма. Искусственный интеллект превысил возможности человеческого разума. Люди фактически обрели бессмертие, но одновременно биотехнологический прогресс поставил их на грань вымирания. Наноботы копируют себя и развиваются по собственной воле, а контакт с внеземной жизнью неизбежен. Само понятие личности теперь получает совершенно новое значение. В таком мире пытаются выжить разные поколения одного семейного клана. Его основатель когда-то натолкнулся на странный сигнал из далекого космоса и тем самым перевернул всю историю Земли. Его потомки пытаются остановить уничтожение человеческой цивилизации. Ведь что-то разрушает планеты Солнечной системы. Сущность, которая находится за пределами нашего разума и не видит смысла в существовании биологической жизни, какую бы форму та ни приняла.

Чарлз Стросс

Научная Фантастика