Читаем Die Töchter des Drachen полностью

»Dann wird Hrhon dich tragen«, bestimmte Tally. »Du mußt hier heraus. Dieser Ort ist kalt und gefährlich.« Sie stand auf und hob die Hand. Beinahe lautlos näherte sich der Waga Angella, hob sie hoch und wandte sich zur Tür.

Sein Griff war sehr hart, und er tat weh, und trotz ihrer Schwäche empfand Angella es als unwürdig, wie ein Kind getragen zu werden. Sie protestierte schwach, aber natürlich ignorierte Hrhon ihre Worte.

Gelbes Licht nahm sie auf, als sie die Zelle verließen und den Weg zurückgingen, den sie vor so vielen Tagen gekommen waren. Angella verlor ein paarmal das Bewußtsein, während Hrhon sie weiter nach oben trug, und die übrige Zeit dämmerte sie auf der schmalen Trennlinie zwischen Wachsein und Schlaf dahin; alles um sie herum war unwirklich, unwichtig, irreal. Und trotzdem fiel ihr auf, wie sehr der Drachenfels sich verändert hatte: er war still geworden. Still und dunkel.

Die Zauberlampen, die den Weg hier herunter erhellt hatten, waren zum größten Teil erloschen. Einige von ihnen flackerten wie große blinzelnde Augen, und in manchen glomm noch ein gelbes Licht, aber die meisten waren blind. Dafür brannten Fackeln in den Gängen, die sie nahmen, um weiter nach oben zu gelangen.

Der Berg war tot. Vielleicht war dies der einzig wirklich klare Eindruck, den Angella hatte, während Hrhon sie trug: der Berg hatte sich in ein gigantisches Grab verwandelt.

Endlich wich der bleiche Schein der Fackeln dem helleren, wenn auch kälteren Licht der Sonne. Vor ihnen lag noch ein kurzes Tunnelstück, hinter dem sich eine der gewaltigen Drachenhöhlen erhob, durch die sie den Berg betreten hatten. Angellas Herz begann schneller zu schlagen.

»Erschrick jetzt nicht«, sagte Tally. »Was du siehst, wird dir schlimm vorkommen, von deinem Standpunkt aus. Aber es mußte sein.«

Ihre Warnung machte es eher schlimmer. Angella wußte nicht genau, womit sie rechnete – mit Toten, mit Spuren eines Kampfes, mit verstümmelten Menschen und Hornköpfen und vielleicht Drachen. Vor ihr war nichts dergleichen. Und trotzdem hatte die Höhle sich verändert; auf entsetzliche Weise verändert.

Sie bekam noch eine kurze Gnadenfrist: draußen über dem Schlund herrschte später Nachmittag, und die Sonne stand wie ein loderndes rotes Auge direkt vor der Höhlenöffnung. Ihr grelles Licht blendete Angella, so daß sie im ersten Moment nichts als scharf voneinander getrennte Flächen absoluter Schwärze und blendender Helligkeit wahrnahm, ein Ozean aus Licht, aus dem die Einzelheiten nur allmählich auftauchten. Plötzlich war sie sicher, daß Tally die Höhle aus genau diesem Grund ausgesucht hatte. Und es war gut so, denn wahrscheinlich hätte sie den Verstand verloren, hätte sie der Anblick unvorbereitet getroffen.

Das matte Schwarz des Höhlenbodens war unter einer hellen, sonderbar organisch wirkenden Schicht verborgen, einem weißlich schimmerndem Pilzgeflecht, in dem es hier und da brodelte und zuckte. Ein seltsamer, gleichzeitig fremder wie auf erschreckende Weise bekannter Geruch hing in der Luft, und nach einer Weile hörte sie ein leises Wispern und Raunen, das von überallher zugleich zu kommen schien. Es war warm, viel wärmer, als sie diesen Teil der Festung in Erinnerung hatte, und es war eine Wärme, die auf schwer in Worte zu fassender Weise lebendig wirkte.

Neue Einzelheiten tauchten aus dem verschwommenen Bild auf: Der Boden war nicht eben. Hier und da wuchsen große, assymmetrische Umrisse aus der weißlichen Masse, zuckend und fließend wie sie selbst, aber von etwas dunklerer Färbung, und sie sah jetzt, daß sich das dünne Pilzgeflecht auch über die Wände erstreckte, nicht so dicht wie auf dem Boden, sondern wie ein Netz, großen tausendfingrigen Händen gleich, die sich nach dem schwarzen Fels ausgestreckt hatten und bereits die Decke berührten, sich aber noch nicht ganz berührten.

»Großer Gott!« stammelte sie. »Was... laß mich herunter, Hrhon.«

Der Waga tauschte einen fragenden Blick mit Tally, ehe er gehorchte. Sehr behutsam stellte er sie auf die Füße, ließ die Hände aber an ihrer Taille liegen, um sie aufzufangen, sollte sie stürzen.

Aber Angella stürzte nicht. Was sie sah – und vor allem, was es bedeutete! – ließ selbst ihre Schwäche unwichtig werden. Ihre Augen gewöhnten sich schneller und schneller an das helle Licht, und mit jeder Sekunde erblickte sie weiter, entsetzliche Einzelheiten. Der helle Belag auf dem Boden lebte. Und die dunklen Einschlüsse darin waren...

»Du... du hast es hierhergebracht? stammelte sie.

»Großer Gott, Tally, du hast... du hast Gäa hergebracht – das Ungeheuer aus dem Schlund!«

»Tally hat getan, was getan werden mußte«, antwortete Tally ruhig. »Sie allein wäre zu schwach gewesen, den Kampf zu entscheiden.«

»Sie?« Angellas Augen weiteten sich entsetzt. Langsam, als kämpfe sie gegen unsichtbare Fesseln, drehte sie sich herum und sah Tally an. »Sie?« wiederholte sie.

»Tally, du... du sprichst wie...«

Перейти на страницу:

Все книги серии der drachenzyklus

Похожие книги

Неудержимый. Книга I
Неудержимый. Книга I

Несколько часов назад я был одним из лучших убийц на планете. Мой рейтинг среди коллег был на недосягаемом для простых смертных уровне, а силы практически безграничны. Мировая элита стояла в очереди за моими услугами и замирала в страхе, когда я выбирал чужой заказ. Они правильно делали, ведь в этом заказе мог оказаться любой из них.Чёрт! Поверить не могу, что я так нелепо сдох! Что же случилось? В моей памяти не нашлось ничего, что бы могло объяснить мою смерть. Благо судьба подарила мне второй шанс в теле юного барона. Я должен восстановить свою силу и вернуться назад! Вот только есть одна небольшая проблемка… как это сделать? Если я самый слабый ученик в интернате для одарённых детей?Примечания автора:Друзья, ваши лайки и комментарии придают мне заряд бодрости на весь день. Спасибо!ОСТОРОЖНО! В КНИГЕ ПРИСУТСТВУЮТ АРТЫ!ВТОРАЯ КНИГА ЗДЕСЬ — https://author.today/reader/279048

Андрей Боярский

Попаданцы / Фэнтези / Бояръ-Аниме