Читаем Due Jesuitenkirche in G. полностью

»Aber«, fiel ich ein,»er schien heute so mürrisch - so aufgeregt. «-»Das hat seine besondere Ursache«, erwiderte der Professor,»doch lassen Sie uns einige schöne Gemälde der Seiten-Altäre anschauen, die vor einiger Zeit ein glücklicher Zufall uns verschaffte. Nur ein einziges Original, ein Dominichino, ist dabei, die anderen sind von unbekannten Meistern der italienischen Schule, aber, sind Sie vorurteilsfrei, so werden Sie gestehen müssen, daß jedes den berühmtesten Namen tragen dürfte.«Ich fand es ganz so, wie der Professor gesagt hatte. Es war seltsam, daß das einzige Original gerade zu den schwächern Stücken gehörte, war es nicht wirklich das schwächste, und daß dagegen die Schönheit mancher Gemälde ohne Namen mich unwiderstehlich hinriß. Über das Gemälde eines Altars war eine Decke herabgelassen; ich frug nach der Ursache.»Dies Bild«, sprach der Professor,»ist das schönste was wir besitzen, es ist das Werk eines jungen Künstlers der neueren Zeit - gewiß sein letztes, denn sein Flug ist gehemmt. - Wir mußten in diesen Tagen das Gemälde aus gewissen Gründen verhängen lassen, doch bin ich vielleicht morgen, oder übermorgen imstande, es Ihnen zu zeigen.«- Ich wollte weiter fragen, indessen schritt der Professor rasch durch den Gang fort, und das war genug, um seine Unlust zu zeigen, mir weiter zu antworten. Wir gingen in das Kollegium zurück, und gern nahm ich des Professors Einladung an, der mit mir nachmittags einen nahgelegenen Lustort besuchen wollte. Spät kehrten wir heim, ein Gewitter war aufgestiegen, und kaum langte ich in meiner Wohnung an, als der Regen herabströmte. Es mochte wohl schon Mitternacht sein, da klärte sich der Himmel auf, und nur noch entfernt murmelte der Donner. Durch die geöffneten Fenster wehte die laue, mit Wohlgerüchen geschwängerte, Luft in das dumpfe Zimmer, ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, unerachtet ich müde genug war, noch einen Gang zu machen; es glückte mir, den mürrischen Hausknecht, der schon seit zwei Stunden schnarchen mochte, zu erwecken, und ihn zu bedeuten, daß es kein Wahnsinn sei, noch um Mitternacht spazieren zu gehen, bald befand ich mich auf der Straße. Als ich bei der Jesuiterkirche vorüberging, fiel mir das blendende Licht auf, das durch ein Fenster strahlte. Die kleine Seitenpforte war nur angelehnt, ich trat hinein und wurde gewahr, daß vor einer hohen Blende eine Wachsfackel brannte. Näher gekommen bemerkte ich, daß vor der Blende ein Netz von Bindfaden ausgespannt war, hinter dem eine dunkle Gestalt eine Leiter hinauf und hinunter sprang, und in die Blende etwas hineinzuzeichnen schien. Es war Berthold, der den Schatten des Netzes mit schwarzer Farbe genau überzog. Neben der Leiter auf einer hohen Staffelei stand die Zeichnung eines Altars. Ich erstaunte über den sinnreichen Einfall. Bist du, günstiger Leser, mit der edlen Malerkunst was weniges vertraut, so wirst du ohne weitere Erklärung sogleich wissen, was es mit dem Netz, dessen Schattenstriche Berthold in die Blende hineinzeichnete, für eine Bewandtnis hat. Berthold sollte in die Blende einen hervorspringenden Altar malen. Um die kleine Zeichnung richtig in das Große zu übertragen, mußte er beides, den Entwurf und die Fläche, worauf der Entwurf ausgeführt werden sollte, dem gewöhnlichen Verfahren gemäß mit einem Netz überziehn. Nun war es aber keine Fläche, sondern eine halbrunde Blende, worauf gemalt werden sollte; die Gleichung der Quadrate, die die krummen Linien des Netzes auf der Höhlung bildeten, mit den geraden des Entwurfs und die Berichtigung der architektonischen Verhältnisse, die sich herausspringend darstellen sollten, war daher nicht anders zu finden, als auf jene einfache geniale Weise. Wohl hütete ich mich vor die Fackel zu treten und mich so durch meinen Schlagschatten zu verraten, aber nahe genug zur Seite stand ich, um den Maler genau zu beobachten. Er schien mir ganz ein anderer, vielleicht war es nur Wirkung des Fackelscheins, aber sein Gesicht war gerötet, seine Augen blitzten wie vor innerm Wohlbehagen, und als er seine Linien fertig gezeichnet, stellte er sich mit in die Seite gestemmten Händen vor die Blende hin, und pfiff, die Arbeit beschauend, ein muntres Liedchen. Nun wandte er sich um und riß das ausgespannte Netz herunter. Da fiel ihm meine Gestalt ins Auge,»he da! he da!«rief er laut:»seid Ihr es Christian? «- Ich trat auf ihn zu, erklärte ihm was mich in die Kirche gelockt, und, den sinnreichen Einfall mit dem Schattennetz hochpreisend, gab ich mich als Kenner und Ausüber der edlen Malerkunst zu erkennen. Ohne mir darauf weiter zu antworten, sprach Berthold:»Christian ist auch weiter nichts, als ein Faulenzer; treu wollte er aushalten bei mir die ganze Nacht hindurch, und nun liegt er gewiß irgendwo auf dem Ohr! - Mein Werk muß vorrücken, denn morgen malt sich's vielleicht hier in der Blende teufelmäßig schlecht - und allein kann ich doch jetzt nichts machen.«Ich erbot mich ihm behilflich zu sein. Er lachte laut auf, faßte mich bei beiden Schultern und rief.-»Das ist ein exzellenter Spaß; was wird Christian sagen, wenn er morgen merkt, daß er ein Esel ist, und ich seiner gar nicht bedurft habe? Nun so kommt, fremder Geselle und Bruder, helft mir erst fein bauen.«Er zündete einige Kerzen an, wir liefen durch die Kirche, schleppten Böcke und Bretter herbei und bald stand ein hohes Gerüst in der Blende.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Раковый корпус
Раковый корпус

В третьем томе 30-томного Собрания сочинений печатается повесть «Раковый корпус». Сосланный «навечно» в казахский аул после отбытия 8-летнего заключения, больной раком Солженицын получает разрешение пройти курс лечения в онкологическом диспансере Ташкента. Там, летом 1954 года, и задумана повесть. Замысел лежал без движения почти 10 лет. Начав писать в 1963 году, автор вплотную работал над повестью с осени 1965 до осени 1967 года. Попытки «Нового мира» Твардовского напечатать «Раковый корпус» были твердо пресечены властями, но текст распространился в Самиздате и в 1968 году был опубликован по-русски за границей. Переведен практически на все европейские языки и на ряд азиатских. На родине впервые напечатан в 1990.В основе повести – личный опыт и наблюдения автора. Больные «ракового корпуса» – люди со всех концов огромной страны, изо всех социальных слоев. Читатель становится свидетелем борения с болезнью, попыток осмысления жизни и смерти; с волнением следит за робкой сменой общественной обстановки после смерти Сталина, когда страна будто начала обретать сознание после страшной болезни. В героях повести, населяющих одну больничную палату, воплощены боль и надежды России.

Александр Исаевич Солженицын

Проза / Классическая проза / Классическая проза ХX века
Лира Орфея
Лира Орфея

Робертсон Дэвис — крупнейший канадский писатель, мастер сюжетных хитросплетений и загадок, один из лучших рассказчиков англоязычной литературы. Он попадал в шорт-лист Букера, под конец жизни чуть было не получил Нобелевскую премию, но, даже навеки оставшись в числе кандидатов, завоевал статус мирового классика. Его ставшая началом «канадского прорыва» в мировой литературе «Дептфордская трилогия» («Пятый персонаж», «Мантикора», «Мир чудес») уже хорошо известна российскому читателю, а теперь настал черед и «Корнишской трилогии». Открыли ее «Мятежные ангелы», продолжил роман «Что в костях заложено» (дошедший до букеровского короткого списка), а завершает «Лира Орфея».Под руководством Артура Корниша и его прекрасной жены Марии Магдалины Феотоки Фонд Корниша решается на небывало амбициозный проект: завершить неоконченную оперу Э. Т. А. Гофмана «Артур Британский, или Великодушный рогоносец». Великая сила искусства — или заложенных в самом сюжете архетипов — такова, что жизнь Марии, Артура и всех причастных к проекту начинает подражать событиям оперы. А из чистилища за всем этим наблюдает сам Гофман, в свое время написавший: «Лира Орфея открывает двери подземного мира», и наблюдает отнюдь не с праздным интересом…

Геннадий Николаевич Скобликов , Робертсон Дэвис

Классическая проза / Советская классическая проза / Проза
Вор
Вор

Леонид Леонов — один из выдающихся русских писателей, действительный член Академии паук СССР, Герой Социалистического Труда, лауреат Ленинской премии. Романы «Соть», «Скутаревский», «Русский лес», «Дорога на океан» вошли в золотой фонд русской литературы. Роман «Вор» написан в 1927 году, в новой редакции Л. Леонона роман появился в 1959 году. В психологическом романе «Вор», воссоздана атмосфера нэпа, облик московской окраины 20-х годов, показан быт мещанства, уголовников, циркачей. Повествуя о судьбе бывшего красного командира Дмитрия Векшина, писатель ставит многие важные проблемы пореволюционной русской жизни.

Виктор Александрович Потиевский , Леонид Максимович Леонов , Меган Уэйлин Тернер , Михаил Васильев , Роннат , Яна Егорова

Фантастика / Проза / Классическая проза / Малые литературные формы прозы: рассказы, эссе, новеллы, феерия / Романы