Beljavskij M.T.
Die Sozialgesetzgebung des „aufgekl"arten Absolutismus“ in Russland am Vorabend der „Instruktion“ Katharinas II. // Donnert E. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts: Tl. 1. Soziale Bewegungen, Gesellschaftspolitik und Ideologie. Halle, 1982. S. 22–49.Berindei D.
Friedrich der Grosse und die Rum"anischen F"urstent"umer 1740–1777 // Melville R., Scharf C., Vogt M., Wengenroth U. (Hrsg.) Deutschland und Europa in der Neuzeit. Festschrift f"ur Karl Otmar Freiherr von Aretin zum 65. Geburtstag. Halbbd. 1. Stuttgart, 1988. S. 325–346.Berkov P.N.
[Берков П.Н.] Deutsch-russische kulturelle Beziehungen im 18. Jahrhundert // Winter E. (Hrsg.) Die deutsch-russische Begegnung und Leonhard Euler. Berlin, 1958. S. 64–85.Bernard P.P.
Joseph II and Bavaria. Two Eighteenth Century Attempts at German Unification. The Hague, 1965.Bernardini P.
Briefroman e Filosofia // Jacobi F.H. Allwill / Ed. P. Bernardini. Milano, 1991. P. 7–33.Besterman Th.
Voltaire. London, 1969.Bieberstein J.R. von
. Die These von der Verschw"orung 1776–1945: Philosophen, Freimaurer, Juden, Liberale und Sozialisten als Verschw"orer gegen die Sozialordnung. 2. Aufl.: Frankfurt a.M., 1978.Biermann K. – R.
Wurde Leonhard Euler durch J. H. Lambert aus Berlin vertrieben? // Engel W. (Hrsg.) Festakt und Wissenschaftliche Konferenz aus Anlass des 200. Todestages von Leonhard Euler, 15./16. September 1983 in Berlin. Berlin, 1985. S. 91–99.Bilbassoff B. von.
[Бильбасов В.A.] Geschichte Katharina II. Bde. 1–2/2. Berlin, 1891–1893.Bilbasoff B. von. [Бильбасов В.A.
] Katharina II., Kaiserin von Russland, im Urtheile der Weltliteratur. 2 Bde. Berlin, 1897.Biondi C.
Postface: Montesquieu, Strube et l’esclavage // [Piermont F.H. Strube de.] Lettres russiennes suivi'es des Notes de Cath'erine II. Pisa, 1978. Р. 189–209.Birnstiel E.
„Dieu prot`ege nos souverains“. Zur Gruppenidentit"at der Hugenotten in Brandenburg-Preussen // Hartweg F., Jersch-Wenzel S. (Hrsg.) Die Hugenotten und das Refuge: Deutschland und Europa. Beitr"age zu einer Tagung. Berlin, 1990. S. 107–128.Birtsch G.
Der Idealtyp des aufgekl"arten Herrschers. Friedrich der Grosse, Karl Friedrich von Baden und Joseph II. im Vergleich // Idem. (Hrsg.) Der Idealtyp des aufgekl"arten Herrschers. Hamburg, 1987 (= Aufkl"arung. Bd. 2, H. 1) S. 9–47.Black C.E.
(Ed.) Rewriting Russian History. Soviet Interpretations of Russia’s Past. N.Y., 1956.Black J.L.
G. – F. M"uller and the Imperial Russian Academy. Kingston; Montreal 1986.Blaese H.
Zar Alexander I. und Baden // ZGO. Bd. 99 (N.F. Bd. 60). 1951. S. 507–567.Blanke H.W., Fleischer D.
Artikulation b"urgerlichen Emanzipationsstrebens und der Verwissenschaftlichungsprozess der Historie. Grundz"uge der deutschen Aufkl"arungshistorie und Aufkl"arungshistorik // Idem (Hrsg.) Theoretiker der deutschen Aufkl"arungshistorie. Bde. 1–2. Stuttgart, 1990. Bd. 1. S. 19–102.Blanning T.C.W
. The Origins of the French Revolutionary Wars. London; New York, 1986.Blasius D.
Einleitung: Preussen in der deutschen Geschichte // Idem. (Hrsg.) Preussen in der deutschen Geschichte. K"onigstein, 1980. S. 9–46.Blum K.L.
Graf Jakob Johann von Sievers und Russland zu dessen Zeit. Leipzig; Heidelberg, 1864.Blum K.L.
Ein russischer Staatsmann: Des Grafen Jacob Johann Sievers Denkw"urdigkeiten zur Geschichte Russlands. Bde. 1–4. Leipzig; Heidelberg, 1857–1858.Bock G.
Geschichte, Frauengeschichte, Geschlechtergeschichte // GG. Bd. 14. 1988. S. 364–391.Bodemann E.
Johann Georg Zimmermann: Sein Leben und bisher ungedruckte Briefe an denselben. Hannover, 1878.B"odeker H.E., Herrmann U.
(Hrsg.) Aufkl"arung als Politisierung – Politisierung der Aufkl"arung. Hamburg, 1987.B"odeker H.E., Herrmann U.
(Hrsg.) "Uber den Prozess der Aufkl"arung in Deutschland im 18. Jahrhundert. Personen, Institutionen und Medien. G"ottingen, 1987.B"odeker H.E., Iggers G.I., Knudsen J.B., Reill P.H
. (Hrsg.) Aufkl"arung und Geschichte. Studien zur deutschen Geschichtswissenschaft im 18. Jahrhundert. G"ottingen, 1986.Boethlingk A.
Der Waadtl"ander Friedrich Caesar Laharpe, der Erzieher und Berater Alexanders I. von Russland, des Siegers "uber Napoleon, und Anbahner der modernen Schweiz. Bde. 1–2. Bern; Leipzig, 1925.Bonwetsch G.
Geschichte der deutschen Kolonien an der Wolga. Stuttgart,1919.Borntr"ager E.W.
Katharina II. Die „Selbstherrscherin aller Reussen“. Das Bild der Zarin und ihrer Aussenpolitik in der westlichen Geschichtsschreibung. Freiburg (Schweiz), 1991.