Gleichgewicht der Kr"afte, Convenance, europ"aisches Konzert. Friedenskongresse und Friedensschl"usse vom Zeitalter Ludwigs XIV. bis zum Wiener Kongress. Darmstadt, 1976.
D"ulmen R. van.
Die Gesellschaft der Aufkl"arer. Zur b"urgerlichen Emanzipation und aufkl"arerischen Kultur in Deutschland. Frankfurt a.M., 1986.
Dufraisse R.
Valmy: Une victoire, une l'egende, une 'enigme // Francia. Vol. 17, part 2. 1990. P. 95–118.
Dukes P.
Catherine the Great and the Russian Nobility. A Study Based on the Materials of the Legislative Commission of 1767. Cambridge, 1967.
Easum Ch.V.
Prinz Heinrich von Preussen, Bruder Friedrichs des Grossen. G"ottingen; Berlin; Frankfurt a.M., 1958.
Ebert-Schifferer S.
(Hrsg.) Von Lucas Cranach bis Caspar David Friedrich: Deutsche Malerei aus der Ermitage: [Katalog]. Frankfurt a.M., 1991.
Ebner F.
[et al.] Johann Heinrich Merck (1741–1791). Ein Leben f"ur Freiheit und Toleranz. Zeitdokumente [Katalog]. Darmstadt, 1991.
Eisler C.
Paintings in the Hermitage. N.Y., 1990.
Elias N.
Die h"ofische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des K"onigtums und der h"ofischen Aristokratie (1969). Frankfurt a.M., 1983 (рус. пер.: Элиас Н. Придворное общество: Исследования по социологии короля и придворной аристократии, с введением: Социология и история / Пер. с нем. А.П. Кухтенкова, К.А. Левинсона, А.М. Перлова и др. М., 2002).
Elias O.H.
(Hrsg.) Aufkl"arung in den baltischen Provinzen Russlands: Ideologie und soziale Wirklichkeit. K"oln; Weimar; Wien, 1996.
Elias O. – H.
Bemerkungen zur Biographie K"onigin Katharinas von W"urttemberg // Schmierer W. [et al.] (Hrsg.) Aus s"udwestdeutscher Geschichte. Festschrift f"ur Hans-Martin Maurer. Dem Archivar und Historiker zum 65. Geburtstag. Stuttgart, 1994. S. 595–615.
Elias O. – H.
K"onig Wilhelm I. (1816–186) // Uhland R. (Hrsg.) 900 Jahre Haus W"urttemberg. Leben und Leistung f"ur Land und Volk. Stuttgart, 1984. S. 306–327.
Elias O. – H.
Reval in der Reformpolitik Katharinas II. (1783–1796). Bonn-Bad Godesberg, 1978.
Endres R.
Preussens Griff nach Franken // Duchhardt H. (Hrsg.) Friedrich der Grosse, Franken und das Reich. K"oln; Wien, 1986. S. 57–79.
Engel-Janosi F.
Josephs II. Tod im Urteil der Zeitgenossen // MI"OG. Bd. 44. 1930. S. 324–346.
Engelhardt U.
Zum Begriff der Gl"uckseligkeit in der kameralistischen Staatslehre des 18. Jahrhunderts (J. H. G. Justi) // ZHF. Bd. 8. 1981. S. 37–79.
Epstein K.
The Genesis of German Conservatism. Princeton (N.J.), 1966 (нем. пер.: Idem. Die Urspr"unge des Konservatismus in Deutschland. Der Ausgangspunkt: Die Herausforderung durch die Franz"osische Revolution. 1770–1806. Frankfurt a.M.; Berlin; Wien, 1973).
Fabre J.
Stanislas-Auguste Poniatowski et l’Europe des Lumi`eres. Paris, 1952.
Faensen H.
Probleme bei der Periodisierung der byzantinischen Kunstgeschichte // M"obius F., Sciurie H. (Hrsg.) Stil und Epoche. Periodisierungsfragen. Dresden, 1989. S. 381–399.
Faivre A.
Friedrich Tiemann und seine deutschen und russischen Freunde // Balasz E. [et al.] (Hrsg.) Bef"orderer der Aufkl"arung Berlin, 1977 (reprint: Essen, 1987. S. 292–303).
Fenske H.
Gleichgewicht, Balance // Brunner O., Conze W., Koselleck R. (Hrsg.) Geschichtliche Grundbegriffe. Bd. 2. Stuttgart, 1975. S. 959–996.
Fenster A.
Adel und "Okonomie im vorindustriellen Russland. Die unternehmerische Bet"atigung der Gutsbesitzer in der grossgewerblichen Wirtschaft im 17. und 18. Jahrhundert. Wiesbaden, 1983.
Fenster A.
Russland im System der europ"aischen M"achte 1721–1725 // Zernack K. (Hrsg.) Handbuch der Geschichte Russlands: Bd. 2: 1613–1856. Halbbd. 1. Stuttgart, 1986. S. 349–362.
Fleischhacker H.
Mit Feder und Zepter. Katharina II. als Autorin. Stuttgart, 1978.
Fleischhacker H.
Portr"at Peters III // JGO. N.F. Bd. 5. 1957. S. 127–189.
Fleischhacker H.
(Hrsg.) Katharina II. in ihren Memoiren. Frankfurt a. M., 1972.
Fleischhauer I.
Die Deutschen im Zarenreich: Zwei Jahrhunderte deutsch-russischer Kulturgemeinschaft. Stuttgart, 1986.
Flessau K. – I.
Familien-, Unterhaltungs– und Reiseromane // Wuthenow R. – R. (Hrsg.) Zwischen Absolutismus und Aufkl"arung: Rationalismus, Empfindsamkeit, Sturm und Drang. Reinbek, 1980. S. 204–218.
Fodor I.
Pallas und andere afrikanische Vokabularien vor dem 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Forschungsgeschichte. Hamburg, 1975.
Frensdorff F.
"Uber das Leben und die Schriften des National"okonomen J. H. G. von Justi // Nachrichten der K"oniglichen Gesellschaft der Wissenschaften zu G"ottingen, Phil. – Hist. Klasse, aus dem Jahre 1903. G"ottingen, 1904.