Читаем Екатерина II, Германия и немцы полностью

Darnton R. Das grosse Katzenmassaker. Streifz"uge durch die franz"osische Kultur vor der Revolution (1984). M"unchen; Wien, 1989 (рус. пер.: Дарнтон Р. Великое кошачье побоище и другие эпизоды из истории французской культуры / Пер. с англ. Т. Доброницкой. М., 2002).

Darnton R. Der Mesmerismus und das Ende der Aufkl"arung in Frankreich (1968). Frankfurt a.M.; Berlin, 1986.

Davis N.Z. Frauen und Gesellschaft am Beginn der Neuzeit. Studien "uber Familie, Religion und die Wandlungsf"ahigkeit des sozialen K"orpers. Berlin, 1986.

Dehio L. Gleichgewicht oder Hegemonie. Betrachtungen "uber ein Grundproblem der neueren Staatengeschichte. Krefeld, 1948.

Deininger H. Frankreich – Russland – Deutschland 1871–1891. Die Interdependenz von Aussenpolitik, Wirtschaftsinteressen und Kulturbeziehungen im Vorfeld des russisch-franz"osischen B"undnisses. M"unchen, 1983.

Demmer S. „… ein gesittet Volk aus Wilden” – Schillers Russlandbild // Keller M. (Hrsg.) 18. Jahrhundert: Aufkl"arung. M"unchen, 1987. S. 564–584.

Deppermann K. Die politischen Voraussetzungen f"ur die Etablierung des Pietismus in Brandenburg-Preussen // Pietismus und Neuzeit. Bd. 12. 1986. S. 38–53.

Dipper Ch. Deutsche Geschichte 1648–1789. Frankfurt a.M., 1991.

Dixon S. The Modernisation of Russia 1676–1825. Cambridge, 1999.

Historische Dokumentation zur Eingliederung des Innviertels im Jahre 1779. Katalog zur Sonderausstellung in Ried im Innkreis. Ried im Innkreis, 1979.

Donnert E. Zu den Anf"angen des russischen Volksbildungswesens in der zweiten H"alfte des 18. Jahrhunderts // Jahrbuch f"ur Erziehungs– und Schulgeschichte. Bd. 25. 1985. S. 61–74.

Donnert E. Zum russischen Buch-, Verlags– und Zeitschriftenwesen (1700–1783) // Grasshoff H. (Hrsg.) Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert: Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeurop"aischen Kommunikation. Berlin, 1986. S. 236–260.

Donnert Е. Philipp Heinrich Dilthey (1723–1781) und sein Bildungsplan f"ur Russland vom Jahre 1764 // "OOH. Bd. 31. 1989. S. 203–237.

Donnert E. Johann Georg Eisen (1717–1779): Ein Vork"ampfer der Bauernbefreiung in Russland. Leipzig, 1978.

Donnert E. Russische Forschungsreisen und Expeditionen im 18. Jahrhundert // Idem. Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts. Tl. 2. Halle 1983, S. 70–98.

Donnert E. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts. Tle. 1–2. Halle, 1982–1983.

Donnert E. Ideologie und Gesellschaftsideal der Pugacevbewegung // Idem. (Hrsg.) Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2. H"alfte des 18. Jahrhunderts. Halle, 1983. Tl. 1. S. 87–120.

Donnert E. Joseph II. und Katharina II. Ein Beitrag zu "Osterreichs Russland– und Orientpolitik 1780 bis 1790 // "Osterreich im Europa der Aufkl"arung. Kontinuit"at und Z"asur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. Wien, 1985. Bd. 2. S. 575–592.

Donnert E. Kurland im Ideenbereich der Franz"osischen Revolution. Politische Bewegungen und gesellschaftliche Erneuerungsversuche 1789–1795. Frankfurt a.M., 1992.

Donnert E. Die Leibeigenschaft im Ostbaltikum und die livl"andische Aufkl"arungsgeschichtsschreibung //JGUVLE. Bd. 5. 1961. S. 185–199.

Donnert E. Russland im Zeitalter der Aufkl"arung. Leipzig, 1983.

Donnert E. Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts (=Sitzungsberichte der S"achsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Phil. – hist. Klasse. Bd. 126. H. 3.) Berlin, 1985.

Dotzauer W. Freimaurergesellschaften am Rhein. Aufgekl"arte Soziet"aten auf dem linken Rheinufer vom Ausgang des Ancien Regime bis zum Ende der napoleonischen Herrschaft. Wiesbaden, 1977.

Dotzauer W. Freimaurergesellschaften im Rheingebiet. Die Anf"ange der Freimaurerei im Westen des Alten Reiches // Reinalter H. (Hrsg.) Freimaurer und Geheimb"unde im 18. Jahrhundert in Mitteleuropa. Frankfurt a.M., 1983. 3. Aufl.: 1989. S. 140–176.

Dreitzel H. Absolutismus und st"andische Verfassung in Deutschland. Ein Beitrag zu Kontinuit"at und Diskontinuit"at der politischen Theorie in der fr"uhen Neuzeit. Mainz, 1992.

Dreitzel H. Justis Beitrag zur Politisierung der deutschen Aufkl"arung // B"odeker H.E., Herrmann U. (Hrsg.) Aufkl"arung als Politisierung – Politisierung der Aufkl"arung. Hamburg, 1987. S. 158–177.

Druzinina E.I. [Дружинина Е.И.] Die deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen und die Erforschung der Ukraine gegen Ende des 18. Jahrhunderts // JGUVLE. Bd. 10. 1967. S. 219–251.

Duchhardt H. (Hrsg.) Friedrich der Grosse, Franken und das Reich. K"oln; Wien, 1986.

Duchhardt H. Westf"alischer Friede und internationales System im Ancien r'egime // HZ. Bd. 249. 1989. S. 529–543.

Перейти на страницу:

Похожие книги

100 великих интриг
100 великих интриг

Нередко политические интриги становятся главными двигателями истории. Заговоры, покушения, провокации, аресты, казни, бунты и военные перевороты – все эти события могут составлять только часть одной, хитро спланированной, интриги, начинавшейся с короткой записки, вовремя произнесенной фразы или многозначительного молчания во время важной беседы царствующих особ и закончившейся грандиозным сломом целой эпохи.Суд над Сократом, заговор Катилины, Цезарь и Клеопатра, интриги Мессалины, мрачная слава Старца Горы, заговор Пацци, Варфоломеевская ночь, убийство Валленштейна, таинственная смерть Людвига Баварского, загадки Нюрнбергского процесса… Об этом и многом другом рассказывает очередная книга серии.

Виктор Николаевич Еремин

Биографии и Мемуары / История / Энциклопедии / Образование и наука / Словари и Энциклопедии