Ein herrlicher Frühlingshimmel lag über Washington. Trotz der Neuigkeit war es in der Stadt überraschend ruhig. Ihre Bewohner ließen sich nicht so ohne weiteres aus der Fassung bringen.
Roger Brooks ging zu Fuß vom NASAHauptquartier zum Weißen Haus. Für ihn war die Pressekonferenz der NASA unergiebig gewesen. Bei dem Kongreßabgeordneten Wes Dawson war das etwas anderes: er durfte zur Kosmograd hinauffliegen, der Raumstation der Sowjets, um von dort die Ankunft der Außerirdischen zu beobachten, großartig. Vielleicht sprang dabei sogar eine Geschichte heraus, aber um den Nachrichtenteil kümmerte sich Jose Mavis. Außerdem war noch reichlich Zeit, um Hintergrundmaterial zu sammeln.
Einen Augenblick lang hatte er gedacht, er habe etwas.
Zu Fuß dauerte es zum
Ohne Jackett und Krawatte hat ein Mann nirgendwo in Washington Zutritt, und so hatte sich auch Fox verkleidet: grauer Anzug mit sehr dezenter Krawatte. Mit diesem Aufzug aber hätte er niemanden hinters Licht führen können – seine Manschetten verrieten ihn, sie schlackerten ihm förmlich um die Handgelenke. Dürr wie ein Frettchen, mit knochigen Schultern und sichtbaren Muskeln sogar auf den Handrücken und im Gesicht, wirkte John Fox wie jemand, der gerade aus der Wüste zurückkehrt.
Roger quetschte sich hinter seinem Tisch hervor, um ihm die Hand zu schütteln. »Wie geht’s, John? Schon gehört?«
»Ja.« Sie nahmen Platz. »Ich bin erstaunt, dich hier zu sehen.«
Das war nun tatsächlich nicht der Tag, an dem ein wildgewordener Naturschützer die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen konnte! Roger hatte mit dem Gedanken gespielt, sich Nachrichten über das »Raumschiff der Außerirdischen« zu beschaffen. Aber wer etwas wußte, würde jedem alles erzählen, der zuhörte, es konnte also höchstens um Brosamen gehen, die von der Herren Fachleute Tische fielen.
Eine Weile hatte Roger über die Sache nachgedacht. Außerirdische, die vom Saturn kamen. Das ergab keinen Sinn. Bestimmt irgendein mieser Trick. Wahrscheinlich steckte die CIA dahinter. Als er in dieser Richtung nachforschen wollte, empfing ihn geradezu ein Sperrfeuer ungeheuchelter Verblüffung. Sofern die Ankündigung des Präsidenten versteckte Geheimnisse enthielt, würde er die keinesfalls in wenigen Sekunden entschleiern. John Fox hatte Roger auch schon früher mit Material versorgt.
Also sagte Roger: »Wenn ich mal ‘ne Verabredung mit jemandem nicht einhalte, der mir eine Nachricht liefern kann, ruf die Polizei an, dann hat man mich entführt. Und jetzt sag mir, was du in Washington treibst. Ich weiß doch, daß du dich in keiner Stadt wohl fühlst.«
Fox nickte. »Hast du gehört, was sie mit dem Porzellansee vorhaben?« Auf Brooks’ verständnislosen Blick hin erläuterte er: »Der lange Strahl.«
Zuerst sagte ihm auch das nichts, doch dann fiel es ihm ein – ach so, die MikrowellenEmpfangsstation. Ein Sonnenkraftwerk auf einer Erdumlaufbahn brauchte einen ortsfesten Empfänger. »Es ist nur eine Versuchsanlage. Sie beansprucht nicht mal ‘nen halben Hektar.«
»Sicher. Das Kraftwerk auf der Umlaufbahn bedeckt bloß zweieinhalb Quadratkilometer Himmelsfläche und liefert allerhöchstens tausend Megawatt, selbst wenn alles funktionieren sollte. Begreifst du nicht, worum es bei Versuchsanlagen geht? Wenn es klappt, wird es in größerer Ausführung gebaut, und dann ist eines Tages der ganze Himmel voller Silberrechtecke. Ich mag den Himmel! Ich mag auch die Wüste. Es
Roger zuckte die Achseln.
»Auf jeden Fall dachte ich, hier könnte ich was erreichen, und bin extra mit der Nachtmaschine rübergekommen. Aber außer dir hält hier kein Mensch Verabredungen ein.« Er hob den Blick zur wartenden Kellnerin. Beide gaben ihre Bestellung auf.