Читаем Fußfall полностью

»Tu, was du kannst, UmerzieherZwei. Wir können dir in den nächsten Tagen keine weiteren Gefangenen liefern – es sei denn, du möchtest selbst mit den Grifflingsschiffen nach Winterheim.«

Takpassihs Ohren legten sich flach an den Kopf. Man hielt ihn für einen Feigling? »Befehlt, und ich gehorche, Herr der Herde.«

»Ich habe es nicht ernst gemeint, und auch dir ist es nicht ernst. Du wirst hier gebraucht.«

»Eine Achtschafthoch zwei wird gebraucht! Aber Ihr habt alle bis auf drei für die Grifflingsschiffe abkommandiert und erwartet…«

»Sie müssen der Schlacht nahe sein, um unsere Krieger über die Eigenarten der Beutewesen zu informieren und um zu lernen. Tu was du zu tun hast!« Das Gesicht des Herrn der Herde verschwand vom Bildschirm.

Die Gefangenen waren nicht sehr lebhaft. Der eine, der die ihnen bekannte Sprache sprach, durchforschte auf allen vieren den Absonderungspferch. Die übrigen unterhielten sich in ihrem eigenen Kauderwelsch. Vermutlich stammten sie von der Landmasse Eins, der größten zusammenhängenden Landfläche des Planeten, und gehörten nicht zu der Herde, die so freimütig Funksignale durch den Weltraum schickte… alle bis auf den, der jetzt durch den Raum kroch und möglicherweise den Dunkelhäutigen, der fast tot schien.

Litt der Dunkle an einer Krankheit, einem tödlich verlaufenden Hautleiden? War es für die anderen ansteckend? Dann wären die Umerzieher wieder ohne Aufgabe. Eine neue Sorge.

Takpassih argwöhnte, daß UmerzieherEins Rästapispmins über die Gegensprechanlage mithörte. Sie würden später miteinander reden. Bis dahin – »Prethitihdämb, Achtung.« Takpassih wies durch die EinwegSichtöffnung in der Wand. »Der da. Er redet jetzt. Siehst du, wie sich sein Mund bewegt?«

»Ich sehe es.«

»Nimm eine Achtschaft und hol ihn her!«

»UmerzieherZwei, ich würde es selbst tun, nur hätte ich Sorge, ihn aus Versehen zu zerdrücken.«

»Nimm deine Achtschaft.« Takpassih sah keine Notwendigkeit, sich zu rechtfertigen. Bei unbekannten Wesen war Vorsicht nie falsch. Auf jeden Fall würde eine Machtdemonstration die Fremdlinge beeindrucken.

Sie sahen in der Tat äußerst zerbrechlich aus. Das versetzte ihn in Unruhe.

So durfte er nicht denken. Er war UmerzieherZwei, und diese fremden Wesen boten die einzige Berufsaussicht, die es für ihn geben konnte. Wir müssen einander gut kennenlernen. Ohne euch bin ich nichts.

* * *

Die quadratische Tür maß etwa drei mal drei Meter und war gepolstert. Als Wes mit den Fäusten dagegen schlug, hallte es eigentümlich. Es klang nicht wie Metall. Ausgeschäumtes Metall? Sie war so dick wie eine Geldschranktür. Halten die uns eigentlich für Monster? Die Tür öffnete sich nach innen, soviel wußte er noch, aber Bänder oder Scharniere waren nicht zu sehen und auch keine Klinke. Vielleicht hatten sie die Zelle vorbereitet, bevor sie wußten, wie Menschen aussahen. Vielleicht war sie für Rechtsbrecher aus den eigenen Reihen oder für geistesgestörte Außerirdische gebaut.

Man würde es sehen. Mit Muskelkraft kommen wir hier nicht raus.

RUCK Die Tür fuhr nach innen, und Wes sprang rasch beiseite.

Zuerst sah man blaßbräunliche Tentakeln, die ein Gewehr mit aufgepflanztem Bajonett umklammerten. Ein Weltraumwesen kam herein, spähte vorsichtig um sich, hielt den Blick auf die in Schwerelosigkeit treibenden Raumfahrer gerichtet. Es sah aus wie – Wes mußte unwillkürlich grinsen. Das Wesen würde nicht wissen, was das Grinsen zu bedeuten hatte, und so gab er sich keine Mühe, es zu verbergen.

Wie ein Zwergelefant! Was er als Tentakeln angesehen hatte, war eine Art Rüssel, der sich auf etwa halbem Wege zwischen oben und unten teilte. An der Verzweigungsstelle saß eine Nüster, und kurz vor dem Ende teilte sich der Rüssel noch zweimal, so daß die Wesen über acht Greifglieder verfügten. Es paßte zu Wes’ bisherigen Beobachtungen: sie be›griffen‹ die Welt im Achtersystem.

Der Rumpf war mit etwas wie einem Geschirr aus Lederstreifen bedeckt, zwischen den Beinen befand sich eine Stoffklappe, und hinter dem Kopf eine Art Tasche.

Wes stieß an die der Tür gegenüberliegende Wand und vermochte den Aufprall zum größten Teil abzufangen.

Ein weiterer ›Zwergelefant‹ kam herein, ähnlich gekleidet, ähnlich bewaffnet. Die beiden bezogen links und rechts vom Eingang Posten und hielten sich mit Hilfe ihrer Krallen mühelos in dem dicken Polstermaterial. Ihre Waffen waren auf das Innere des Raumes gerichtet, auf niemanden speziell, aber feuerbereit. Ein dritter trat jetzt unbewaffnet in die Tür.

Giorge gab Lebenszeichen von sich und sah sich mit stieren Augen um, stieß mit schwachen Bewegungen in die Luft. Arwid zog den Schwarzen hinter sich. Der Rückstoß trieb ihn in das erste Weltraumwesen hinein. Es wich geschickt mit der Waffe aus, bevor sich Rogatschow selbst aufspießen konnte, dann stieß es ihn mit dem Kolben von sich. Die Bewegung wirkte durchaus behutsam.

Перейти на страницу:

Похожие книги