1. Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche / Hrsg, von Rat der evangelischen Kirche Deutschlands. 10. Aufl. Göttingen, 1986.
2. Corpus Reformatorum. Philipp Melanchton. Bd 1–28. Braunschweig, 1834–1860.
3. Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts. Bd 1–8, 11–15. Leipzig, 1902–1913. Tübingen, 1955 ff.
4. Gabler A
. Altfränkisches Dorf- und Pfarrhausleben 1559–1601… nach den Tagebüchern des Pfarrherrn Thomas Wirsing von Sinnborn. Nürnberg, 1952.5. Luther M. D.
Martin Luthers Werke. Weimarer Ausgabe. Bd 1–101. Weimar, 1883–1970.6. Synodalbuch
. Die Akten der Synoden und Quartierkonsistorien in Jülich, Cleve und Berg, 1570–1610 / Hrsg, von E. Simons. Neuwied, 1909.7. Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts in der evangelischen Kirche Deutschlands zwischen 1530 und 1600. Bd 1–5. Gütersloh, 1904–1935.
Литература
1. Прокопьев А. Ю
. Эсхатология лютеранства после Лютера: влияние догмы на общественное сознание // Власть и культура/ Под ред. А. Ю. Дворниченко. СПБ., 2007. С. 162–206.2. Blaschke К
. Sachsen im Zeitalter der Reformation. Gütersloh, 1970.3. Brady T. A.
Ruling Class, Regime and Reformation at Strassbourg 1520–1555. Leiden, 1978.4. Bekenntnis und Einheit der Kirche. Studien zum Konkordienbuch / Hrsg. Von M. Brecht, R. Schwarz. Stuttgart, 1980.
5. Brecht M
. Kirchenordnungen und Kirchenzucht in Württemberg vom 16. bis 18. Jahrhundert. Stuttgart, 1967.6. Burkhardt С. A. H.
Geschichte der sächsischen Kirchen- und Schulvisilationen von 1525 bis 1545. Weimar, 1879.7. Das Jahrhundert der Reformation in Sachsen / Hrsg, von H.Junghaus. Berlin, 1989.
8. Heckei M.
Staat und Kirche nach den Lehren der evangelischen Juristen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. München, 1968.9. Hsla R. R
. Social Discipline in the Reformation: Central Europe 1550–1750. London; New York, 1989.10. Kaufmann T.
Konfession und Kultur: lutherischer Protestantismus in der zweiten Hälfte des Reformationsjahrhunderts. Tübingen, 2006.11. Kittelson J. M.
Successes and Failures in the German Reformation. The Report from Strassbourg // ARG, 73, 1982. P. 153–174.12. Kittelson J. M
. Learning and Education: Phase Two of the Reformation / / Die dänische Reformation vor ihrem internationalen Hintergrund / Hrsg, von L. Grane, K. Horby. Göttingen, 1990. S. 149–163.13. Koch E.
Der kursachsische Philippismus und seine Krise in den 1560er und 1570er Jahren // RK. S. 60–77.14. Krumviiede H. W.
Zur Entstehung des landesherrlichen Kirchenregiments in Kursachsen und Braunschweig-Wolfenbüttel. Gottingen, 1967.15. Leube H
. Kalvinismus und Lutherthum im Zeitalter der Ortodoxie. Leipzig, 1928.16. LK.
17. Müller K.
Die Anfänge der Konsistorialverfassung im lutherischen Deutschland // HZ, 102, 1909. S. 1–30.18. Schmidt
, Konfessionalisierung. S. 5–24.19. Schorn-Schutte L.
Lutherische Konfessionalisierung? Das Beispei Braunschweig-Wolfenbüttel (1589–1613) // LK.20. Sommer W
. Politik, Theologie und Frömmigkeit im Luthertum der frühen Neuzeit. Göttingen, 1999.21. Sommer W
. Die Lutherische Hofprediger in Dresden. Grundzüge ihrer Geschichte und Verkündigung in Kurfürstentum Sachsen. Stuttgart, 2006.22. Stievermann D
. Evangelische Territorien im Konfessinal-isierungsprozess // TRZRK, 7. S. 45–67.23. Strauss G.
Success and Failure in the German Reformation // Past and Present, 67, 1975. P. 30–63.24. Schindling A. Humanistische Hochschule und freie Reichsstadt. Gymnasium und Akademie in Strassburg 1538–1621. Wiesbaden, 1977.
25. Schindling A
. Konfessionalisierung und Grenzen von Konfession-alisierbarkeit // LK. S.9–44.26. Vogler B
. Le clergö Protestant rhenan au siöcle de la Reforme 1555–1619. Paris, 1976.27. Vogler B
. Die Entstehung der protestantischen Volksfrommigkeit in der rheinischen Pfalz zwischen 1555 und 1619 // ARG, 72, 1981. S. 158–195.28. Wolgast E
. Formen landesfurstlicher Reformation in Deutschland. Kursachsen-Württemberg / Brandenburg-Kurpfalz // N. 10. S. 57–90.29. Wolgast E.
Vergessene und Verkannte. Berlin, 1993.30. Zeeden
, ZG.31. Zeeden E. W
. (I, § 1, N 25, 26).32. Ziegler W
. Territorium und Reformation. Überlegungen und Fragen // HJb, 110. 1990. S. 52–75.
4. Кальвинистская (реформатская) церковь