Goebbels J. Der Angriff. Ans"atze der Kampfzeit. M"unchen, 1941.
Die Tageb"ucher. Bd. 1–4. M"unchen, 1987.
G"oring H. G"oring. Werk und Mensch. M"unchen, 1943.
Griesdorf H. Unsere Weltanschauung. Berlin, 1941.
Griesheimer Fr. Der Bau von Volkswagen. Die Bestimmungen und Erlebnisse. Berlin, 1940.
Gross W. Rassenpolitische Erziehung. Berlin, 1934.
Der deutsche Rassengedanke und die Welt. Berlin, 1939.
Der grosse Befehl. Der Sieg im Westen in 100 Bilddokumenten. Berlin, 1941.
Hartung F. Das Reich und Europa. Leipzig, 1941.
H"ansel C. Politisches ABC des neuen Reiches. Stuttgart, 1933.
Hitler "uber B"urgerlichen // Velhagen und Klassings Monatshefte, 1933/34,48.1.
Jung R. B"ohmen und das Reich: Die deutsch-tschechische Frage. Berlin, 1938.
Kadner S. (Hg) Rasse und Humor. M"unchen, 1936.
Kampf gegen die Sowjets. Bericht und Bilder vom Beginn des Ostfeldzug. Berlin, 1943.
Kampferlebnisse aus dem Kriege an der Westfront. Berlin, 1941.
Kirchhoff C. Von H"olle zu H"olle. Erlebniss einer franz"osischen Kriegsgefangenenschaft. G"utersloh, 1940.
Klages L. Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck. Leipzig, 1936.
Die Grundlagen der Charakerkunde. Leipzig, 1936.
Der Geist als Widersacher der Seele. Bd. 1. Leipzig, 1937.
Krieck E. Nationalpolitische Erziehung. Leipzig, 1932.
Der Krieg im Westen, dargestellt nach den Berichten des «V"olkischen Beobachter». M"unchen, 1942.
Lange F. Deutsche Volksgeschichte: Deutsches Raumdenken. Berlin, 1943.
Lendvai-Dircksen E. Arbeit formt das Gesicht. Berlin, 1938.
Reichsautobahn. Mensch und Werk. Berlin, 1937.
Ley R. Deutschland ist sch"oner geworden. M"unchen, 1942.
Wir alle helfen der F"uhrer. M"unchen, 1937.
Durchbruch der sozialen Ehre. Berlin, 1935.
Lothringen. Altes deutsches Land Eisass und Lothringen. Stuttgart, 1940.
L"uth W., Korth C. Boot greifft wieder an! Ritterkreuztr"ager erz"ahlen. Berlin, 1943.
L"utzkendorf F. V"olkerwanderung 1940. Ein Bericht aus dem Osten. Berlin, 1940.
Murawski E. Der Durchbruch im Westen. Eine Chronik. Oldenburg, 1940.
Oehquist J. Das Reich des F"uhrers: Ursprung und Kampf, Weltanschauung und Aufbau des Nationalsozialismus geschildert von einem Ausl"ander. Bonn, 1943.
Paul A. Judisch-deutsche Blutmischung. Berlin, 1940.
Der Parteitag der Freiheit: Ein Erlebnisbericht von den Tagen des N"urnberger Parteitages vom 10–16 September 1935. Berlin, 1935.
Der Parteitag der Ehre vom 8. bis 14. September 1936. M"unchen, 1936.
Der Parteitag der Arbeit: vom 6. bis 13. September 1937. M"unchen, 1938.
Petermann B. Das Problem der Rassenlehre. Leipzig, 1943.
Rateniks A. Was bringt die Neuordnung Europas. Dresden, 1942.
Richter A. Unser F"uhrer im Lichte des Rassenfrage und Charakterologie. Leipzig, 1933.
Riebau H. Lachende Feldgrau. Bremen, 1942.
Riefenstahl L. Sch"onheit im Olympischen Kampf. Berlin, 1937.
Rosenberg A. Gestaltung der Idee. Blut und Ehre. Bd. 2. Reden 1933–1935. M"unchen, 1936.
Die Protokolle der Weisen von Zion und die j"udische Weltpolitik. M"unchen, 1923.
Kampf um die Macht. Aufs"atze von 1921–1932. M"unchen, 1937. Letzte Aufzeichnungen. G"ottingen, 1955.
Der Mythus des 20. Jhs. Eine Wertung der seelisch-geistigen Gestaltk"ampfe unserer Zeit. M"unchen, 1942.
Rossner F. Rasse und Religion. Hanover, 1942.
Rothenberger C. Rassenbiologie und Rechtspflege. Hamburg, 1936.
R"uhle G. Das Dritte Reich 1918–1933. Dokumentarische Darstellung des Aufbaues der Nation. Die Kampljahre 1918–1933. Berlin, 1936.
Schachermeyer F. Lebensgesetzlichkeit in der Geschichte. Versuch einer Einf"uhrung in das geschichtsbiologische Denken. Frankfurt am Main, 1940.
Scheu J. Die Stunde X. Mit Panzern in Polen und Flandern. Berlin, 1941.
Schirach B. Der F"uhrer. Das Weihnachtsbuch der deutsche Jugend. M"unchen, 1938.
Der Hitler-Jugend. Idee und Gestalt. Berlin, 1934.
Revolution der Erziehung. M"unchen, 1938.
Schlegel W. Nationalsozialismus — Marxismus — Bolschewismus. Eine dialektische Auseinandersetzung. Berlin, 1934.
Schmidt-Pauli E. v. Adolf Hitler: Ein Weg aus eigener Kraft. Berlin, 1933.
Sch"onleben E. Fritz Todt. Oldenburg, 1943.
Scholtz G. Tagebuch einer Batterie. Potsdam, 1941.
Schott G. Das Volksbuch vom Hitler. M"unchen, 1935.
Schuttenfroh F. Wille und Rasse. Berlin, 1939.
Seehofer El. Mit dem F"uhrer unterwegs. M"unchen, 1943.
Seldte F. Sozialpolitik im Dritten Reich 1933–1939. M"unchen, 1939.
Siebart W. Hitlers Wollen. Nach Kems"atzen aus seinen Schriften. M"unchen, 1939.
Slesina H. Soldaten gegen Tod und Teufel. Unser Kampf in der SU. D"usseldorf, 1942.
Snyckers E.I. Tagebuch eines Sturmf"urers. M"unchen, 1941.
Sommer H. 135 000 gewonnen das Vaterland.Berlin, 1940.