Weber E. Fascism and Some Harbingers 11 Journal of Modem History. 1982. V. 54. N4.
Старые и новые институты государственной власти в Третьем Рейхе13. Общие работы
Bracher K. D. (Hg) Nationalsozialistische Diktatur 1933–1945: Eine Bilanz. Bonn, 1983.
Broszat M. Der Staat Hitlers: Grundlegung und Entwicklung seiner inneren Verfassung. München, 1989.
Broszat M. (Hg) Das Dritte Reich: Herrschaftsstruktur und Geschichte. München, 1983.
Hirschfeld G., Kettenacker L. (Hg) Der «Führerstaat»: Mythos und Realität. Studien zur Struktur und Politik des Dritten Reiches. Stuttgart, 1981.
Hubert P. Uniformierte Reichstag: Die Geschichte der Pseudo- Volksvertretung 1933–1945. Düsseldorf, 1992.
Rebentisch D. Führerstaat und Verwaltung im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart, 1989.
Rebentisch D. (Hg) Verwaltung contra Menschenführung im Staate Hitlers: Studien zum politisch-administratiwen System. Göttingen, 1986.
Vogelsang T. Reichswehr, Staat und NSDAP. Stuttgart, 1962.
14. Место CC в истории Третьего Рейха
Семиряга М. И. Тюремная империя нацизма и ее крах. М., 1991.
Уильямсон Г. СС — инструмент террора. Смоленск, 1999.
Anatomie des SS-Staates. Bd. 1–2. Frankfurt am Main, 1961.
Buchheim H. Die Höheren SS- und Polizeiführer // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1963. N 4.
DrobischK. System der Nationalsozialistische KZ. Berlin, 1993.
Gelately R. The Gestapo and German society. Enforcing racial policy 1933–1945. Oxford, 1990.
Hilberg R. Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933–1945. Frankfurt am Main, 1992.
Der Vernichtung der europäischen Juden. Berlin, 1990.
Hillel A. et. al. Lebensbom e.V. Im Namen der Rasse. Wien, 1975.
Hirschfeld G. The policies of genocide: Jews and Soviet prisoners of war in Nazi Germany. London, 1986.
Höhne H. Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Augsburg, 1992.
Kater M. Das «Ahnenerbe» der SS 1935–1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches. Berlin, 1997.
Kersten F. Totenkopf und Treue. Hamburg, 1952.
Koehl R. The black corps: The structure and struggles of the Nazi SS. Madison, 1983.
The character of the Nazi SS // Journal of Modem History. 1962. V. 34. N 3.
Kogon E. Der SS-Staat. Das System der deutschen KZ. Frankfurt am Main, 1959.
Krätschmer E.-G. (Hg) Die Ritterkreuzträger der Waffen-SS. Göttingen, 1957.
Krausnick H., Broszat M. (Hg) Anatomy of the SS-state. London, 1982.
Krausnick H., Wilhelm H.-H. Die Truppe des Weltanschauungskrieges: Die Einsatztgruppen der Sicherheitspolizei und des SD. 1938—1942. Stuttgart, 1981.
Kuhnrich H. Der KZ-Staat. Berlin, 1980.
Longerich P. Die braune Bataillone: Geschichte der SA. München, 1989.
Maschke E., Kasiske K. Der deutsche Ritterorden. Seine politische und kulturelle Leistung im Deutschen Osten. Berlin, 1942.
Nippert E. Prinz-Albert-Strasse 8. Reihe Ereignisse, Tatsachen, Zusammenhänge. Berlin, 1988.
Reitlinger G. The SS, alibi of a nation, 1922–1945. Melbourne, 1957.
Smith P. et al. The Danish Volunteers in the Waffen-SS of the Eastern Front. Contemporary European History. 1999. V. 8. Part 1.
Stein G. Geschichte der Waffen-SS. Düsseldorf, 1967.
Steiner F. Die Armee der Geächteten. Göttingen, 1963.
Von Clausewitz bis Bulganin. Erkenntnisse und Lehren einer Wehrepoche. Bielefeld, 1956.
The Waffen-SS. Ithaca, 1966.
Steiner J. et al. Die Ausprägung autoritärer Einstellung bei ehemaligen Angehörigen der SS und der Wehrmacht // Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 1970. N 3.
Sydnor C. W. The history of the SS Totenkopfdivision and the postwar mythology of the Waffen-SS // Central European History. 1973. V. 6. N4
Sydnor C. Soldiers of destruction: The SS death’s head division 1933–1945. Princeton, 1977.
Wegner B. Hitlers politische Soldaten: Die Waffen-SS 1933–1945. Paderborn, 1982.
Weinmann M. Das nationalsozialistische Lagersystem. Frankfurt am Main, 1990.
Wilhelm Fr. Die Polizei im nationalsozialistische Staat. Die Geschichte ihrer Organisation im Überblick. Paderborn, 1997.
Wilhelm H.-U. Die Truppe des Weltanschauungskrieges. Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, 1938–1942. Stuttgart, 1981
15. Партия, власть и общество
Ballmus R. Das Amt Rosenberg und seine Gegner. Stuttgart, 1970.
Burden H. Die programmierte Nation. Die Nürnberger Reichsparteitage. Gütersloh, 1967.
Diehl-Thiele P. Partei und Staat im Dritten Reich. München, 1969.
Horn W. Führer Ideologie und Parteiorganisation in der NSDAP 1919–1933. Düsseldorf, 1972.