Graig G. A. The Politics of the Prussian army, 1640–1945. New York, 1966.
Hartmann H. Höllenmarsch der Volksdeutschen in Polen, September 1939. Berlin, 1939,
Hehn J. Die Umsiedlung der baltischen Deutschen // Marburger Ostforschungen. 1982. Bd. 40
Herzog R. Die Volksdeutschen in der Waffen-SS. Tübingen, 1955.
Hildebrand К. Hitlers Ermöglichung und die preussisch-deutsche Geschichte, ln: M.Stürmer (Hg): Die Weimarer Republik — Belagerte Civitas. Königstein/Ts., 1980.
Hinrichs C. Preußen als historische Problem. Berlin, 1964.
Hubatsch W. Studien zur Geschichte Preußens. Bd. 13, 18. Köln, 1973.
Jacobmeyer W. Deutsche Minderheiten in Poland und Tschechoslowakei in 30-er Jahren // Aus Politik und Zeitgeschichte. 1986. N 31.
Jastrzebski W. Der Blomberger Blutsonntag. Poznan, 1990.
Kaiser H. Die Deutsche und die Slowakai 1944 // Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. 1973. H. 3.
Kettenacker L. La politique de naziflcation en Elsace. Strasbourg, 1978.
Kirn P. Politische Geschichte der deutschen Grenzen. Mannheim, 1958.
Koehl R. RKFDV: German Resettlement and Population Policy 1939–1945. A History of the Reich Commission for the Strengthening ofGermandom. Cambridge, 1957.
Kohler H. Das Ende Preußens in französischer Sicht. New York, 1982.
Komjathy A., Stockwell R. German minorities and the Third Reich: Ethnic Germans of East Central Europe between the wars. New York, 1980.
Krockow C. Preußen. Eine Bilanz. Stuttgart, 1992.
Lawaty A. Das Ende Preußens in polnischer Sicht // Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin. 1986. Bd. 63.
Luza R. The Transfer of the Sudeten Germans. A Study Czech-Ger- man Relations 1933–1966. New York, 1964.
Miege W. Das Dritte Reich und die deutsche Volksgruppe in Rumänien 1933–1938. Bern, 1972.
Olszewski H. Preußen in Reich 1871–1945 // Polnische Weststudien. 1986. Bd. V. H. 1.
Oschlies W. Rumäniendeutsches Schicksal 1918–1988. Köln, 1988.
Österreich, 1934–1984. Erfahrungen, Erkenntnisse, Besinnung. Graz, 1984.
Pozorny R. Die österreichische Schlesien. Wien, 1977.
Preußen: Epochen und Probleme seiner Geschichte. Berlin, 1964.
Preußen: Legende und Wirklichkeit. Berlin, 1983.
Rauschning H. Die Entdeutschung Westpreußens und Posens. 10 Jahre polnischer Politik. Berlin, 1930.
Rosar W. Deutsche Gemeinschaft: Seyss-Inquart und der Anschluß. Wien, 1971.
Rosenthal H. German and Pole: National Conflict and Modem Myth. Gainesville, 1976.
Rimscha H. Zur Gleichschaltung der deutschen Volksgruppen durch das Dritte Reich. Historische Zeitschrift, 1956. Bd. 182. H. 1.
Rothfels H. Deutscher Osten und slawischer Westen. Tübingen, 1955.
Schenk H. et al. Sudetendeutschtum gestern und heute. München, 1986.
Schoeps H.-J. Preußen. Geschichte eines Staates. Frankfurtr am Main, 1966.
Schumacher B. Geschichte Ost- und Westpeußen. Nürnberg, 1958.
Seibt F. Deutschland und die Tschechen. Geschcichte einer Nach- bfrschaft in der Mitte Europas. München, 1993.
Smekser R. Das Sudetenproblem und das Dritte Reich 1933–1938. München, 1980.
Thadden R. Fragen an Preußen: Zur Geschichte eines aufgehobenen Staates. München, 1981.
Негативный аспект нацистской внутренней политики10. Нацистский расизм
Андриянов В. Память со знаком «Ost». Судьба «восточных рабочих» в их собственных свидетельствах. М., 1993.
Полиаков Л. Арийский миф. СПб., 1996.
Поляк П. Жертвы двух диктатур. Остарбайтеры и военнопленные в Третьем Рейхе и их репатриация. М., 1996.
Aly G., et al. Cleansing the Fatherland: Nazi Medicine and Racial Hygiene. Baltimore, 1994.
Arnold H. Die Nationalsozialistische-Zigeneurverfolgung: ihre Ausdehnung und Ausbeutung. Fakten, Mythos, Agitation, Kommerz. Aschaffenburg, 1989.
Belau D. Euthnasie in Deutschland // Zeitgeschichte. 1993. H. 7/8.
Bock G. Zwangssterialisation im Nationalsozialismus. Opladen, 1986.
Burgleigh M., Wippermann W. The racial state: Germany, 1933–1945. Cambridge, 1991.
Burgleigh M. Death and Deliverance: «Euthanasia» in Germany 1900–1945. New York, 1994.
Conrad-Martius H. Utopien der Menschenzüchtung. München, 1955.
Diner D. Rassischer Völkerrecht. Elemente einer nationalsozialistischer Weltordnung // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1989. H. 1.
Dörner K. NS und Lebensvemichtung // Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 1967. H. 2.
Friedlander S. The Origin of NS-Genocide: From Euthanasia to the Final Solution. Chapell Hill, 1995.
Friedländer S. Die Dimension des Völkermords an den europäischen Juden //Merkur. 1991. N 7.
Florbach M. Wenige. Zeugnisse der Menschlichkeit. 1933–1945. München, 1964.